
Mein Start in den Frühling: Saunaerholung im Finlantis in Nettetal
Der Frühling bringt neues Leben in die Natur, die Tage werden spürbar länger, und die wärmenden Sonnenstrahlen lassen die Vorfreude auf den Sommer steigen. Doch bevor der Trubel der warmen Monate beginnt, nehme ich mir bewusst Zeit für eine kleine Auszeit. Dafür gibt es kaum einen besseren Ort als das Finlantis in Nettetal, eine besondere Saunalandschaft, die sich ganz der finnischen Badekultur verschrieben hat und das mit viel Liebe zum Detail. Was dahintersteckt? Lest weiter…
Es ist strahlend blauer Himmel, als ich mit meinem Fotografen pünktlich um 10 Uhr zur Öffnung von Finlantis in Nettetal auf die beeindruckende Holzgebäude zugehe. Das moderne Gebäude mit seiner schlichten nordischen Architektur versprüht direkt Ruhe und Klarheit und freue mich schon auf das, was mich heute erwartet.
Gastfreundschaft von Beginn an
Am Empfang werde ich herzlich begrüßt und spüre direkt die besondere Gastfreundschaft, die diesen Ort auszeichnet. Hier bekomme ich nicht nur einen Bademantel und ein Handtuch, was man hier beides leihen kann, sondern auch einen ersten Einblick, was das Finlantis alles zu bieten hat.
Es gibt zum einen ein Spa(r)-Angebot für den Monat April, das bei einer 25-minütigen Aromaöl-Massage in Kombination mit einer Tageskarte Entspannung pur verspricht und ich werde auf das Angebot aufmerksam, das Finlantis auch nur für zwei Stunden z.B. nach Feierabend nutzbar ist.
Das Finlantis-Geheimnis
Im Eingangsbereich wartet auch Betriebsleiter Thomas Lamers auf mich, der von Anfang an, mit Herzblut fest mit dem Finlantis verankert ist – und das seit 15 Jahren. Er erklärt mir mehr über die Besonderheiten der Saunalandschaft: „Wir pflegen nicht nur die finnische Tradition, sondern leben diese auch. Das Gebäude wurde von einem finnischen Architekten-Team geplant und besteht nur aus Holz, was direkt aus den Wäldern Finnlands kommt. Alle Balken sind auf typisch nordische Art sogar ineinandergesteckt und das Ganze funktioniert so ohne Nägel.“
Was mir beim Hereinkommen aufgefallen ist, sind die finnischen Sprüche wie „Kunnon vieraat kutsumatta“ (= Gute Gäste kommen ungeladen.) oder „Saunoen viha hiipuu“ (= In der Sauna verraucht der Zorn.), die die Wände zusammen mit einem illustrierten „Birkenwald“ zieren. „Ich kann die finnischen Sätze zwar nicht aussprechen“, lacht Thomas, „aber so heißen wir unsere Gäste willkommen und betonen, dass die Entspannung hier höchste Priorität hat. Letztens waren sogar vier Finnen bei uns zu Besuch und waren begeistert von unserem Konzept.“
Das Herzstück LaaVu
Aber nicht nur das Gebäude ist besonders, es geht, wie schon erwähnt, auch um die finnische Tradition. Im Herzstück im Außenbereich – das LaaVu – ist einer finnischen Schutzhütte für Wanderer nachempfunden, in dem es auch eine Feuerstelle gibt. „Wir bieten unseren Gästen hier u.a. finnisches Bier oder finnischen Feuerkaffee, der nach Wunsch mit finnischer Elchmilch verfeinert werden kann“, erklärt mir Thomas. „Dieser Ort verströmt ein bisschen Lagerfeuerromantik und ist mit XXL-Sitzkissen ein gemütlicher und geselliger Ort, denn in Finnland dienen Saunen auch zur Pflege sozialer Kontakte.“
Meine Entspannung beginnt
Voller Vorfreude, nicht nur auf das LaaVu, verabschiede ich mich von Thomas und mache mich auf den Weg in die Saunalandschaft. Bevor ich die erste Sauna besuche, führt mich mein Weg zunächst in die großzügige, gemischte Umkleide, die auch einzelne Kabinen bereithält. Vor dem großen Spiegel muss ich wieder kurz Halt machen, denn auch dieser zeigt riesige illustrierte Pflanzen, durch die ich zwischen schauen kann.
Die Saunen – ein Eintauchen in die finnische Kultur
Jetzt erwartet mich eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Tag nach meinen eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Alle Saunen haben ihre eigene Besonderheit, eine andere Temperatur, ein eigenes Klima und einen individuellen Duft, sodass ich mich auf eine kleine Entdeckungsreise begeben kann.
Lappland-Sauna – Tradition pur
Die Lappland-Sauna teste ich als erstes, denn hier wird finnische Tradition großgeschrieben. Die rustikale Holzsauna mit einer Temperatur von etwa 90 Grad ist ein Ort, an dem das klassische Saunaerlebnis im Mittelpunkt steht. Hier gibt es regelmäßig Aufgüsse, die mit natürlichen Aromen wie Birke oder Fichtennadeln angereichert werden. Ich genieße die trockene Hitze, die mir hilft, tief durchzuatmen und den Alltag für einen Moment völlig zu vergessen.
Dampfbad – Feuchte Wärme für Haut und Sinne
Jetzt brauche ich etwas weniger Hitze und steuere auf das Dampfbad zu, dass auch optisch mit einer durchgehenden finnischen Küstenlandschaft ins Auge sticht. Hier wird die Saunaerfahrung noch einmal ganz anders interpretiert. Statt trockener Hitze erwartet mich hier eine feuchte Wärme bei etwa 46 Grad. Die hohe Luftfeuchtigkeit lässt den Raum fast mystisch wirken, während sanfte Lichtspiele für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Besonders meine Haut fühlt sich nach dem Dampfbad angenehm weich an, und ich kann spüren, wie die Wärme tief in die Muskulatur eindringt.
Ruheraum mit Blick ins Grüne
Um mich kurz von den beiden Saunagängen zu erholen, begebe ich mit in den angrenzenden Ruheraum, der einen perfekten Blick auf die Außenanlage ermöglicht. Die Liegen sind sehr bequem und eine Kuscheldecke, die auf jedem Platz positioniert ist, sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Sole-Sauna – Wohltuende Salzluft für die Atemwege
Mein nächstes Ziel ist die Sole-Sauna, die sich deutlich von den anderen Saunen unterscheidet. Besonders schön ist die riesige Wand aus Salzsteinen direkt aus einem Salzbergwerk südwestlich des Himalayas, die dank einer entsprechenden Installation ihre Farbe sogar wechseln können. In der Sauna selbst herrscht eine angenehm milde Wärme von etwa 75 Grad, und die Luft ist mit feinen Salzpartikeln angereichert. Das sorgt nicht nur für ein sanftes, entspanntes Saunieren, sondern auch für eine wohltuende Wirkung auf die Atemwege. Ich lehne mich zurück, atme tief ein und spüre, wie die salzige Luft meinen Körper erfrischt.
Der durchdachte Außenbereich
Mein nächstes Highlight befindet sich in der Außenanlage und genau den, suche ich jetzt auf. Ausreichende Liegen, ein Springbrunnen mit Wasserverlauf, schön angelegte Beete, viel Grün und ein 1,3 m tiefes Becken zur Abkühlung machen diesen Bereich zum nächsten Wohlfühlort. Teil der Außenanlage ist auch die Kelo Panorama Sauna.
Kelo Panorama-Sauna – Weitblick und intensive Wärme
Die Panorama-Sauna ist eine der größten und eindrucksvollsten Saunen im Finlantis. Mit einer Temperatur von etwa 90 Grad Celsius bietet sie eine intensive Hitze, die durch den Blick auf die Außenanlage eine ganz besondere Atmosphäre erhält. Während ich schwitze, wandert mein Blick über den ruhigen Gartenbereich. Besonders bei Sonnenuntergang muss dieser Ort magisch sein, wenn die letzten Strahlen des Tages durch die große Glasfront fallen. Hier finden auch die meisten Aufgüsse statt.
Die besonderen Aufgüsse im Finlantis
Denn ein Saunabesuch wäre nicht komplett ohne die besonderen Aufgüsse, die das Finlantis anbietet. Los geht es um 11 Uhr mit dem ersten Aufguss und um 22 Uhr gibt es den letzten Aufguss. Die professionellen Saunameister sorgen mit kreativen und wohltuenden Zeremonien für ein ganz besonderes Erlebnis.
Das Original
Auch Reden ist erlaubt, aber nur im Lapland original, ein typisch finnischer Aufguss, bei dem auch mal ein Getränk in die Sauna mitgenommen werden darf.
Aromatische Duftaufgüsse
Regelmäßig finden auch Aufgüsse mit verschiedenen ätherischen Ölen statt, die je nach Aroma eine unterschiedliche Wirkung haben. Während Zitrus- und Minzdüfte erfrischen und beleben, wirken Lavendel und Sandelholz besonders beruhigend.
Birkenaufguss – Finnische Tradition pur
Ein echter Klassiker ist der Birkenaufguss, der in der Lappland-Sauna zelebriert wird. Dabei werden frische Birkenzweige ins Aufgusswasser gegeben, was einen herrlich natürlichen Duft verbreitet und zudem eine positive Wirkung auf die Atemwege hat.
Eis- und Salzaufgüsse
Besonders intensiv sind die Eisaufgüsse, bei denen während der Zeremonie feine Eisstücke verteilt werden, die auf der Haut schmelzen und für ein spannendes Wechselspiel zwischen Hitze und Kälte sorgen. Bei Salzaufgüssen erhalten die Gäste eine Handvoll Peelingsalz, mit dem sie die Haut einreiben können – ein perfektes Naturpeeling für zarte und geschmeidige Haut.
Event-Aufgüsse mit Musik und Show
Neben den klassischen Aufgüssen gibt es immer wieder besondere Event-Aufgüsse mit Musik, Lichtspielen oder thematischen Geschichten. Hier wird das Saunieren zu einem echten Erlebnis, bei dem alle Sinne angesprochen werden.
Der Wartebereich zum FinSpa
Das FinSpa – Wellness-Angebote für Tiefenentspannung
Wenn ihr den Saunatag mit einer zusätzlichen Wohlfühlbehandlung abrunden möchte, findet ihr im FinSpa eine breite Auswahl an Wellness-Angeboten. Hier gibt es verschiedene Massagen und Anwendungen, die auf ganzheitliche Entspannung und Wohlbefinden ausgerichtet sind.
Zu den Angeboten gehören u.a.:
· Aromaöl-Massagen, die mit sanften Bewegungen für tiefe Entspannung sorgen
· Hot-Stone-Massagen, bei denen warme Steine Verspannungen lösen
· Shiatsu-Behandlungen, eine traditionelle Technik, die mit Druckpunkten arbeitet
· Rücken- und Nackenmassagen, speziell für Verspannungen im Schulterbereich
Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, kann eine der individuellen Spa-Anwendungen buchen und den Aufenthalt im Finlantis mit einer zusätzlichen Erholungseinheit ergänzen oder nur ein Wellness-Angebot buchen.
NetteBad kostenfrei nutzbar
Wenn ihr mögt, könnt ihr mit eurem Finlantis-Tagesticket auch gegenüber kostenfrei das NetteBad nutzen und ein paar Bahnen zur Erfrischung schwimmen, allerdings in Badeklamotten; samstags an Eventabenden verwandelt sich das Bad in einen FKK-Bereich. Hier gibt es auch noch ein Dampfbad, was zur Verfügung steht.
Die FinLounge
Kulinarischer Genuss in der FinLounge
Ein Tag in der Sauna macht nicht nur den Kopf frei, sondern auch hungrig. Deshalb beende ich meinen Besuch in der FinLounge – der perfekte Abschluss meines Wellness-Tages. Hier wird eine frische, saisonale Küche angeboten, die mit leichten, gesunden Gerichten den Körper nicht belastet, sondern mit neuer Energie versorgt.
Ich entscheide mich für eine leichte Suppe und einen frischen Salat, begleitet von einem hausgemachten Kräutertee. Es gibt eine feste Karte und wechselnde Tagesgerichte und sogar Kuchen. Die ruhige Atmosphäre der Lounge lädt zum Verweilen ein, und ich genieße es, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Spezielle Angebote und Events für den Frühling
Für alle, die das Finlantis selbst erleben möchten, gibt es in den kommenden Wochen einige attraktive Angebote:
SommerDeal-Kombiticket: Ab dem 12. Mai können Gäste für 35 Euro einen Tageseintritt genießen und erhalten zusätzlich ein 15-Euro-Guthaben für Gastronomie oder Wellnessbehandlungen. Das Ticket ist an allen Tagen, auch am Wochenende und an Feiertagen einlösbar. Einlösbar vom 12. Mai bis 30.September 2025.
Ladies Spa: Jeden Monat gibt es einen besonderen Abend nur für Frauen mit speziellen Themenaufgüssen und entspannenden Angeboten. Die nächsten Termine sind der 7. April, 5. Mai und 2. Juni.
Sauna-Events: Ein Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Sauna-Events. Am 17. Mai erwartet die Besucher das Event „Feuer & Eis“, während am 28. Juni das Thema „Horizont“ im Mittelpunkt steht.
Fazit – Mein Tag im Finlantis
Mein Besuch im Finlantis war eine wunderbare Erfahrung. Die vielfältigen Saunen, die ruhige Atmosphäre und das liebevolle Gesamtkonzept haben mich vollkommen überzeugt. Hier kann man wirklich abschalten, sich fallen lassen und neue Kraft tanken.
Für mich steht fest: Das war nicht mein letzter Besuch. Vielleicht gönne ich mir schon bald wieder eine kleine Auszeit – vielleicht ja bei einem der kommenden Events oder einem entspannten Sommertag im Außenbereich.
Gut zu wissen
Geöffnet ist das Finlantis montags von 14 bis 22 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 23 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr.