Zauberhafter Markt der Sterne in Kempen

30.11.2019

Es duftet verführerisch nach gebrannten Mandeln und Glühwein, es glitzert und funkelt überall und es reihen sich liebevoll geschmückte Buden wie eine Perlenkette durch die Kempener Altstadt – endlich hat der „Markt der Sterne“ wieder geöffnet und bereichert unser schöne Vorweihnachtszeit am Niederrhein! Ich war auch schon auf dem bezaubernden Weihnachtsmarkt in Kempen und durfte eine wichtige Rolle beim „Anglühen“ und Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung übernehmen. Ein magischer Moment...

Farben
Container

„Wir sind sehr stolz, dass wir es auch in diesem Jahr erneut geschafft haben, dass die Kempener Altstadt wieder erstrahlt“, freut sich Silke Zander vom veranstaltenden Werbering Kempen, die mich heute auf meiner kleinen Tour über den Weihnachtsmarkt begleitet. „Jedes Jahr suchen wir sogenannte Sternpaten aus dem Einzelhandel, Gastronomie, Unternehmen, aber auch Anwohner, die uns dabei unterstützen, dass es überhaupt hier in Kempen eine Weihnachtsbeleuchtung gibt. Aber wir freuen uns auch immer über Sternpaten-Zuwachs, wer also auch einen Stern möchte, kann sich gerne bei uns melden.“ Über 13.000 Euro müssen pro Jahr für Montage und Lagerung der Lichterketten aufgebracht werden – eine enorme Summe, die der Werbering Kempen nur durch Unterstützung bewältigen kann. „Wir hoffen in Zukunft auf ein stärkeres Engagement durch die Stadt, damit wir auch in den nächsten Jahren unsere Altstadt verschönern können“, ergänzt Armin Horst, der 1. Vorsitzende des Werberings, der aber erstmal der offiziellen Eröffnung gleich entgegenfiebert.

Weihnachtsfeeling pur

Heute zum „Anglühen“ sind zahlreichen Sternpaten, Kempener und Besucher gekommen, um live dabei zu sein, wenn die Weihnachtsbeleuchtung mit hunderten Sternen angeschaltet wird und dann jeden Tag bis Januar Kempen leuchtet. Pünktlich um kurz 18 Uhr ist es dann soweit... nach ein paar lieben Dankesworten an die Helfer und Unterstützer des Weihnachtsmarktes von Armin Horst, habe ich die große Ehre und darf die Weihnachtsbeleuchtung anschalten bzw. auf das „Knöpfchen“ via Smartphone drücken. Direkt geht ein Raunen durch die Menge und – was für mich eigentlich die Weihnachtszeit ausmacht – ich sehe nur strahlende Gesichter und leuchtende Augen. Zusammen mit weihnachtlicher Musik im Hintergrund, einem Glühwein in der Hand und den ganzen, leckeren Gerüchen in der Nase ist mein heutiger Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Kempen der perfekte Auftakt in die Vorweihnachtszeit. Was gibt es Schöneres, als dick eingemummelt, mit seinen Liebsten so ein tolles Ambiente zu genießen?

Jede Menge Highlights

„Es gibt viele Dinge, die unseren Markt der Sterne so besonders machen: Neben der liebevoll geschmückten Altstadt ist auch die Auswahl der über 120 Händler, die für winter- und weihnachtliche Abwechslung sorgen, schon beeindruckend“, erklärt mir Silke Zander, die auf der Judenstraße auch das Radieschen betreibt. Von Holzkunst aus dem Erzgebirge über weihnachtliche Dekoration bis hin zu selbstgemachten Adventskränzen findet ihr alles, was das Weihnachtsherz höher schlagen lässt! Habt ihr schon einen Adventskranz? Morgen ist ja schon der 1. Advent! Wenn ihr also noch keinen habt, hier auf dem Markt der Sterne werdet ihr fündig! Ich hab mich in diesem Jahr für einen Adventskranz in länglicher Form mit silbernen Kerzen und Eukalyptus, Sukkulenten & Co. entschieden – mal was anderes. Ich bin eh gerade der totale Eukalyptus-Fan und hab mir auch schon Metallringe in verschiedenen Größen zum Aufhängen mit dem Hauptnahrungsmittel der süßen Koalas gebastelt und mit einer kleinen Lichterkette gepaart. Apropos Weihnachtsdeko: Habt ihr schon eine Krippe? Ich noch nicht und schaue auf jeden Fall auch auf der Kuhstraße vorbei. Dort findet ihr einen Krippenhändler, der neben jeder Menge Zubehör für Krippen auch eine tolle Kinderattraktion anbietet. Hier können Kinder aus Sperrholz ihre eigenen Holzfiguren für den heimischen Tannenbaum aussägen. Und das kostenlos!

Übrigens: Der Werbering Kempen lässt sich jedes Jahr etwas Neues für die Besucher einfallen. Neu sind z.B. die echten, gemütlichen Bergbahngondeln mit sechs oder acht Plätzen auf dem Buttermarkt, die als Sitz- und Verweilgelegenheit genutzt werden können. Und ebenso erstmals auf dem zentralen Weihnachtsmarkt-Platz: nostalgische Kinderfahrgeschäfte wie Karussell, Riesenrad und Schiffschaukel. Da werden Kindheitserinnerungen wach – ich war immer ein totaler Karussell-Fan und hab es geliebt durch die Luft zu fliegen!

Ein echter Weihnachtswald...

... ist das nächste Highlight auf der Peterstraße – gegenüber dem „Maulis“. „Unsere kleinen und großen Besucher dürfen sich auf einen echten Weihnachtswald mit mehr als 60 Drei-Meter-Tannen inklusive Waldboden aus Mulch freuen“, freut sich Claudia Pinkle (Schuhkolade), die uns zusammen mit Markus Claassen (Radsport Claassen) und Dagmar Berwinkel (B3 Home & Style) – ein Teil des Werbering Kempen-Teams – noch ein Stückchen auf unserer Tour begleiten. Zwei Märchenerzähler, AJ Lunau und Petra Opacak, und Schafe und Kleintiere vom Gut Heimendahl und leckeren Grünkohl komplettieren diese perfekte Kulisse. Und die Tannen wurden übrigens einen Tag zuvor von den Anwohnern hier in Kempen liebevoll gegen einen Glühwein geschmückt, erzählt mir Claudia Pinkle weiter – eine tolle, gemeinschaftliche Aktion, die Kempen einfach so liebenswert macht.

Das i-Tüpfelchen auf dem Markt der Sterne: Für weihnachtliche Musik wird auf dem ganzen Markt gesorgt sein und es gibt am großen Tannenbaum neben dem Martins-Denkmal sogar eine kleine Musikbühne.

Kulinarisches Weihnachts-Allerlei

Wer sich, wie ich, auf Weihnachtsmärkten besonders auf das gastronomische Angebot freut und am liebsten das komplette Sortiment ausprobieren möchte, der wird auf dem Markt der Sterne nicht enttäuscht: Klassiker wie Reibekuchen, Champignons, Crêpes, Waffeln und Bratwurst treffen auf Spießbraten und den an Buchenfeuer geräucherten Flammlachs. „Besonders beliebt ist hier tatsächlich der weiße Glühwein, der direkt vom Winzer ausgeschenkt wird“, bestätigt Silke Zander. Ich liebe übrigens auch die weiße Variante vom bewährten, roten Bruder, aber heute teste ich nochmal den Klassiker, zusammen mit dem tollen Werbering Kempen-Team als krönenden Abschluss. Mein Fazit: Man schmeckt einfach, dass es kein 08/15-Glühwein ist, wie man ihn leider oft auf Weihnachtsmärkten in Großstädten findet, sondern vom Winzer gekeltert. Also unbedingt ausprobieren, wenn ihr den Markt der Sterne besucht.

Auf einem Blick

Geöffnet ist der Markt der Sterne an allen vier Adventswochenenden (29.11. bis 1.12., 6. bis 8.12., 13. bis 15.12. und  20. bis 22.12.). Wie schon im letzten Jahr sind die Öffnungszeiten auch 2019 auf den Freitagabend ausgeweitet, allerdings nur um den zentralen Buttermarkt. So kann jeder mit Freunden gemütlich und stimmungsvoll das Wochenende bei einem Glühwein einläuten. Los geht es freitags von 18 bis 22 Uhr und der komplette Markt öffnet samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr seine Tore.

Kleiner Termin-Tipp: Am 15. Dezember könnt ihr bei einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr letzte oder auch erste Weihnachtsgeschenke shoppen und am zweiten Adventswochenende kommt der Nikolaus höchstpersönlich in einer großen Kutsche in die Altstadt und verteilt kleine Geschenke an die Kinder.

Ihr wollt mehr über den Werbering Kempen erfahren? Bitteschön :-):

https://niederrhein-tourismus.de/werbering-kempen