Tag der Rückengesundheit bei Kieser Wesel: Für mehr Lebensqualität am Niederrhein

28.02.2025

Am 15. März steht in Deutschland alles im Zeichen der Rückengesundheit – ein wichtiger Anlass, um sich bewusst mit der eigenen Wirbelsäule und Muskulatur auseinanderzusetzen. Denn ein starker, schmerzfreier Rücken ist die beste Grundlage, um die zahlreichen Freizeitaktivitäten am Niederrhein uneingeschränkt genießen zu können. Doch was tun, wenn Rückenschmerzen oder sogar ein Bandscheibenvorfall den Alltag einschränken, wie meinen aktuell? Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Lösungen gemacht – und bin im Kieser Studio Wesel, dem Rückenspezialisten, fündig geworden. Dort durfte ich eine computergestützte Rückenmaschine testen und eine professionelle Rückenanalyse durchführen lassen. Was genau dahintersteckt und wie das Training funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

Container

Der Tag der Rückengesundheit findet jedes Jahr am 15. März in Deutschland statt und wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung eines starken und schmerzfreien Rückens zu schärfen. Ziel ist es, Menschen dazu zu motivieren, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun – sei es durch Bewegung, gezieltes Training oder ergonomische Anpassungen im Alltag.

Wer steckt dahinter?

Der Aktionstag wurde von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. initiiert. Jedes Jahr gibt es ein spezielles Motto, das verschiedene Aspekte der Rückengesundheit beleuchtet und wertvolle Tipps zur Prävention und Behandlung gibt.

Was passiert am Tag der Rückengesundheit?

Viele Gesundheitszentren, Physiotherapeuten und Fitnessstudios bieten an diesem Tag Sonderaktionen, Vorträge oder kostenlose Analysen an, um Menschen über die Wichtigkeit der Rückengesundheit aufzuklären und konkrete Hilfestellungen zu geben. Auch Kieser Wesel hat sich einiges ausgedacht, aber dazu lest ihr später mehr.

Warum leiden so viele Menschen?

Ob durch stundenlanges Sitzen, falsche Haltung oder Stress – unser Rücken wird täglich stark beansprucht. Besonders im modernen Alltag, geprägt von Büroarbeit und wenig Bewegung, vernachlässigen wir oft unsere Muskulatur. Fehlt die nötige Stabilität, kann es zu Verspannungen, Schmerzen oder sogar ernsthaften Beschwerden wie einem Bandscheibenvorfall kommen.

Häufige Ursachen für Rückenschmerzen

✔ Bewegungsmangel & Muskelabbau: Langes Sitzen schwächt die Rückenmuskulatur, was zu Instabilität und Schmerzen führen kann.


✔ Fehlhaltungen & ergonomische Defizite: Falsche Sitzhaltungen oder ungünstige Schlafpositionen belasten die Wirbelsäule unnötig.


✔ Übergewicht & Fehlbelastung: Zusätzliches Körpergewicht oder falsches Heben kann zu Schmerzen und Verschleiß führen.


✔ Stress & Anspannung: Psychosoziale Faktoren wie Stress können Muskelverspannungen auslösen – besonders im Nacken- und Schulterbereich.


✔ Altersbedingter Verschleiß & Verletzungen: Mit der Zeit verlieren Bandscheiben an Elastizität, und Unfälle oder Sportverletzungen können zu Beschwerden führen.

Zeit, dem Rücken etwas Gutes zu tun!

Wer aktiv gegensteuert, kann Rückenbeschwerden vorbeugen oder lindern. So ist auch mein Plan und ich bin heute das zweite Mal mit Thorsten Schuster, Geschäftsführer vom Kieser Studio Wesel, verabredet. Nach einer herzlichen Begrüßung geht es zunächst einmal nach unten in den Besprechungsraum und erkläre Thorsten meine aktuelle Situation. Durch einen Bandscheibenvorfall, den ich am Ende des letzten Jahres bekommen habe, bin ich immer noch nicht schmerzfrei, aktuell in physiotherapeutischer Behandlung und im Alltag nicht voll belastbar. So wie mir geht es vielen Menschen, die aktiv sein wollen, aber eingeschränkt sind.

Die Problematik…

Anhand eines Schaubildes von dem menschlichen Körper und den Muskeln, erklärt mir Thorsten sehr anschaulich, wo oft die Problematik bei Rückenthemen liegt und was Kieser anders macht. „Ohne stützende Muskulatur wird die Wirbelsäule instabil. Wir bei Kieser konzentrieren uns beim Rückenschmerz auf die tiefliegende Rückenmuskulatur, die die Wirbelsäule stabilisieren, um letztendlich eine Überlastung der kleinen Wirbelgelenke und Bandscheiben zu vermeiden. Das erreichen wir mit einer besonderen Trainingsmaschinen, die es so nur bei Kieser gibt.“

… und die Lösung

Und genau die schauen wir uns nicht nur an, sondern ich darf diese auch testen. Wir gehen eine Etage höher auf die Trainingsfläche und stehen auch schon vor der besagten Maschine. „Das ist unsere medizinisch zertifizierte und computergestützte Lumbar-Extension-Maschine (LE) – der Goldstandard für Rückentraining- und -analyse“, erklärt mir Thorsten stolz und zeigt zunächst auf die wirklich beeindruckende Maschine, die auf den ersten Blick recht kompliziert aussieht. „Heute testen wir, soweit es mit deinem Bandscheibenvorfall geht, wie es mit deiner Rückenkraft bestellt ist“, beginnt Thorsten und bittet mich, Platz zu nehmen.

Der Ablauf

Die kommende Einführung erhält jeder Kunde und dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. „Ich stelle jetzt alles individuell auf dich ein und fixiere dein Becken. Das ist ungewohnt, aber durch diese Maßnahme erreichen wir, dass die zahlreichen großen und starken Muskelgruppe ausgeschaltet werden und wir so den Rückenstrecker isolieren.“, erklärt mir Thorsten weiter. Und in der Tat ist es einfach anders und nicht zu vergleichen mit herkömmlichen Trainingsgeräten, die ich aus klassischen Fitness-Studios kenne.

„Nehmen wir an, ein Kunde hat einen Bandscheibenvorfall, wie du, kann er bereits nach sechs bis acht Wochen nach Vorfall, an der LE trainieren. 12 bis 18 Einheiten, ein bis zwei Mal die Woche und wir schaffen es mit dem Kunden seine Schmerzen zu reduzieren, seine Beweglichkeit und Belastbarkeit wiederherzustellen und fit für den Alltag zu machen“, erklärt mir Thorsten den Ablauf und das Ziel.

Kontrolliertes Training

Das Beste: Wenn der Kunde an dieser Maschine trainiert, wird dieser von einem speziell ausgebildeten Trainer, wie Marcel Bolcek, der Leiter der LE/CE-Abteilung bei Kieser Wesel, begleitet, der nochmal eine extra Fortbildung für diese Maschine absolviert hat. Darüber hinaus werden die einzelnen Einheiten aufgezeichnet und von dem hauseigenen Arzt kontrolliert. 

Direkt daneben befindet sich die Cervical-Extension-Maschine (CE) für den Nacken. Auch die teste ich einmal aus, um ein Gefühl für diese Maschine zu bekommen. Hier gewährleisten fixierende Schultergurte, ein gepolsterter Brustbereich und eine stützende Nackenauflage, dass die tiefen Rückenstrecker im Bereich der Halswirbelsäule gezielt isoliert und innerhalb des individuellen Bewegungsradius effektiv trainiert werden.

„Mit diesen Maschinen, in Kombination mit unseren anderen Trainingsgeräten, schaffen wir eine ganzheitliche Stärkung der Muskulatur“, betont Thorsten. Und genau das wird immer wichtiger, je älter man wird.

Neu: Kieser Nährstoffberatung

Diese Maschinen sind aber nicht das einzige Highlight bei Kieser Wesel. Seit kurzem können Kunden von Kieser eine Nährstoffberatung dazu buchen. Genau diese Thematik finde ich persönlich sehr interessant. Ich höre immer, dass man genügend Proteine zu sich nehmen soll, wenn man trainiert, aber wie spielt das alles zusammen, auf was muss ich achten und muss ich wirklich auf Kohlenhydrate verzichten?

„Wir betrachten jeden Kunden individuell und berücksichtigen auch deren Bedürfnisse und deren Alltag“, erklärt Thorsten. Mit unserem 12-Wochen-Programm stimmen wir das Krafttraining und die Ernährung aufeinander ab und kombinieren die drei Makronährstoffe Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate richtig.“

Die Nährstoffberatung geht u.a. einher mit einer speziellen Messung der Körperzusammensetzung (BIA = Bioelektrische Impedenzanalyse), die ich bei meinem ersten Besuch schon mitmachen durfte, und die alle relevanten Daten enthält. Auch am Ende wird diese Messung nochmal durchgeführt, um das Ergebnis schwarz auf weiß bzw. bunt zu sehen.

Positive Effekte

Weiter erklärt mir Thorsten, dass es u.a. darum geht, das viszerale Fett, das Fett zwischen den Organen, loszuwerden. Das ist aber nicht die einzige positive Begleiterscheinung. Ganz nebenbei wird das Risiko für typische Altersbeschwerden wie Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Herzprobleme, Magen-Darm-Entzündungen, Diabetes, Muskelabbau und mehr gesenkt.

Die Nährstoffberatung geht dabei weit über reine Wissensvermittlung hinaus. Praktische Tipps und Strategien helfen, gesunde Entscheidungen im Alltag zu treffen und die Ernährung optimal mit dem Training in Einklang zu bringen. Ob die Einführung neuer Lebensmittel, die clevere Planung von Mahlzeiten oder der Umgang mit speziellen Ernährungsbedürfnissen – alles wird alltagstauglich und umsetzbar gestaltet.

Tag der Rückengesundheit am 15. März

Save the date: 15. März 2025

Wenn ihr mehr über die Nährstoffberatung oder mehr über das Thema „Rücken stärken“ erfahren wollt, bietet sich der „Tag der Rückengesundheit“ am 15. März 2025 nahezu an.

Was euch erwartet?

•            kostenlose Beratungsgespräche oder Probetrainings – auch ohne Voranmeldung

•            Probesitzungen an der computergestützten Rückenmaschine

•            Vorführung der wissenschaftlich fundierten Rückenanalyse um 10 und 14 Uhr (jeweils 30 Minuten)

•            Vortrag „Rückenschmerzen? Das war einmal! Kiesern hilft“ um 10.30 und 14.30 Uhr (jeweils 30 Minuten)

•            alle Interessenten erhalten an diesem Tag im Studio einen Gutschein, um Kieser in Wesel 3 x kostenlos zu testen; natürlich inklusive persönlicher Begleitung durch das Fachpersonal

Ihr habt am 15. März keine Zeit? Dann, so sagt Thorsten, einfach anrufen und einen individuellen Termin vereinbaren. Das Angebot „3x kostenlos testen“ kann der Interessent sich auch so sichern.