![](https://www.niederrhein-tourismus.de/_Resources/Persistent/d23777b906342a5cac5d078b87a01c3e070b0705/NT_Niederrhein%20Fr%C3%A4ulein_Tierpark%20Kleve-36-1200x600.jpg)
Tierischer Niederrhein – Von Alpakas über Braunbären bis hin zu den Erdmännchen
Habt ihr schon Pläne für die Osterferien? Wie wäre es mit einem Besuch im Zoo bzw. Tiergarten? Der Niederrhein hat hier jede Menge zu bieten und auch ich hatte schon die ein oder anderen tierischen Kontaktpunkte. Erst vor kurzem war ich für euch im Tiergarten Kleve und auch an einer Alpaka-Wanderung durfte ich schon teilnehmen. Aber kennt ihr auch den Wildpark Gangelt, den Tierpark Weeze, die Kamp-Lintforter Spiel- und Tier-Oase Kalisto oder den Natur- und Tierpark Brüggen? Ich stelle euch die Highlights von allen Tiergärten kurz vor…
Kreis Heinsberg
Wildpark Gangelt
Wer noch nicht im Wildpark Gangelt war, hat auf jeden Fall etwas verpasst! Hier könnt ihr auf einer Fläche von 50 Hektar faszinierende europäische Wildtiere erleben, darunter Elche, Wisente, Rot- und Dammwild, Steinböcke, aber auch Braunbären, Luchse, Wölfe, Hirsche, Rehe, Wildschweine, Gämse, Steinböcke, Murmeltiere, Fischotter, Waschbären, Baummarder, Wildkatzen & Co.. Das Waldgelände ist leicht hügelig und lädt gleichzeitig zu einem erholsamen Spaziergang ein.
Besondere Highlights sind die Greifvogelschau mit Uhus, Milanen, Adlern und Falken und die täglich geführten Fütterungen bei etwa den Wölfen und Wildkatzen. Sehr beliebt ist auch der Streichelzoo in einem begehbaren Gehege mit Eseln, Schafen, Zwergziegen und Hühnern sowie ein abwechslungsreicher Abenteuerspielplatz inklusive Kletterturm und Seilbahn. Herumtollen und toben sind hier ausdrücklich erwünscht.
Übrigens leistet der Wildpark Gangelt mit seiner Beteiligung an internationalen Artenschutz- bzw. Wiederaussiedlungsprogrammen einen aktiven Beitrag zum Naturschutz.
Geöffnet ist von März bis Oktober von 9 bis 19 Uhr, letzter Einlass ist um 18 Uhr. Von November bis Februar könnt ihr den Wildpark von 9 bis 16 Uhr besuchen.
Termin-Tipp: Traditionelles Osterfest
Jetzt zu Ostern erstrahlt der Wildpark Gangelt allerdings in einem ganz besonderen, österlichen Glanz. Nach zweijähriger Corona bedingter Pause findet endlich wieder das traditionelle Osterfest statt, bei dem der Osterhase höchst persönlich ab Karfreitag 15.000 Ostereier – teils in Schoko, teils hartgekocht – an Jung und Alt verteilt. Zusätzlich lockt ein buntes Kinderprogramm, das am Karfreitag mit der Blumenfee „Alisande“ startet und die Kleinen u.a. mit Kinderschminke in Blumen, Tiere oder Fabelwesen verwandelt. Samstag, Ostersonntag und -montag ist Oberförster „Harry-Rehbock“ im Auftrag des Osterhasen unterwegs und sucht nach dem schönsten, lustigsten oder verrücktesten Osterhasengedichten. Am Ostermontag wird es auch nochmal spannend, dann verzaubert die Waldfee „Marielle“ die Kinder mit „Erlebnisschminken“.
Mehr Infos rund um den Wildpark Gangelt bekommt ihr hier.
Fotos: Wildpark Gangelt
Kreis Wesel
Kamp-Lintforter Spiel- und Tier-Oase Kalisto
Ein etwas anderer Tierpark erwartet euch in Kamp-Lintfort. In der familienfreundlichen Spiel- und Tier-Oase Kalisto im Zechenpark Friedrich-Heinrich könnt ihr nicht nur die „Haustiere der Welt“ – Alpakas, Esel, Ziegen und Co. – einen Besuch abstatten, sondern auch etwa Erdmännchen.
Im Fokus des Tierparks stehen der Spaß und das Lernen in einer ganz besonderen Umgebung und die Kleinen erfahren u.a. woher das Frühstücksei kommt, was Schafe fressen oder wie sich ein Alpaka anfühlt. Tiere können an ausgewählten Stellen gefüttert werden und wenn ihr zwischendurch selber eine kleine Futterpause braucht, könnt ihr die eigene Gastronomie des Tierparks nutzen. Neben Getränken und Speisen findet ihr hier auch ein paar Souvenirs.
Besondere Erlebnisse buchbar
Ebenso bietet das Kalisto außergewöhnliche Erlebnisse an. Hierzu zählt etwa das Angebot „Chillen mit Alpakas“ für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren, bei dem ihr mit den flauschigen Alpakas „Franky“, „Werner“, „Horst“, „Willy“ und „Theo“ eine unvergessliche Zeit genießen könnt. Auf der Alpakaanlage beginnt das Erlebnis mit dem Kennenlernen der Tiere mit einem anschließenden Spaziergang durch den Zechenpark. Fotos mit den neuen, kuscheligen Freunden sind natürlich ebenso möglich, wie das Stellen von Fragen. Den perfekten Abschluss bildet das Angebot mit einer anschließenden Fütterung und ein paar Kuscheleinheit auf der Alpakaweide. Ihr habt Fragen zu dem Erlebnis oder möchtet dieses buchen? Dann schreibt dem Tierpark gerne unter alpaka@kalisto-tierpark.de.
Ähnlich niedlich wird es bei dem Erlebnis „Erdmännchen hautnah erleben“. Bei einer privaten Führung dürft ihr die neun Tiere bei einer privaten Führung besuchen und erfahrt dabei viel Wissenswertes über das Leben der Erdmännchen. Der Höhepunkt hier: Ihr könnt das Futter für diese selbst vorbereiten und sie anschließend selbst füttern. Das Angebot richtet sich ausschließlich an die volljährigen Tierfreunde und wird montags bis freitags von 14.45 bis 15.45 Uhr angeboten. Habt ihr besondere Terminwünsche, könnt ihr den Tierpark unter info@kalisto-tierpark.de kontaktieren.
Die Öffnungszeiten von Kalisto sind Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien im Sommer von 10 bis 18 Uhr.
Ihr wollt mehr erfahren? Hier geht’s weiter.
Fotos: Frank Reinert Photography
Kreis Kleve
Tierpark Weeze
Kennt ihr schon den Weezer Tierpark direkt am Schloss Hertefeld? Dieser erfreut sich bereits seit über 50 Jahren großer Beliebtheit bei Klein und Groß. Jährlich kommen mehr als 100.000 Besucher in die Gemeinde und schauen sich die über 300 Tiere aus 50 verschiedenen Arten an – und das sogar ganzjährig und kostenlos.
Mit einem Streichelzoo, einem Waldlehrpfad, einem Lehrbienenstand, einem Insektarium mit etwa Gespensterschrecken und Rosenkäfern und einem angrenzenden Natur-Erlebnis-Pfad bietet der Tierpark Weeze jede Menge Abwechslung und Naturnähe. Zu sehen gibt es unter anderem einheimische Wildtierarten wie Rot- und Muffelwild sowie bedrohte Haustierrassen wie das Bentheimer Landschaf oder der Poitou-Esel. Aber auch Esel, Ponys, Alpakas, Lamas und die Zwergziegen findet ihr im Streichelzoo. Streicheln und füttern mit tierparkeigenem Wildfutter ist möglich sowie das Buchen von individuellen Führungen.
Neben dem Thema Artenschutz liegt dem Tierpark auch das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Zuletzt hat er seine drei Futterautomaten umgestellt. Das Tierfutter wird jetzt nur noch unverpackt in wieder verwertbare Pappbecher gefüllt oder in selbst mitgebrachte Behälter.
Kleine Auszeit im Café Eselsohr
Wenn ihr es euch nach eurem Besuch im Tierpark in schöner Atmosphäre bei leckerem Essen gut gehen lassen wollt, kann ich euch das Café „Eselsohr“ empfehlen. Es liegt zentral im Tierpark gegenüber des Streichelzoos und ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Starten könnt ihr hier mit einem guten Frühstück. Das Beste: Dieses könnt ihr den ganzen Tag über bestellen, alle Komponenten untereinander tauschen und die Fleischprodukte kommen aus verantwortungsvoller Landwirtschaft möglichst in Bio-Qualität.
Kuchen, Kekse und andere Leckereien werden zudem aus Überzeugung selbst gebacken und das eigene Eselsohr-Eis wurde zusammen mit dem Eisbüdchen Dellnitz aus Goch selbst kreiert. Und wenn ihr Lust auf ein Bütterken habt, dann kommt ihr in den Genuss von einem Brot aus einer besonderen Vollwertbäckerei aus dem Nachbarort Uedem. Es besteht in der Hauptsache aus Weezer Lichtroggen, dunklem Weizenmehl und Dinkel aus Kalbeck und spiegelt somit die Philosophie des Cafés Eselsohr perfekt wieder: das Gute liegt vor der Tür!
Weitere Infos über den Tierpark bekommt ihr hier.
Fotos: Tierpark Weeze
Tiergarten Kleve
Erst vor kurzem habe ich übrigens den Tiergarten Kleve besucht. Dabei habe ich nicht nur erfahren, was der Zoo alles dieses Jahr noch vor hat, sondern ich bin auch in den Genuss von einem Rendezvous mit gleich zwei von meinen Lieblingstieren gekommen – dem Erdmännchen und den Lisztaffen. Dieses besondere Angebot könnt ihr auch nutzen und noch viel mehr erleben. Rund 300 Tiere aus 60 verschiedenen Arten und Rassen leben hier auf sechs Hektar, darunter der rote Panda, der Weißkopfadler, der Polarfuchs, und die beliebten Seehunde.
Mir persönlich gefällt besonders, dass Tiergartenleiter und Tierarzt Martin Polotzek den Tiergarten Kleve zu einem modernen Zoo machen möchte, der aus vier Säulen besteht: Artenschutz, Forschung, Erholung und Bildung.
Was ich hier sonst noch erlebt habe, könnt ihr hier nachlesen.
Kreis Viersen
Natur- und Tierpark Brüggen
Füttern, streicheln, staunen, toben und spielen im Wald – all das könnt ihr im familienfreundlichen Natur- und Tierpark Brüggen. Was euch noch erwartet? 14 Hektar großzügige Gehege und Anlagen mit über 250 Tieren aus fünf Kontinenten mit Klein- und Großsäugern, Wasser-, Hühner- und Stelzvögel, Exoten und einheimischen Tiere darunter Bennett-Kängurus, Trampeltiere und Kamerun-Schafe. Fast alle Tiere dürfen auch hier gefüttert werden, welches man im Park direkt kaufen kann. Ihr habt euch in ein Alpaka, ein Erdmännchen oder eine Schlange verguckt? Dann könnt ihr Tierpate werden und es damit auch unterstützen.
Aktuell findet ihr hier jede Menge Jungtiere, die um die Wette blöcken und meckern. Ein besonderes Highlight im Natur- und Tierpark Brüggen ist der liebevoll gestaltete Spielplatz. Hier werden die Kleinen im „versunkenen Schiff“ zu Seeleuten, können das „abgestürzte Flugzeug“ erkunden und so ihre eigenen Rollenspiele und Geschichten erfinden. Daneben finden sie eine ganze Reihe originelle Spiel- und Klettergeräte, die zu immer neuen Spielideen anregen.
Vor über 60 Jahren hat der Familienbetrieb übrigens ganz klein angefangen. 1958 startete der einstige Maschinenfabrikant Wilhelm Kerren in seinem persönlichen Park mit Damwild, Ponys und selbstgebauten Spielgeräten und erweiterte diesen immer weiter. Heute wird die Anlage von seinem Enkel Stefan und dessen Ehefrau Helga geführt.
Geöffnet ist der Park vom 1. April bis zum 1. November täglich von 9 bis 18 Uhr.
Fotos: Natur- und Tierpark Brüggen
Alpaka am Flöthbach
Vor etwa einem Jahr durfte ich in Willich ganz besondere Alpaka-Momente erleben. Möglich gemacht hat das Almuth Becker von Alpakas am Flöthbach. Bei einem „Meet & Greet“ auf der Wiese durfte ich die flauschige Bande füttern und mit meinem Favoriten Sam spazieren gehen.
Auch ihr habt die Möglichkeit „Alpaka Momente“ zu buchen. Eine Stunde lang (samstags und sonntags von 12 bis 13 Uhr) dürft ihr den Alpakas sehr nah sein, erfahrt mehr über sie, könnt Fotos machen und diese füttern. Übrigens auch eine tolle Geschenkidee für z.B. Muttertag, denn ein „Ticket“ kostet nur 15 Euro pro Person und Kinder bis 12 Jahren zahlen nur zehn Euro.
Was meine persönlichen Highlights waren, erfahrt ihr hier.