Neues vom Waldfreibad Walbeck – Von Wald-Lodges bis Open-Air-Events
Wer bisher gedacht hat, dass das Waldfreibad Walbeck nur ein Freibad ist, den darf ich heute auf eine kleine Entdeckungstour einladen. Es ist vielmehr eine familiäre und einzigartige Sport- und Eventstätte mit 100.000 Quadratmeter Freizeitspaß, die für Jeden das Passende bereithält. Besonders begeistert war ich von den exklusiv zu mietenden Wald-Lodges, dem Fußballgolf mit 18 Bahnen, dem interaktiven Bogenschießen, dem Escape-Room in einem Trailer und vieles mehr. Ab Ende Mai bis Anfang Juli finden hier auch acht große Open-Air-Events von den Fantastischen Vier bis Dieter Bohlen statt. Aber das ist noch nicht alles…
Es ist schon wieder zwei Jahre her, seitdem ich das letzte Mal im Waldfreibad Walbeck zu Besuch war. Damals war ich mit einem Reisemobil vor Ort und habe nicht nur den dortigen Stellplatz getestet, sondern auch einen guten Eindruck von der Vielfalt der Sport- und Eventstätte gewinnen können. Ich war damals schon ein großer Fan von der idyllischen Lage im Herzen der Natur, aber vor allen Dingen auch von den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Daher freue ich mich sehr den hauptamtlichen Geschäftsführer Benedikt May wiederzusehen, der mit Doris Germes vom Waldfreibad-Team schon auf mich wartet. Heute herrscht hier wieder reges Treiben, denn nicht nur ein großes Event steht an, sondern mittwochs ist Ehrenamtler-Tag. Das bedeutet, dass zahlreiche RentnerInnen dabei sind, die Anlage für die kommende Saison vorzubereiten, die beim Erscheinen des Blogbeitrages schon begonnen hat. In meinem letzten Blogbeitrag über das Waldfreibad hatte ich bereits erwähnt, dass nur durch die Hilfe von Ehrenamtlern und die Einnahmen der Events und Freizeitaktivitäten das Freibad erhalten bleiben kann.
Die perfekte Location
Nach einer herzlichen Begrüßung am Eingang, geht es erstmal links ein paar Stufen hoch in einen großen Raum mit einigen Tische und Stühlen, einer Bar und einem großartigen Blick auf das gesamte Freibad. Bevor wir uns setzen, um kurz über vergangene und neue Highlights zu sprechen, muss ich erstmal kurz die Aussicht genießen. Der Raum ist die perfekte Location für Feierlichkeiten, Team-Events & Co. und genau das findet hier auch alles statt, verrät mir Benedikt.
„Wir können hier vielseitige Veranstaltungsflächen und -räume bieten und dieser Raum ist einer davon. Zudem sind wir komplett saisonal unabhängig. Hier haben wir noch einen überdachten und breiten Balkon rundherum und unten gibt es mit unserem Flexzelten die Möglichkeit, Platz für bis zu 300 Personen zu schaffen“, erklärt mir Benedikt. „Wetterunabhängig können wir sogar für eine Weihnachtsfeier Curling oder Eisstockschießen und dazu Live-Cooking oder Grill-Stationen anbieten. Wir machen fast alles möglich und können äußerst flexibel agieren.“
Exklusive Wald-Lodges
Flexibel trifft es, aber das Wort einzigartig muss ich an dieser Stelle auch nochmal ins Spiel bringen. Die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten habe ich bisher in dieser Form noch nirgendwo gesehen und freue mich auf eine kleine Entdeckungstour.
Wir starten bei einer der Highlights – die Wald-Lodges. Insgesamt gibt es vier Wohn-Lodges, eine Lodge mit einem sanitären Bereich und eine mit einer voll ausgestatteten Küche. Was mir positiv direkt wieder ins Auge fällt, ist, dass der Bereich komplett von dem Freibad abgegrenzt ist und so eine gewisse Exklusivität hat.
Übernachten im Freibad…
… ist hier also möglich, wenn ihr mit dem Verein, der Schulklasse, der Firma oder der Familie mal etwas Besonderes erleben wollt. Die Lodges sind modern, haben aber dennoch einen rustikalen Charme und sind zudem nachhaltig, modular und beliebig erweiterbar.
Insgesamt bieten die Lodges mit Doppel- und Dreibettzimmern Platz für bis zu 40 Personen. In der Mitte gibt es einen großen Platz für Begegnungen, den man auch für ein Lagerfeuer oder zum Grillen nutzen kann. Regnet es und ihr wollt trotzdem gemeinsam Essen, gibt es ein Pavillon im passenden Stil. Um die Verpflegung kümmert sich Benedikt mit seinem Team auf Wunsch ebenfalls.
Abenteuer mit Charakter
Entstanden ist die Idee bei einem Workshop mit dem Deutschen Jugendherbergswerk. „Der Gedanke war damals: Was passt zu unserem Waldfreibad? So kamen wir schnell auf die Lodges und das Motto ‚Back to the roots‘. Man ist hier im Einklang mit der Natur und hat alle Möglichkeiten, sich den Aufenthalt so zu gestalten, wie man es wünscht“, erläutert Doris weiter das Konzept. „Wir hatten auch schon Firmen wie Red Bull oder die Bundeswehr hier und alle waren begeistert.“
Das i-Tüpfelchen? Jede Menge angrenzende Freizeitaktivitäten. So könnt ihr während der Öffnungszeiten das Freibad zu nutzen oder sogar ein Nachtschwimmen buchen. Oder ihr nutzt die Nähe der Lodges an der niederländischen Grenze und somit am Nationalparkt de Maasduinen als Ausgangspunkt um das umfangreiche Rad- und Wandernetz zu nutzen. Aber es gibt noch mehr…
Meine Favoriten – Fußballgolf auf 18 Bahnen, ein Escape-Room in einem Trailer und das Bogenschießen auf eine Kinowand? Und genau die drei Dinge, schau ich mir jetzt an.
Abstecher Fotowall
Bevor wir eine Runde Fußballgolf spielen, kann ich nicht anders und muss an der coolen Fotowall anhalten und mich davor verewigen. Das Motiv ist eine große Welle, die ein Graffiti-Künstler an die Wand gezaubert hat und ein Surfboard, auf das man sich stellen und die Welle „reiten“ kann. Bei meiner Pose bin ich mir zwar nicht so sicher, ob man als Surfer wirklich so steht, aber ich liebe so Fotowalls und sie ploppen am Niederrhein immer mehr auf.
Eine Runde Fußballgolf
Dann verlasse ich das Surfboard und wir gehen rüber zum 70.000 Quadratmeter großen Fußballgolf-Feld. Minigolf habe ich schon öfters gespielt, aber Fußballgolf wird Neuland für mich. Das Ziel? Das Runde ins Runde zu spielen. Ihr versuchst, den Ball mit so wenig Schussversuchen wie möglich durch, unter oder über verschiedene Hindernisse hindurch mit dem Fuß einzulochen.
Mit Benedikt spiele ich ein paar der 18 Bahnen und ich muss sagen, dass ich kein Naturtalent bin und einige Versuche brauche, um den Fußball einzulochen. Alle Versuche werden natürlich auf einem Zettel, wie man es vom normalen Minigolf kennt, notiert. Wer gewonnen hat, muss ich an dieser Stelle nicht extra erwähnen. ;-)
Interaktives Bogenschießen
Mal schauen, wie ich mich beim Bogenschießen schlage. Wir nähern uns jetzt also dem Bogenschießcenter Bogenial, dass von Jennifer Zorn und ihrem Mann betrieben wird. Bei schönem Wetter könnt ihr eure Bogenschieß-Qualitäten Outdoor auf 3D-Figuren testen und falls es regnet, gibt es hier eine ArcheryTime Arena – echtes Bogenschießen in virtueller Realität. Letzteres interessiert mich besonders und bin bereit für eine Testphase.
„Ich gebe dir erstmal eine kleine Einführung, bevor du loslegst“, beginnt Jennifer und zeigt mir, wie man den Bogen richtig hält, den Pfeil richtig einspannt und worauf zu achten ist, bevor man diesen schießt. Scheinbar liegt mir Bogenschießen mehr als Fußballgolf und ich treffe die bunten, sich bewegenden Bälle auf der Leinwand relativ gut, die so schön zerplatzen, wenn man sie trifft. Auch Jennifer ist überrascht, wie gut ich das hinbekomme und übe ein bisschen weiter.
Auch die anderen Motive, wie ein Maiskorn, das zu Popcorn wird, wenn man es trifft oder eine Zielscheibe, die sich ebenfalls bewegt, machen jede Menge Spaß. Übrigens ist Bogenial, der erste Anbieter deutschlandweit, der das original Bogenkino von ArcheryTime erworben hat. Mein Fazit: Bogenschießen muss ich dringend wiederholen und komme gerne mit Freunden wieder.
Escape-Room im Trailer
Als nächstes Highlight steuern wir den Escape-Room „High Voltage“ in einem Trailer an, was ich bisher in der Form auch noch nicht gesehen habe. Natürlich werfe ich einen Blick hinein, aber verwehre euch den, weil ihr sonst eventuell schon das ein oder andere Rätsel entdecken könntet.
Das Thema ist Elektrizität und gespielt wird 1,5 bis 2 Stunden in verschiedenen Stufen der Rätselstärke. Die Story ist wie folgt: Edison entwickelt den Gleichstrom, um seine Glühlampe zum Leuchten zu bringen – er sieht ihn als den Strom der Zukunft an und strebt danach, der größte Erfinder aller Zeiten zu werden. Doch auch Tesla, ein genialer Erfinder, erkennt das Potenzial von Wechselstrom und sieht ihn als die Zukunft an. Ein erbitterter Streit entbrennt zwischen den beiden Visionären. Plötzlich verschwindet Edison spurlos. Was ist geschehen? Begleitet euer Team auf der Suche nach Hinweisen und Spuren, um dieses Rätsel zu lösen!
Hört sich nicht nur spannend an, sondern auch die Location ist wirklich besonders.
Kaffee am Kiosk
Bevor unsere Tour zu Ende geht, trinken wir noch ein Heißgetränk am Kiosk direkt vor dem Waldfreibad Walbeck. „Das Kiosk wird von einer ukrainischen Familie betrieben. Wir fördern das Ganze mit einer kleinen Pacht und geben ihr damit eine Chance Fuß zu fassen. Der Mann ist sogar in der Ukraine Barista gewesen und wird künftig sicherlich schöne Motive in den Kaffee zaubern“, erzählt mir Benedikt.
Die Lage ist auch perfekt für das Kiosk. Täglich kommen hier hunderte von Radfahrern vorbei, denn der Weg davor gehört zum Knotenpunktsystem, von dem ich euch auch schon öfters berichtet habe. „Keine 150 Meter in den Wald hinein, ist auch schon der letzte deutsche Knotenpunkt und ab da wird der Radfahrer mit dem niederländischen Knotenpunktsystem weitergeleitet“, ergänzt Doris.
Jetzt Tickets für den Open-Air-Sommer sichern
Zum Schluss möchte ich noch die kommenden Open-Air-Konzerte erwähnen, denn Geldern ist mittlerweile ein wichtiger Punkt auf der Kulturlandkarte. Seit 2019 haben über 30.000 Konzertliebhaber auf der erhöhten Liegewiese mit atemberaubender Sicht auf die Bühne großartige Künstler und Künstlerinnen erlebt. Das ist also eure Chance auf den Open-Air-Sommer 2024:
- Mai 2024 : High Fidelity – Das Rock- & Poporchester
- Juni 2024 : God Save the Queen – Europas beste Queen Show
- Juni 2024 : Status Quo – Die Rocklegenden aus England!
- Juni 2024 : Ben Zucker – Reibeisenstimme und treibende Gitarrenriffs
- Juni 2024 : Geldern Olè – Die größte Mallocra Party-Tour der Welt
- Juni 2024 : Völkerball – Die authentischste Rammstein Tribute Show
- Juli 2024 : Die Fantastischen Vier – Die Fantas spielen ihr hier einziges Open-Air-Konzert in NRW
- Juli 2024 : Dieter Bohlen – 40 Jahre Modern Talking