![](https://www.niederrhein-tourismus.de/_Resources/Persistent/fdbdc3a7d1eec62706335157230ecd324f15f61f/Niederrhein%20Tourismus%20-%20Fr%C3%A4ulein%20-%20Landhotel%20Vosh%C3%B6vel%20Schermbeck-1-1200x600.jpg)
Der perfekte Wintertag am Niederrhein
Draußen ist es knackig kalt, ihr habt einen Tag frei und Lust den Niederrhein zu entdecken? Dann habe ich ein paar Tipps für euch in den Kreisen Viersen, Kleve, Wesel und Heinsberg – vom leckeren Frühstück über ein bisschen Action auf dem Eis bis hin zur Krimi-Wanderung in den Sonnenuntergang. Oder wie wäre es mit einem entspannten Wellness-Tag oder einem abwechslungsreichen Museumsbesuch?
Frühstück bei Achten in Niederkrüchten
Für mich beginnt der perfekte, freie Tag idealerweise mit einem schönen Frühstück. Ein besonders leckeres Frühstück könnt ihr beispielsweise in Niederkrüchten bei der Steinofenbäckerei & Café Achten genießen. Das Familienunternehmen wird seit 1845 in fünfter Generation geführt und die Liebe zur alten Handwerkskunst steht hier im Vordergrund, was man übrigens auch schmeckt.
Hier könnt ihr täglich von 7 bis 12 Uhr eines der liebevoll zusammengestellten Frühstückvarianten bestellen. Mein Favorit ist das Genießer-Frühstück mit einem kleinen „Best of“ von allem, aber auch das Frühstück Bonjour, das Käse-Genießer-Frühstück, das Veggie-Frühstück oder der Fitness-Teller klingen verlockend. Wer großen Hunger hat oder wenn ihr zu zweit unterwegs seid, wäre das Gourmetfrühstück for two ideal. Ihr wollt nichts dem Zufall überlassen? Dann könnt ihr euch euer Frühstück ganz einfach selbst zusammenstellen: Ob eine Portion Lachs, ein Tomaten-Rührei oder das gekochte Ei zum Vielsaatenbrötchen – hier findet jeder sein ganz persönliches Frühstücks-Highlight.
Schlittschuhlaufen in Grefrath
Gut gesättigt, tut Bewegung doch jetzt ganz gut, oder? Wie wäre es mit einer Runde Schlittschuh laufen? Wie gut, dass das größte Eislaufangebot NRW’s mitten am Niederrhein zu finden ist. Im Grefrather EisSport & EventPark könnt ihr euch auf einer Kunsteisfläche von 8.000 Quadratmetern ordentlich austoben. Die Saison in der Halle geht noch bis zum 13. März, das Außenzelt und der Außenring ist noch bis zum 6. März erlebbar.
Besonders praktisch: Durch ein neues Kassensystem verringert sich eine mögliche Wartezeit. Einfach ein Online-Ticket kaufen, die noch etwas günstiger sind, und an den Scansäulen im Eingangsbereich einen schnellen Zutritt erhalten. Mein persönliches Highlight ist der 400-Meter-Außenring, der dazu einlädt, die ein oder andere Runde zu drehen. Braucht ihr eine Pause, könnt ihr den vergrößerte Gastronomiebereich mit den „Schneekörben“ nutzen, um euch bei einer leckeren, heißen Schokolade in der Pistenbar aufzuwärmen.
„Heiße Beats und cooles Eis“ vor einer atemberaubenden und einzigartigen Bühnenkulisse bekommt ihr übrigens heute, am 4. Februar, und am 4. März. Dann stehen die letzten beiden Termine für die Eisdisco an. Die Kleinen im Alter von sechs und zehn Jahren dürfen sich noch auf das jüngste Disco-Format „IceMinis“ von 10 bis 12 Uhr noch am 5. März freuen.
Day Spa im Landhotel Voshövel in Schermbeck
Braucht ihr ein bisschen Entspannung und eine kleine Auszeit, kann ich euch das Landhotel Voshövel in Schermbeck empfehlen. Ich war schon drei Mal für meinen Blog dort und habe mich direkt wie zu Hause gefühlt. Der 2.500 Quadratmeter große Livingroom Spa ist beeindruckend und bietet alles, was das Wellness-Herz begehrt: einen Indoor-, Outdoor- und Whirlpool, großzügige Ruhezonen, ein Spa-Kino, einen Wellnessgarten, eine Bibliothek und vieles mehr.
Besonders der Saunabereich ist jetzt im Winter sehr zu empfehlen. Auf über 1.000 Quadratmetern findet ihr hier unterschiedliche Saunen und Dampfbäder wie die finnische Keloblock-Sauna und die atemberaubende Panorama-Sauna im Sauna-Garten, die Kräuter-Licht-Sauna, die Bio-Sauna, das Sole-Dampfbad, die Infrarotkabine und das Aroma-Dampfbad. Mein Tipp: Testet auch den privaten Hamman und die Landlaune-Kräuter-Massage. Beides durfte ich schon ausprobieren und war begeistert.
Buchen könnt ihr einen ganzen Urlaubstag von Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr für 79 Euro pro Person, den Guten Morgen-Tarif von 10 bis 15 Uhr für 59 Euro pro Person oder den Nachmittags-Zeitvertreib von 14 bis 19 Uhr für 59 Euro pro Person, ebenfalls jeweils von Montag bis Freitag.
Museumsbesuch im Begas Haus in Heinsberg
Für mich gehört im Winter ein Besuch im Museum einfach dazu. Ein besonders schönes Exemplar findet ihr in Heinsberg - das Begas Haus. Es erwarten euch zehn spannende Themenräume auf zwei Ebenen mit der bundesweit größten Begas-Sammlung inklusive der Regionalgeschichte Heinsbergs. Mit zahlreichen Medienstationen mit Hör- und Touchfunktion könnt ihr auf eine spannende und interessante Geschichtstour gehen und dabei beispielsweise die Heinsberger Mona Lisa entdecken.
Eines meiner Highlights – eine interaktive Staffelei. Hier könnt ihr u.a. feststellen, ob ihr künstlerisch begabt seid und eine Aufnahmeprüfung besteht. Fünf Aufgaben müssen dazu bewältigt werden, in denen es um Geschicklichkeit, Genauigkeit und Kreativität geht.
Das Begas Haus würde übrigens 1929 als Kreisheimatmuseum gegründet und nach mehrjährigen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten im März 2014 mit einem innovativen Präsentationskonzept neu eröffnet. Geöffnet ist das Begas Haus Dienstag bis Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Wandern in den Sonnenuntergang in Rheurdt-Schaephuysen
Was ist der perfekte Abschluss eines schönen Wintertages? Richtig! Ein fantastischer Sonnenuntergang und den könnt ihr in Rheurdt-Schaephuysen mit ein paar Features erleben – der Sonnenkino-Wanderweg auf einer familienfreundlichen Länge von etwa fünf Kilometern. Das Besondere hier: Ihr könnt auf dem Wanderweg einen Krimi lösen und ganz nebenbei mehr über die Region erfahren.
Konzipiert hat dieser Weg die „Interessengemeinschaft Schaephuysener Bürger und Vereine“. Der Startpunkt ist der St. Michaelsturm, der heute eine Jugendbildungsstätte ist. Hier befindet sich auch die erste Sonnenliege mit einem schönen Blick über ein riesiges Feld. Dort findet ihr auch den ersten QR-Code mit dem schönen Namen „Sinnesliegengeflüster“. Scannt ihr diesen, öffnet sich ein Video bzw. eine Art Podcast über YouTube. Hier erfahrt ihr u.a. mehr darüber, wo ihr euch gerade befindet. Folgt ihr den Sonnenschildern weiter, gelangt ihr zur Schaephuysener Höhe. Dort startet auch der Sonnenkino-Krimi „Der Fall“, den ihr ebenfalls mit einem QR-Code aktiviert. Insgesamt zehn Aussagen findet ihr am Rande des Weges und an der elften Station gelangt ihr zur Lösung des Falls, wenn ihr nicht früher drauf kommt.
Gepaart mit der Möglichkeit auf den Sonnenliegen den perfekten Sonnenuntergang zu erleben, ist der Sonnenkino-Wanderweg ein echtes Highlight.