Lust auf eine „Landpartie am Niederrhein“?
Was? Ihr kennt die Landpartie am Niederrhein noch nicht? Dann wird es höchste Zeit, dass ich euch dieses tolle Event kurz vorstelle! Die guten Neuigkeiten vorab: Lange stand die sechste Entdeckungsreise zu Kunst, Kultur, Kreativem und Kulinarischem rund um Kevelaer coronabedingt unter keinem guten Stern, doch sie findet statt. Ab morgen geht es los und ihr könnt insgesamt an drei Wochenenden 21 Ausstellungsorte, über 100 Aussteller*innen und jede Menge Veranstaltungen entdecken und erleben…
Ich bin dieses Jahr auch das erste Mal Besucherin und freue auch mich sehr, wieder ein Stück mehr Normalität genießen zu dürfen. Vorab hab ich mir das Programmheft und die Radkarte von der Homepage heruntergeladen und mir schon einen kleinen Plan zurechtgelegt, wo ich überall hinfahre. Gerne stelle ich euch ein paar der vielen Highlights vor und entführe euch ein bisschen in die bunte Welt von Kunst- und Handwerk.
Darauf könnt ihr euch freuen
Ganze drei Wochenenden – 12. & 13. Juni, 19. & 20. Juni und 26. & 27. Juni – habt ihr Zeit, alles in Ruhe zu entdecken, live dabei zu sein, wenn Kunst entsteht, tolle Gespräche mit den Künstlern zu führen und an den tollen Veranstaltungen von Kunst über Musik bis hin zu Workshops teilzunehmen. In allen Kevelaerer Ortschaften, in der Innenstadt von Kevelaer und in Weeze findet ihr die unterschiedlichsten Stile: Steinbildhauerei, Seidenweberei, Malerei, Fotografie, Arbeiten in Ton und Beton, Drechselkunst und Goldschmiedearbeiten, Klöppelarbeiten, Floristik und kreative DIY-Arbeiten.
Was ich besonders cool finde, es gibt an den verschiedenen Ausstellungsorten bunte Bändchen, die ihr an euer Fahrrad binden könnt, als Erinnerung und als symbolisches Danke für eine Spende. Denn der Eintritt bleibt zwar weiterhin frei, aber die Aussteller freuen sich über Spenden, denn die Kosten und der Aufwand ist natürlichen unter den aktuellen Bedingungen gestiegen.
Ein kleiner Überblick…
… über die Ausstellungsorte, die Künstler, das vorläufige Programm und die Öffnungszeiten:
- A21
Wo? Amsterdamerstraße 21, Kevelear
Wann geöffnet? Jedes Wochenende
Künstler:
Birgit Pauli-Heijnen – Bilder, Objekte und Geschichten
Anne Binn – Gegenständliches aus Beton
Loek Heijnen – Objekte aus Holz und Mehr
Wo? Jahnstraße 20, Kevelaer
Wann geöffnet? 26. & 27. Juni
Programm:
Schüler*innenarbeiten
Elisabeth Verhoeven (WDR-Moderatorin) – Lesung (25. Juni, ab 18 Uhr)
Cordula Mand (Schulsozialarbeiterin) – Workshop (26. Juni, 12 bis 16 Uhr)
Ricky van Wickern (Kunstlehrerin) – Workshop (27. Juni, 12 bis 16 Uhr)
- Atelier Schloss Wissen – Bettina Hachmann (Foto 2)
Wo? Schlossallee 26, Weeze
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler:
Bettina Hachmann – Malerei
Corine van de Werf – Installation und Malerei
Merle Busch – Kunstbücher
- Büchelshof – Familie Mott
Wo? Binnenheide 6, Kevelaer-Winnendonk
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Kevelaerer Landmomente – Kreatives aus und mit Naturmaterialien und Leckeres aus der Hofmanufaktur
Tina Ganster – Straßenmalerei in 3D
Marika Slickers – Tierportäts in Pastellkreide
Britta Aben – Kreatives und Heimatverbundenes aus Gips, Papier und mehr
Ulrike Stroot-Hruby – Naturfotografie, Baumelfen, Objektkästen und Fotokarten
Johannes Borkes – Imker mit Honig, Kerzen und Wachstüchern
Kunterbunte Alpakawelt – Alpakas kennenlernen
Programm:
Band „Together – Livemusik (12. Juni, 15 bis 18 Uhr)
Musikverein Winnekendonk – Musikalische Untermalung (13. Juni, 11 Uhr)
Ilka Mohr – Naturmeditation in der Kuhwiese mit (Dauer ca. 15 min) (13. Juni, 15 Uhr + 16 Uhr)
außerdem das ganze Wochenende die Möglichkeit zum Kreativen Gestalten mit Naturmaterialien für Groß und Klein
Wo? Schloßstraße, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Brigitte Polfers – Skulpturen aus Feinbeton
Marita Müller – Plastiken aus Ton und Bronze
Christel Verhaalen – Radierungen
Rita Skodek – Schmuck aus verschiedensten Materialien
Nicole Hieckmann – Kreative Holzarbeiten
Keusen-Joppich-Heyl – Gartendekoration aus rostigem Metall
Monika Paes – Alles aus der Sockenstrickmaschine
Ulrike te Raa – Interessante Salzmischungen
Amelie Janssen – Näharbeiten
Kleinhaeverhof – Alles rund um Gotlandschafe
- Dael Garten – Familie Hilgers
Wo? Im Vogelkap 5, Kevelaer-Twisteden
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Gisela & Peter Hilgers – Marmeladen, Wachstücher
Irmgard Volz – Plastiken aus Ton und Bronze
Marie Rose & Angelika Schramm – Klöppelarbeiten
Jara Steliková – Malerei
Maria Theresia Hendrix – Acrylmalerei auf Leinwand und Papier
Sonja Hansen – Upcycling alter Möbel
Julia Holfeld – „tiny greens“, der Garten für die Fensterbank
Jasmin Dürkop – Metallarbeiten für Haus & Garten
Programm:
Heike Eichler – R.E.L.A.X. Ruhe. Entspannung. Loslassen. Ankommen. (12. Juni, 14 + 16 Uhr und 13. Juni 12 + 14 + 16 Uhr)
- Dahinter steckt mehr – Rita Kerkhoff-Brouwers
Wo? Maasstraße 5, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Rita Kerkhoff-Brouwers – Upcycling alter Möbel
Vera Korsten – Schönes aus Ton
Hubert Janssen – Glas in allen Farben
Simone Valentin – Holz und Ton
Thomas & Silvia Molderings – Kävels Bier aus der Hausbrauerei
- Flora Design – Diana Valks-van Adrichem
Wo? Vorst 14, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Diana Valks-van Adrichem – Floristik, Stauden
Manuela Scholten – Mosaik für Innen und Außen
Renate John – Aquarellmalerei & mehr
Marietta Krieger – Glasperlenschmuck von A bis Z
Eva Vloet – Schmuck aus eigener Werkstatt
Gabriele Schwarz-Lamche – Acrylmalerei
Sylvia & Gaby – Karten, Verpackungen und Explosionsboxen (nicht am 26. & 27. Juni)
KreaPa – Kreatives aus Papier (nur am 26. & 27. Juni)
Marion Dercks – Kreativschmuck
Bärbel Lemmen-Klotz – Keramik für Haus und Garten (nicht am 12. & 13. Juni)
Programm:
Xanthiadoo – Livemusik (ab 14 Uhr zwei Stunden)
- Li-Art – Atelier von Inge Leenen
Wo? Grüner Weg 7, Kevelaer-Winnekendonk
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Was? Comic von Stadt und Dorf vielfältig verarbeitet und viele kleine Nettigkeiten
- Johanneshof Nießen – Werkstatt & Vinothek von Markus Nießen
Wo? Johannesstraße 28, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Markus Nießen – Drechselarbeiten
Christa Gerhard – Aquarell- und Ölmalerei
Katja Pollok – Schmuck
Ilex Hild – Textilgestaltung
Sandra Wittemann – Grünholzbearbeitung
Weinhandel Nießen – Weinprobe und Verkauf
Programm:
Irish Folk „Paddy’s Friends” – Livemusik (12. Juni, 18 Uhr)
Hippeländer – Livemusik (26. Juni, 17 Uhr)
- Kerkenkath – Familie van Rennings (Foto 3)
Wo? Ploodyck 3, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Käthe Haas – Seidenweberin
Claudia von Wernsdorff – Malerei
und Erneuerbare Energie erleben
- Kreativ Hoch 3 – Marloes Lammerts (Foto 4)
Wo? Am Hegerath 3, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Marloes Lammerts – Figürliche Keramik, Upcycling
Vanja Rosenetzke – Kaffee & Kuchen
Programm:
„SingIn“ mit Klavierbegleitung bekannter Dirigenten vom Niederrhein – Musik im Garten (samstags ab 18 Uhr)
Hintergrundmusik am Klavier – Spontane Musiker sind willkommen! (sonntags ab 14 Uhr)
Wo? Johannes-Stalenus-Platz 8, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler:
Lea Blumenkemper – Malerei und Druckgrafik
Marisa Grzywna – Malerei
- Laermans Kate – Dr. Helmut und Sigrid Koenen
Wo? Binnenheide 10, Kevelaer-Winnekendonk
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Dr. Helmut Koenen – Glas- /Holzobjekte
Claudia Haefs – Malerei und Plastiken
Norvin Vitten – Goldschmiedekunst
Sigrid Koenen – Exclusive Näharbeiten und Kulinarisches aus der Katenküche
- Lichtergarten Nowak & Dalege
Wo? Kuhstraße 13c, Kevelaer-Twisteden
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Martina Nowak – Skulpturen und Holzobjekte
Michael Dalege – Lichtobjekte, Holz- und Metallstelen
Jutta Friedrich – Keramik für Haus & Garten
Otto Köpping – RosTICK, innovative Stahlobjekte
- Nicoles Kreativwelt – Nicole Hieckmann
Wo? Geldernerstraße 126, Kevelaer
Wann geöffnet? 19. & 20. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Nicole Hieckmann – Dekoratives aus Holz
Brigitte Polfers – Skulpturen aus Feinbeton
Georg Laermann – Holzschalen & Co
Amelie Janßen – Näharbeiten
Rita Skodek – Schmuck aus verschiedensten Materialien
Manuela Geurtz – made by moppel- Nähen, Sticken, Plotten
Angela van Kempen – „Angelas Taschenideen“ kreative Taschen aus Stoff
Programm:
Nicole Hieckmann – versch. Workshops für Kinder und Erwachsene z.B. „Gückswächter“ für Erwachsene 25 Euro/Pers. + Material (19. Juni, 13 Uhr)
Wo? Klostergarten 1/Sonnenstraße, Kevelaer
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Ute Heek – Keramikarbeiten
Ulrike Steevens – Filzarbeiten
Violeta Popa – Malerei und Illustrationen
Stephanie Hiep – Lichtobjekte
Bettina Schröter-Glittenberg – Malerei
Martina Symanek & Annegret Sanders – Goldschmiedekunst
Fotoclub Lichtstark – Fotografien zum Thema „Mensch sein“
Kurt Schlüter – Anders ART.ig – Stelen und Dekoration aus Holz & Glas
Ausstellung zum Projekt „Kinderrechte“ der Offenen Ganztage der Caritas 2020
Programm:
Ruth Plege – Workshop „Achtsamkeit“ (12. Juni, 17 bis 18.30 Uhr)
Elisabeth Münter – Progessive Muskelentspannung (13. Juni, 14 bis 15 Uhr)
- Steinwerkstatt Lepper – Lisa Lepper (Foto 5 + 6)
Wo? Am Bruch 10, Weeze-Wemb
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Lisa Lepper, Johanna Behl, Konstantin Döhler, Elmar Steinrücken –Steinbildhauer*innen
Anke Dahmen-Wassenberg – Töpferin
Trix Rijpkema – Malerin
Antje Witzler – Gold- und Silberschmiedin
Programm:
Crischa Ohler und Sjef van der Linden (Theater mini-art) – theatrale Lesung (samstags, 18 Uhr)
Frau Antje und ihre Freunde – spontane Musik
- Atelier Ursula Wiesemes
Wo? Büllhorstweg 1a, Kevelaer-Winnekendonk
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Was? Abstrakte, großformatige Malerei in kleinem Haus
Wo? Vellarsweg 2, Kevelaer-Wetten
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Ruth Smitmans – Glasmalerei
Hanny Scholl – „Upcycling Deluxe“
Beate Buchner – Drahtige Powerfrauen
Ralf Reichelt – Malerei
Christine Pollmann – Keramik
Günter Templin – Fotografie und Upcyclingrahmen
Monika Derrix – Filzkunst
Claudia Blauert – Wildbienen Lehrpfad
Ilka Mohr – Meditation (13.6.)
Anna Commer – Yin Yoga (19. + 20.6.)
Programm:
Ilka Mohr – Workshop „Meditation und Achtsamkeit“ ca. 30 Minuten (13. Juni, 12 + 12.45 Uhr)
Anna Commer – Workshop Yin Yoga (19. Juni, 11 Uhr + 20. Juni, 11 Uhr)
Beate Buchner – Workshop “Voll auf Draht” (samstags + Sonntag 15 Uhr)
- Wyckermannshof – Kunsthandwerk Weeze Brigitte Roth
Wo? Laar 25, Weeze
Wann geöffnet? 12. & 13. Juni + 19. & 20. Juni + 26. & 27. Juni
Künstler/Teilnehmer:
Brigitte Roth – Gartenstelen und Mosaik
Katja Plenzdorf – Basteln mit Naturmaterialien (nicht am 19. & 20. Juni)
Kinderwohngruppe – Schminken (nur am 19. & 20. Juni)
Programm:
Katjas Kreativeck – Workshop „NaturGestalten“ für Kinder (12. + 27. Juni)
weitere Workshops geplant
Schminkaktion für Klein & groß (19. + 20. Juni)
Brigitte Roth – Mosaikkurs 30 Euro/Pers., Anmeldung erforderlich (18. + 25. Juni, 17 bis 20 Uhr)
Gut zu wissen
Die Landpartie am Niederrhein findet, wie alle Veranstaltungen aktuell, unter Auflagen und mit Maske (ab dem schulpflichtigen Alter) und Abstand statt. Es wird zudem Zugangskontrollen an den jeweiligen Ausstellungsorten geben, die zu eurer eigenen Sicherheit überprüfen, ob die 3 G’s– Genesen, Geimpft (2. Impfung muss 14 Tage her sein) oder Getestet (nicht älter als 48 Stunden und keine Selbsttest) – erfüllt werden. Ihr könnt auch direkt in Kevelaer einen Corona-Schnelltest machen. Hier findet ihr die einzelnen Stationen. An jedem Ausstellungsort sind eure Kontaktdaten erforderlich inklusive Besuchszeit, aber hier könnt ihr schon entsprechende Vordrucke herunterladen und ausdrucken, das spart euch viel Zeit.
Mit eurem Verständnis, eurem Mitwirken und eurer Rücksichtnahme werden die Landpartie-Tage in diesem Jahr unvergesslich. Auch die Projektleiterinnen und Initiatorinnen der Veranstaltung Anne van Rennings und Raphaele Feldbrügge von wirKsam e.V. sind zuversichtlich und freuen sich, dass die Landpartie am Niederrhein stattfinden kann. Der Vorteil: Vieles findet im Freien statt und die Veranstaltung ist aufgrund der vielen Ausstellerorte entzerrt.
Übrigens: Alle Veranstaltungen sind aktuell ohne Gewähr. Immer freitags, also am Wochenende vor Beginn der Landpartie am Niederrhein, wird um die Mittagszeit auf der Homepage das finale Programm und die jeweils gültigen Zugangsvoraussetzungen für das Wochenende veröffentlicht. So seid ihr immer auf der sicheren Seite. Hier findet ihr auch einen Trailer, bei dem ihr direkt Lust bekommt, loszuradeln und Teil der Landpartie zu sein.
Das Landpartie-Programmheft mit Übersichtskarte liegt übrigens auch im Büro „Tourismus und Kultur“ der Wallfahrtsstadt Kevelaer, in den Buchhandlungen in Kevelaer und Geldern sowie in allen Filialen der Volksbank an der Niers aus. Unterstützt wird die Landpartie wieder von der Volksbank an der Niers.
Sehen wir uns?