Erlebt den Niederrhein online – Meine 3 Tipps

26.02.2021

Ihr habt Lust, etwas Neues zu lernen, etwas Schönes zu entdecken oder etwas Besonderes zu erleben? Darauf müsst ihr auch im Lockdown nicht verzichten! Neugierig? Wie wäre es mit einem Online-Golf-Schnupperkurs, einer Live-Verkostung oder eine Online-Führung durch Kevelaer?

Farben
Container

Golfspaß to go

Mit der Golfanlage Haus Bey verbinde ich schon viele tolle Momente. Bereits zweimal war ich hier zu Besuch, habe einen Schnupperkurs absolviert, dann meine Golfkenntnisse auf dem 6-Lochplatz für Jedermann getestet und als Greenkeeper durfte ich mich auch schon mal versuchen. Im Lockdown haben sich Headpro Andrew Duck und Pro Christiane Stenger zusammen mit dem ganzen Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen – Webinare rund um das Thema Golf. Nicht nur die neuen Regeln 2021 waren schon Thema, sondern auch das Zählspiel Stableford, eine Spielform im Golf, wurde vorgestellt.

Am 28. Februar, also jetzt am Sonntag, wartet das nächste Online-Angebot auf euch – „HELLO! Haus Bey“. Der digitale Schnupperkurs bringt euch den Golfsport näher, zeigt exklusive Einblick in die Golfanlage und ist ideal für alle, die mit Golf anfangen wollen. Los geht es um 17 Uhr und dauert 30 bis 45 Minuten. Vorab anmelden müsst ihr euch nicht, ihr könnt direkt via Zoom dabei sein:

Weitere Termine und mehr zu den News findet ihr auf der Facebook-Seite von der Golfanlage Haus Bey.

 

Genuss to go

Auch die Privatkelterei van Nahmen, die ich schon mal besuchen durfte, hat sich etwas für diese spezielle Zeit etwas ausgedacht. Erst vor kurzem fand eine Live-Verkostung mit verschiedenen Säften statt und am 7. März geht es wieder weiter mit einer außergewöhnlicheren Variante. Zu diesem Zweck haben sich in dieser Woche die Kooperationspartner von van Nahmen ihre zwei Lieblingssäfte ausgesucht und diese auf ihren eigenen Instagram-Accounts kurz vorgestellt – insgesamt sechs Säfte.

Am 7. März werden alle Säfte dann um 16 Uhr auf dem Instagram-Account von der Privatkelterei von Peter van Nahmen und einem der Kooperationspartner nochmal verkostet und ihr könnt live dabei sein. Damit ihr dabei nicht auf dem Trockenen sitzt, könnt ihr das Bloggerpaket mit den ausgewählten Säften im Online-Shop erwerben und dann direkt an der Live-Verkostung teilnehmen. Ich bin übrigens auch mit der dabei und bin gespannt, was mich erwartet. Ende März ist übrigens die nächste Online-Verkostung geplant… ihr dürft gespannt sein.

Weitere Infos dazu und wie ihr an das Bloggerpaket kommt, erfahrt ihr auf der Homepage.

 

Sightseeing to go

Gleich drei Videos hat die Wallfahrtsstadt Kevelaer aktuell kreiert, um euch tolle Einblicke in einer der schönsten Städte im Kreis Kleve zu gewähren. Alle Orte durfte ich erst vor kurzem persönlich besuchen und freue mich daher sehr, mit den Videos nochmal zurückblicken und sie zumindest virtuell nochmal besuchen zu dürfen. Wenn es euch genauso geht oder auch wenn ihr noch nie in Kevelaer wart, habt ihr jetzt die perfekte Gelegenheit mal eben „vorbeizuschauen“.

1.     Führung durch den Solegarten St. Jakob

Der Solegarten St. Jakob war eines meiner persönliches Highlights und mit dem Gradierwerk, der Kneipp-Anlagen, dem Bibelgarten, dem modernen Empfangsgebäude und vielem mehr ein spezieller Ort mitten in Kevelaer. Hier erlebt man Entspannung und Erholung und kann einfach mal Durchatmen. Und das ist vor allem rund um das Gradierwerk herum, aufgrund seiner Sole-haltigen Luft, ein sehr gesundes Erlebnis. In dem Video (der Link versteckt sich in der Überschrift) nimmt euch Gästeführerin Mechthild Jansen mit auf eine kleine, digitale Führung und verrät, was euch dort erwartet.

2.     Orgelführung in der Kevelaerer Marienbasilika

Die Orgel in der Marienbasilika ist die größte deutsch-romantische Orgel der Welt. Den Klängen zu lauschen, ist ein ganz besonderes Erlebnis… einen kleinen Einblick die Welt der Orgelklänge bekommt ihr im nächsten Video von Elmar Lehnen, dem Organisten und Vorstandsmitglied des Orgelbauvereins Kevelaer e.V.. Er beantwortet euch direkt Fragen wie: Wie ist eine Orgel aufgebaut? Wie viele Pfeifen hat sie und wie wird sie bedient?...

3.     Führung auf dem Kapellenplatz

Bei dem dritten Video geht es um den Kapellenplatz in Kevelaer, der so einiges zu erzählen hat. Hier ist Gästeführer Peter van Ballegoy im Einsatz und fasst die Highlights zusammen: Vom Bau des Priesterhauses, über Opfergaben, die zur Restauration der Gnadenkapelle genutzt werden, bis hin zu Wunderheilungen durch die „Mutter Gottes“.

Gibt es weitere Online-Führungen, erfahrt ihr das auf der Facebook-Seite der Stadt. Aber auch sonst lohnt sich ein regelmäßiger Besuch via Facebook, die Wallfahrtsstadt Kevelaer hat immer tolle Aktion und Tipps parat.