Mein Ausblick auf 2021

01.01.2021

Was wünscht ihr euch vom neuen Jahr? Ich für meinen Teil, dass wir Corona endlich hinter uns lassen können, gesund bleiben, aber auch dass die tollen Unternehmen am Niederrhein & Co. die Lockdowns überleben und 2021 wieder durchatmen können. Das kommende Jahr kann nur besser werden! Worauf ich mich 2021 am meisten freue? Für mich wird es hoch hinaus gehen, es wird tierisch, aber auch spannend, ich treffe auf „alte Bekannte“ und lerne neue, beeindruckende Menschen kennen. Hier ein kleiner Vorgeschmack…

Farben
Container

Alpaka-Liebe

 

Ich habe schon lange davon geträumt, einmal mit Alpakas wandern zu gehen und endlich wird dieser Traum in Kürze wahr! Natürlich nehme ich euch mit und berichte euch, was ich mit den tierischen Weggefährten erlebt habe. Übrigens sind Alpakas keine Lamas, was ich zuerst gedacht hatte, sondern sie gehören zur Familie der Kamele. Sie sind empathisch, brauchen ihre Artgenossen, um sich wohlzufühlen und helfen bei der Entschleunigung... ich freue mich schon total diese ruhigen und friedliebenden Tieren kennenzulernen.

Am Niederrhein gibt es übrigens einige Alpakafarmen…

Ich heb ab,…

 

… nichts hält mich am Boden, heißt es nicht nur in dem Lied von Andreas Bourani und Sido, sondern auch bald bei mir. Denn das nächste Highlight 2021 ist eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Den Niederrhein aus der Vogelperspektive zu erleben, stelle ich mir unfassbar aufregend vor. Ballons waren übrigens die ersten „Fahrzeuge“ mit denen Menschen geflogen sind und 1783 hob über Versailles das erste Mal ein bemannter Ballon ab. Nur meine Höhenangst muss ich dann wohl mal kurz überwinden, aber ich bin da zuversichtlich und bin gespannt auf mein erstes Mal…

Einmal einsperren, bitte!

 

Habt ihr euch schon mal freiwillig einsperren lassen? Ich habe es schon mehrfach getan und hatte jedes Mal mega viel Spaß. Die Rede ist von Escape Rooms. Hier werdet ihr mit euren Freunden eine Stunde lang in einem realitätsgetreu nachgebauten thematischen Raum – wie z.B. ein Gefängnis, ein Labor oder ähnliches – gesperrt und habt eine Stunde Zeit, durch das Lösen von Rätsel und Knacken von Codes, diesem zu entkommen. Gefragt sind Phantasie, Geschick, Logik und Kombinationsgabe. Und das Beste: Man verbringt Zeit zusammen ohne Handy, denn das ist strengstens verborten, es fördert die Teamfähigkeit und die Kommunikation. Der perfekte Freizeitspaß für Groß und Klein, den es u.a. in Viersen bei TeamExit gibt. Und genau die Escape Räume hier werde ich für euch testen.

100 Jahre Joseph Beuys

 

Da das Thema Kunst und Kultur bei mir auch 2021 wieder einen großen Stellenwert einnehmen wird, bin ich schon gespannt auf das Jubiläumsjahr von Joseph Beuys. 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden und das hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – hier habe ich übrigens studiert – zum Anlass genommen, um ein gigantisches Jubiläumsprogramm auf die Beine zu stellen. Das ganze Jahr wird einiges zum weltweit einflussreichsten, bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts geboten. Schirmherr des Projektes »beuys 2021. 100 jahre joseph beuys« ist übrigens Ministerpräsident Armin Laschet.

 

Beteiligt sind 20 Institutionen und 12 Städte. Teil des Projektes sind auch zwei Museen am Niederrhein, die ich schon besuchen durfte. Zum einen zeigt das Museum Kurhaus Kleve eine Ausstellung zu den Dimensionen des Frühwerks von Joseph Beuys. Und zum anderen wird es in Bedburg-Hau im Museum Schloss Moyland u.a. eine besondere Ausstellung mit dem Titel „Joseph Beuys und die Schamanen“ geben. Das Schloss Moyland werde ich übrigens auch wieder besuchen! Hier durfte ich zuletzt die Spiele-App Sofias Smuggling testen. Wer es verpasst hat…. hier könnt ihr nochmal alles ganz genau nachlesen:

 

https://niederrhein-tourismus.de/niederrhein-fraeulein/auf-der-jagd-mit-sofias-smuggling-mein-vierter-spielort-das-museum-schloss-moyland

„Alte Bekannte“

 

Ich freue mich sehr, dass ich auch 2021 wieder liebgewonnene Unternehmen besuchen darf, wie das Landhotel Voshövel, das ich ja zu meinem ganz persönlichen Wohlfühlort erklärt habe. Das 4**** Sterne Hotel hat mich mit dem Konzept „Landstil trifft Lifestyle“ einfach komplett überzeugt und der 2.500 Quadratmeter große Livingroom Spa ist ein echter Traum. Was ich bei meinem letzten Besuch erlebt habe? Hier geht es weiter:

 

https://niederrhein-tourismus.de/niederrhein-fraeulein/wohnzimmer-trifft-wellness-im-landhotel-voshoevel

Ebenfalls freue ich mich darauf, wieder das Grefrather EisSport & EventPark zu besuchen. Das Team dort habe ich schon längst in mein Herz geschlossen und kann es kaum abwarten, es wiederzusehen. Hier findet ihr nicht nur das größte Eislaufangebot NRW’s auf einer Kunsteisfläche von 8.000 Quadratmetern, sondern im Normalfall ohne Corona, auch tolle Events wie Holiday on Ice. Wie ich mich bei meinem letzten Besuch auf dem Eis angestellt habe, findet ihr übrigens hier:

 

https://niederrhein-tourismus.de/niederrhein-fraeulein/niederrhein-fraeulein-on-ice-im-grefather-eissport-amp-eventpark

Last but not least geht es für mich auch wieder zu einem meiner persönlichen Lieblingsorte – dem Niederrheinischen Freilichtmuseum ebenfalls in Grefrath. Besonders gefällt mir hier, dass Geschichte auf eine ganz spezielle Art und Weise lebendig wird, dass hier immer etwas los ist und es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Was natürlich auch nicht fehlen darf – ein Besuch im angrenzenden Pannekookehuus im Gebäude der ehemaligen Posthalterei aus dem 18. Jahrhundert. Kleines Geheimnis: Hier bestelle ich fast immer den herzhaften Pfannkuchen mit Thunfisch und Käse – mega lecker! Den letzten Blogbeitrag zu meinem Besuch gibt es hier:

 

https://niederrhein-tourismus.de/niederrhein-fraeulein/neue-highlights-im-niederrheinischen-freilichtmuseum

Genussvolles Niederrhein

 

Natürlich begebe ich mich auch wieder auf eine kulinarische Reise durch den Niederrhein. Zu viel verrate ich euch hier aber nicht… nur soviel, es wird sich u.a. um das Thema Spargel drehen. Hierzu besuche ich das Posthotel Haus Deckers im Spargeldorf Walbeck, in dem schon seit 1934 Spargeltradition und seit 1863 Gastfreundschaft groß geschrieben wird:

 

https://niederrhein-tourismus.de/genuss/haus-deckers

 

Einen weiteren Blogbeitrag widme ich der Genussregion Niederrhein e.V., der sich u.a. für die niederrheinischen Gastgeber und Erzeuger regionaler Produkte einsetzt und diese vermarktet. Das Besondere: Man findet auf der Homepage auch viele Erlebnisse rund um den Genuss wie eine Büffelexkursion, eine Honigmassage bei der Imkerin, eine Dorfbrennerei-Besichtigung und vieles mehr. Ich bin schon gespannt, was mich hier erwartet:

 

https://niederrhein-tourismus.de/aktuelles/regioapp-bringt-genussregion-niederrhein-auf-das-smartphone

 

Ich darf auch wieder in die schöne Wallfahrtsstadt Kevelaer, die ich erst letztens mit Gästeführerin Veronika Hebben neu entdecken durfte. Dieses Mal darf ich das 2011 neu eröffnete 3*** Hotel Klostergarten besuchen, in dem als Inklusionsbetrieb für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit gegenüber den Gästen an erster Stelle steht:

 

https://niederrhein-tourismus.de/gastgeber/hotel-klostergarten

 

 

Und sonst so…

 

Darüber hinaus werde ich die besten Eisdielen am Niederrhein – ganz selbstlos – für euch testen und diverse Workshops besuchen, mich in Sachen Trends in der Reisemobil- und Campingbranche schlau machen, mich sportlich beim Fahrradfahren und Wandern betätigen und mich auch den Themen Brauchtum und Tradition widmen. Ungewöhnliche Übernachtungen und Wellness stehen natürlich auch wieder auf meiner To-Do-Liste. Ebenso gibt es wieder jede Menge Tipps zum Valentinstag, für einen kostenlosen Tag am Niederrhein, für einen verregneten Sonntag und vieles mehr… lasst euch überraschen!