Viersen blüht – Aktionen und Sommerzonen bis September
Alle zwei Jahre verwandelt sich Viersen mit seinen Stadtteilen Dülken Süchteln Boisheim unter dem Motto „Viersen blüht“ mit 25 farbenfrohen Skulpturen und Blumenarrangements in eine bunte Blütenpracht. In diesem Jahr ist sogar eine neue Skulptur dabei, es gibt wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und ganz neu Sommerzonen inklusive Sandkasten, Bänke & Co. zu entdecken – der Sommer in Viersen kann starten und ich bin mittendrin!
Seit 2000 findet die erfolgreiche und Viersens Stadtteile verbindende Marke „Viersen blüht“ statt und erfreut alle zwei Jahre nicht nur die Viersener selbst, sondern auch BesucherInnen aus der Region, denn die so inszenierte Blütenpracht ist NRW-weit einzigartig.
Pflanz-Aktionen
Als ich vorab einen ersten Einblick in die Welt von „Viersen blüht“ bekomme, befinden sich die Verschönerung in den letzten Zügen. Ich darf heute sogar helfen, die „Blumenmöhne“ am Neumarkt zusammen mit Kindern der KiTa Villa Regenbogen und Gartenbau Ulf Jansen aus Dülken fertig zu stellen. Mit dabei sind auch Samantha Hannen (Citymanagement) und Nicole Strucken (Städtische Betriebe – Stadtgrün), die mich auf meiner Tour begleiten.
Als wir am Neumarkt ankommen, sind die Kleinen schon eifrig bei der Arbeit und pflanzen unter Anleitung von Garten- und Landschaftsbauer Ulf Jansen und seinem Team über 300 Eisbegonien, Studentenblumen, Sommerwenden im unteren Bereich der Skulptur ein. Dabei erfahren sie u.a. mehr darüber, welche Nährstoffe Pflanzen brauchen und wie das mit der Bewässerung funktioniert. Aber die Kleinen stellen selbst viele Fragen und auch ich höre aufmerksam zu und pflanze ein. Ich habe nämlich nicht unbedingt einen grünen Daumen und vielleicht kann ich ja heute auch noch was lernen.
Ehrenamtliches Engagement
Was mir parallel noch auffällt, als ich mit einpflanze und mit dem ein oder anderen Kind quatsche, dass es ihnen total viel Spaß macht, und das nicht nur, weil sie sich dreckig machen dürfen. Auch Ulf Jansen ist begeistert: „Ich bin schon von Anfang an mit dabei, aber jetzt ist das erste Mal, dass ich bei so einer Pflanzaktion selbst dabei bin, das ist schon etwas Besonderes. Das Schöne ist auch, dass sich die Kinder mit ihren Eltern die Skulpturen immer wieder anschauen und zeigen können, was sie gemacht haben.“ Und vielleicht regt so eine Aktion auch zum Nachahmen zu Hause an.
Ulf Jansen ist übrigens, wie weitere 12 Gartenbaubetriebe und Blumenhändler, ehrenamtlich mit dabei, weil er einfach die Stadt verschönern möchte und hinter der Marke „Viersen blüht“ steht. „Dafür sind wir sehr dankbar, dass es so tolle UnternehmerInnen hier in Viersen gibt, die uns schon all die Jahre unterstützen“, bestätigt Nicole.
Mit dabei sind noch: Garten- und Landschaftsbau Kleinherenbrink, Garten- und Landschaftsbau Hoffman, Blumen Schmitz, Garten- und Landschaftsbau Fasselt, Blütezeit Dülken, Gartenbau und Landschaftspflege Nießen und Gerhards, , Blumen Dickmanns, Die Blumeninsel, Garten- und Landschaftsbau Schablitzki, Bürgerverein Boisheim e.V., Garten- und Landschaftsbau Bock und Garten- und Landschaftsbau Zanders.
Skulpturenvielfalt
Dank ihrer Hilfe prägen 25 Blumenskulpturen das Stadtbild und es ist in diesem Jahr auch eine neue Skulptur dazugekommen: Ab sofort ist der Froschkönig vor der Bibliothek in Süchteln zu bewundern. In Süchteln gibt es sonst noch die Blumenpyramide, das Spinnradmädchen und den Süchtelner Nachtwächter.
In Boisheim findet ihr einen Blumentraktor und in der Viersen-City geht es weiter mit Robin Hood & Marian, einer bunten Welt, dem Eifelturm, einer weiteren Blumenpyramide, einem Billardspieler, einer Blumentreppe, einem gallischen Hahn, einem Blumenrondell, dem Calauer Bootsmann, einer Kräuterpyramide, wo ihr auch was snacken könnt, einem Mittweidaer Löwen, einer ukrainischen Tänzerin und einer barocken Familie.
Vom Blumennarr… bis zur Sommerzone
In Dülken treffe ich u.a. noch auf den Blumennarr, den ich direkt mit Samantha und Nicole am Alten Markt besuche. „Wir haben generell sehr spezifische Figuren, die unsere Tradition und Kultur widerspiegeln“ erklärt mir Samantha. „Auch die Bepflanzung an sich ist sehr durchdacht, sehr bunt, aber auch farblich harmonisch aufeinander abgestimmt.“
Vor Weihnachten hat die Stadt schon mit der Planung begonnen und Mitte März ging das große Bepflanzen auf dem Bauhof los. Dann haben alle teilnehmenden GärtnerInnen fleißig die Skulpturen angepflanzt. Neben dieser großen Pflanzaktion gab es insgesamt sechs Pflanzaktionen mit Kitas und Grundschulen in der gesamten Stadt, die „Viersen blüht“ noch lebendiger gemacht haben.
… bis zur Sommerzone
Apropos „lebendig“… mit den neuen Sommerzonen hat die Stadt gleich drei tolle Orte der Begegnung geschaffen. Vom Blumennarr sind es nur ein paar Schritte bis zu Sommerzone in Dülken am Hühnermarkt, Ecke Börsenstraße entfernt und genau da gehen wir jetzt hin. Vor uns liegt ein riesiger Sandkasten, der laut Samantha noch mit Spielzeug gefüllt wird, dahinter sehe ich Banner mit dem Hashtag #Sommerzone und Bänke, die noch mit Liegestühlen ergänzt werden.
„Das ist alles auch durch Spenden und Sponsoren möglich“, fügt Samantha hinzu. „Die Ergänzung #Sommerzone findet in diesem Jahr das erste Mal statt, so wollen wir mehr BesucherInnen im Sommer in die Innenstadt locken und ihnen die Möglichkeit zum entspannten und außergewöhnlichen Pausieren geben. Davon profitieren auch der örtliche Einzelhandel und die Gastronomie.“
Jede Menge Aktionen
In Viersen besteht die Sommerzone übrigens aus einem Mix aus Paletten-Möbeln. Ergänzend dazu gibt es in den Sommerzonen jede Menge Aktionen wie etwa in Viersen am 20. Juli ab 17 Uhr etwa Thai Chi oder am 5. August eine Kinderaktion mit Naturmaterialien.
Auch in Dülken lohnt sich ein mehrfacher Besuch von Viersen blüht bzw. der Sommerzone. Wie wäre es am 6. Juli, am 10. August oder am 7. September jeweils ab 19 Uhr mit einer Lesung der Autorin Jutta Chrisanth. In Süchteln findet am 8. August „Lovely Yoga“ mit Katja Feldmann statt und am 12. August eine Weinprobe mit Lesung und Buchvorstellung von der Weinboutique Frau Hauptmann. Weitere tolle Aktionen findet ihr hier. Ich habe mir bereits einige Termine notiert, vielleicht sehen wir uns da.