Indoor-Kletterspaß im Clip ´n Climb

17.01.2020

Ihr wollt Action, ein bisschen Nervenkitzel und jede Menge Spaß – und das wetterunabhängig? Darf ich vorstellen: das erste Indoor-Kletterlebnis in Deutschland – Clip `n Climb in Viersen-Dülken. Ende Juli durfte ich mich als Niederrhein Fräulein schon mal im Klettern testen und euch den Kletterwald Niederrhein einmal genauer vorstellen, heute steht mit dem Clip `n Climb der zweite Streich von Geschäftsführer Jörg Brockes auf dem Programm. Zusammen mit Werner Delbeck hat er die Kletterarena im Sommer 2013 eröffnet – der perfekte Freizeitspaß für Klein und Groß!

Farben
Container

Das Clip `n Climb erkennt man schon von weitem: Ein großer grauer Cubus mit bunten Fensterrahmen und einem orange hervorgehobenen Eingangsbereich sowie zahlreichen Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür. Heute stehen nur ein paar Autos davor, denn ich habe das große Glück, die ganze Kletterhalle für mich ganz alleine zu haben. „Montags und dienstags haben wir das Clip `n Climb immer geschlossen und haben in dieser Zeit oft Teamevents, Firmenfeiern, Kindergeburtstage & Co.. Ab 20 bis 180 Personen kann man unsere Kletterhalle nämlich exklusiv buchen“, erklärt mir Jörg Brockes. Bevor ich aber die 35 kreativen Klettermodulen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden endlich ausprobieren darf, bekomme ich, wie jeder Besucher, eine Sicherheitseinweisung. Ein kleiner Film erklärt die einzelnen Module, worauf man achten muss und wie man sich selbst an den Modulen sichert, was übrigens total einfach und unkompliziert ist. Das Besondere hier: Im Clip ’n Climb benutzt ihr ein vollautomatisches Sicherungssystem, dass das Seil beim Klettern automatisch aufrollt und euch sanft zurück zum Boden bringt. Ihr braucht also keine zweite Person zum Sichern und könnt sofort losklettern. Kurz Hilfe bekommt ihr, wie ich jetzt auch, nur beim richtigen Anlegen des Sicherheitsgurts. Wie ihr ja schon wisst, habe ich etwas „Respekt“ vor der Höhe, aber durch diese Sicherung kann wirklich gar nichts passieren – sehr beruhigend.

Vom Skycraper bis zum Stairway to heaven

Vor mir liegen jetzt 650 Quadratmeter purer Kletterspaß – wo soll ich da bloß anfangen. Der Tipp von Jörg: Fang bei unserer Einsteigerwand „Big Cheese“ mal an und teste dich erstmal aus. Gesagt, getan und geklettert! Nacheinander wage ich mich auch an den anderen Modulen wie dem „Skycraper“ inklusive Godzilla-Gefühl und der „Checkerplate“ mit den vielen bunten Lichtern. „Jeder der Module hat verschiedene Level mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und man kann sogar an manchen Modulen gegeneinander in eine Art Wettkampf antreten“, erklärt mir Werner Delbeck weiter. Meine persönliche Herausforderung: der „Stairway to heaven“. Hier geht es für mich hoch hinaus und eine gewisse Balance ist hier auch mehr als hilfreich. Das Ziel: Den Gipfel erreichen und das ohne den Gebrauch der Hände. Ich muss allerdings gestehen, dass ich ein… okay zwei Händchen von Jörg Brockes benötige, aber das verraten wir keinem ;-). Ich war aber trotzdem ein bisschen stolz auf mich, das Klettermodul, auch wenn mit ein wenig Hilfe, geschafft zu haben. Den Sprung an den Boxsack und die Freefall-Rutsche, bei der ihr die Höhe eures freien Falls selbst bestimmen könnt, überlasse ich aber besser den Kletterjunkies, die mutiger sind, als ich es bin.

Vom Kindergeburtstag bis zum Teamevent

Clip `n Climb kommt übrigens aus Neuseeland und das erste Mal live gesehen, haben Werner Delbeck und Jörg Brockes den Kletterspaß in England. Schnell waren sie sich einig: Clip `n Climb gehört an den Niederrhein und soll die erste Anlage in Deutschland sein! „Unser Plan ist aufgegangen und seit fast sieben Jahren darf bei uns ab vier Jahren losgeklettert werden“, ergänzt Jörg Brockes.

Eine Klettereinheit dauert übrigens 90 Minuten inkl. einer 30-minütigen Sicherheitseinweisung. Mein Tipp: Bequeme, sportliche Kleidung und Schuhwerk sind von Vorteil, man kommt ganz schön ins Schwitzen. Hier direkt mein nächster Tipp: Nach dem Klettern ab in die KletterBar mit freiem Blick in die Halle! Die ist übrigens auch mein nächstes Ziel. „Wir hatten hier in der letzten Saison über 2.700 Kindergeburtstage und bieten dann verschiedene Pakete mit Kletterzeit, Getränken und Essen an. Aber auch Junggesellenabschiede werden hier gefeiert“, ergänzt Werner Delbeck. Dass das mehr als eine gute Idee ist und jede Menge Spaß macht, habe ich sogar vor ein paar Jahren selbst erlebt und war zum Junggesellinnenabschied von einer lieben Freundin dort. Wir haben uns damals das Partypaket II für 19,50 Euro pro Person entschieden. Neben der Kletterzeit gab es hierbei zwei Softdrinks pro Teilnehmer, einen reservierten Tisch in der KletterBar, eine Pizzaecke oder einen Hotdog.

Von herzhaft bis süß

Wenn euch jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft… es geht noch weiter! Denn die KletterBar, die rund 80 gemütliche Sitzplätze bietet, hält noch mehr Leckereien bereit: Neu im Sortiment sind Pide mit herzhaften Speckstreifen und mild-aromatischem Brie oder mit würzigem Hühner-Curry, verfeinert mit Ananas, Frühlingszwiebeln, Paprika und Käse, oder wie wäre die vegetarische Variante mit Tomatenstücken, Mozzarella und Basilikum auf einem Bett aus aromatischem Basilikum-Pesto? Hausgemachter Kuchen und Premium-Kaffee von IO, süchtig machendes Eis von Ben & Jerry’s und vieles mehr, was große und kleine Naschkatzen glücklich macht, ergänzen das Angebot. „Viele Eltern und Großeltern nutzen unsere KletterBar, um von der Empore aus die Kleinen beim Klettern zu beobachten und ganz in Ruhe ein Stück Kuchen und einen Kaffee zu genießen“, freut sich Werner Delbeck. „Und durch unsere KletterBar können wir auch Firmen, Vereinen & Co. den passenden Rahmen bieten und vom Fingerfood bis zum aufwendigen Catering ist alles möglich“, ergänzt Jörg Brockes.

Noch ein paar Infos…

Das Clip `n Climb ist übrigens ideal an der Autobahn gelegen und somit auch für auswärtige Besucher bequem zu erreichen. Geöffnet ist ab Mittwoch bis Freitag 14.15 und letzte Einweisung ist um 18.30 Uhr, Samstag 9.45 bis 18.30 Uhr und Sonntag, an Feiertagen und in den NRW-Ferien von 9.45 bis 18 Uhr.

Noch ein Tipp von mir: Bucht eure persönliche Kletterzeit online über den Ticketshop, so habt ihr keine Wartezeiten vor Ort! Gutscheine gibt es übrigens auch online – das perfekte Geschenk zum Geburtstag & Co.

Und merkt euch bitte schon mal den 4. April, dann wird der Kletterwald Niederrhein in Nettetal-Hinsbeck neu eröffnet… mehr dazu erfahrt ihr dann natürlich kurz vorher nochmal in einem meiner nächsten Blogbeiträge!

Ihr wollt mehr über den Kletterspaß erfahren? Hier findet ihr mehr Infos:

https://niederrhein-tourismus.de/freizeit/clipn-climb-niederrhein-gmbh