Herbstferien am Niederrhein – Meine persönlichen Tipps
Die Herbstferien stehen vor der Tür und ihr sucht noch ein paar tolle Tipps? Ich hab da mal was vorbereitet. Wie wäre es mit Action und Gratis-Pommes im Wunderland Kalkar oder Kletter-Spaß in luftiger Höhe im Kletterwald Niederrhein oder im Clip `n Climb Niederrhein? Tierische Erlebnisse erwarten euch etwa im Tiergarten Kleve und im Kalisto Tierpark. Ihr wollt mehr? Lest weiter…
Actionreicher Niederrhein
Wunderland Kalkar
Zweimal durfte ich schon das Wunderland Kalkar mit seinem Herzstück „Kernie’s Familienpark“ besuchen und war jedes Mal aufs Neue begeistert. Zahlreiche Fahrgeschäfte, gratis Pommes und eine extra Portion Nostalgie gepaart mit ein bisschen Nervenkitzel – was will man mehr. Hier schlagen nicht nur Kinderherzen höher, sondern auch das von mir. Allein die Kulisse des Wunderland Kalkar ist einzigartig – ein echtes Kernkraftwerk, was nie ans Netz gegangen ist.
Was ihr hier unbedingt ausprobieren müsst? Ich bin ein Fan vom Pferdekarussell „Merry Go Round“, dicht gefolgt vom Fahrgeschäft „Convoy“, in dem ihr zum Beispiel einen Mini-LKW als Gefährt wählen könnt und die „Regatta“ im Piraten-Style, die schneller ist, als sie aussieht. Ein weiteres Highlight ist das Mini-Riesenrad inklusive überwältigendem Blick über den gesamten Park und das 58 Meter hohe Kettenkarussell „Vertical Swing“ im Kühlturm. Wenn ihr hier mehr als einen Tag verbringen möchtet, könnt ihr hier sogar auch in einem der 429 Hotelzimmer übernachten und in einem der drei Restaurants dinieren.
Kletterwald Niederrhein oder Clip `n Climb?
Spielt das Wetter in den Herbstferien mit, solltet ihr einen Besuch im Kletterwald Niederrhein in Nettetal-Hinsbeck einplanen. Auf 20.000 Quadratmetern könnt ihr in neun Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit insgesamt 125 Kletterelementen von der Netzbrücke bis zu Seilbahnen eure Kletter-Skills unter Beweis stellen. Genau das habe ich auch noch vor, da ich bislang nur den früheren Standort in Viersen-Süchteln testen konnte. Tickets für den Kletterspaß für Groß und Klein könnt ihr ganz bequem online buchen.
Zeigt sich das Wetter nicht von seiner besten Seite, müsst ihr auf den Kletterspaß nicht verzichten und könnt auf das Clip `n Climb in Viersen-Dülken ausweichen und indoor klettern. Hier warten auf 650 Quadratmeter 35 kreative Klettermodule auf euch, die ich auch schon für euch testen durfte. Kleiner Tipp: Startet mit der Einsteigerwand „Big Cheese“, bevor ihr euch etwa an den „Stairway to heaven“ traut. Das Besondere hier: Bevor es losgeht, bekommt ihr vorab eine Sicherheitseinweisung und benutzt ein vollautomatisches Sicherungssystem. Eine zweite Person, die euch absichert, braucht ihr so nicht.
Tierischer Niederrhein
Tiergarten Kleve
Ein Besuch im Tiergarten bzw. Zoo gehört in den Herbstferien doch dazu, oder? Im Tiergarten Kleve erwarten euch rund 300 Tiere aus 60 verschiedenen Arten und Rassen, die hier auf sechs Hektar leben. Mit fast 100.000 Besuchern im Jahr ist der Tiergarten Kleve sogar die meist besuchteste Freizeitmöglichkeit in Kleve. Bei meinem Besuch durfte ich nicht nur jede Menge Tiere füttern wie die Owamboziege Gustav und Rhön-Schafe, sondern auch ein Rendezvous mit meinem Lieblingstier erleben, was ihr auch buchen könnt.
Meine Wahl fiel damals auf gleich zwei Lieblingstiere – die Erdmännchen und den hoch bedrohten Lisztaffen. Habt ihr eure Lieblingstier vorab ausgewählt, begleitet euch ein/eine erfahrene/r TierpflegerIn eine halbe Stunde lang zu eurem Lieblingstier und erzählt spannende Anekdoten aus dem Tierpflegeralltag. Als Highlight dürft ihr euer Tier natürlich selbst füttern. Geöffnet ist der Tiergarten Kleve in der Sommersaison (1.3. bis 31.10.) von 9 bis 18 Uhr und in der Wintersaison (1.11. bis 28./29.2.) von 9 bis 17 Uhr. Letzter Einlass ist eine halbe Stunde vor Schließung.
Kalisto Tierpark
Kennt ihr das Kalisto in Kamp-Lintfort? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit! Der 1,5 Hektar große Tierpark hat einiges zu bieten und unterscheidet sich von anderen Zoos. Zum einen befindet er sich im Herzen der ehemaligen Bergwerk-Industrie im 25 Hektar großen Zechenpark Friedrich-Heinrich und zum anderen sind ausschließlich „Haustiere der Welt“ und Erdmännchen zu bestaunen. Was mir bei meinem Besuch besonders gut gefallen hat, war die Nähe zu den Tieren, denn man zum Teil die Gehege sogar betreten und die Tiere füttern.
Das eigentliche Highlight sind auch hier besondere, buchbare Erlebnisse, die ich für euch ausprobieren durfte: „Chillen mit Alpakas“ und „Erdmännchen erleben“. Wenn ihr Alpakas mal ganz nah sein wollt und in ihnen „baden“ oder mit ihnen spazieren gehen möchtet, kann ich das euch nur ans Herz legen – es ist ein einmaliges Erlebnis. Geöffnet hat der Tierpark Kalisto täglich von Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag, in den Ferien und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Ihr könnt den Tierpark auch länger besuchen und verlasst ihn später durch das Drehkreuz.
Kultureller Niederrhein
LVR-Archäologischen Park Xanten
Ihr wart vor einiger Zeit schon im LVR-Archäologischen Park Xanten mit seinem spannenden LVR-RömerMuseum? Dann habt ihr vermutlich noch nicht den Limespavillon entdeckt. Genau der stand letztens erst auf meiner Blogliste. Neueste Forschungen rund um Roms älteste Grenze treffen hier auf moderne Medien mit interaktiven Elementen und einem Spiel inklusive kostenfreiem, ausleihbaren Tablet. Die Dauerausstellung bleibt dem LVR-APX auch erhalten und ist definitiv einen Besuch wert.
Das gilt übrigens für den ganzen Park samt Museum und die römische Werft, direkt neben dem Limespavillon. Hier werden römische Schiffe, die einst auf dem Rhein unterwegs waren, originalgetreu und fahrtüchtig von HandwerkerInnen einer inklusiven Holzwerkstatt nachgebaut. Wer sich also auf eine Zeitreise durch die römische Antike in Deutschlands größtem archäologischen Freilichtmuseum begeben möchte, ist hier genau richtig. Geöffnet ist von März bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr, im November von 9 bis 17 Uhr und im Dezember bis Februar von 10 bis 16 Uhr.
Sportlicher Niederrhein
Tim Berresheims Bilderreise
Zum Schluss habe ich noch einen sportlichen Tipp für euch – eine Radtour, aber nicht irgendeine, sondern einer der spannendsten und außergewöhnlichsten, die ich bisher erleben durfte: die Tim Berresheims Bilderreise im Heinsberger Land. Auf einer Strecke von 90 Kilometern bietet diese eine in Deutschland einzigartige Kombination aus Digital-Kunst, Kultur und Natur. An 17 Orten im Heinsberger Land verschmelzen dabei modernste Technologie und Umwelt zu faszinierenden Augmented Reality-Kunstwerken.
Eine absolute Herzens-Empfehlung für alle, die einfach was Besonderes erleben wollen. Dabei geht es um erweiterte Realität via Kamera des Smartphones, denn so werden digitale Kunstobjekte an bestimmten Orten ganz einfach auf die „Wirklichkeit“ gelegt. Der Start- und Zielpunkt ist das Informationszentrum Naturpark-Tor Wassenberg (Pontorsonallee 16), an dem nicht nur eine Übersichtskarte auf euch wartet, sondern auch einen Pocket-Guide zur Radtour bekommt, der u.a. weitere Informationen zum Projekt bereithält.
Wenn ihr die ganze Strecke entspannt mit kulinarischen Pausen und Übernachtungen absolvieren wollt, empfehle ich euch das 3-tägige 2-LAND-Reisen-Pauschalangebot. Inklusive sind zwei Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstück, ein Eintritt im Museum BEGAS HAUS, ein Kaffee mit einem Stück Limburgse Vlaai, der Gepäcktransport von Hotel zu Hotel sowie. Kartenmaterial, Tourenbeschreibung und GPS-Track.