Nachhaltigkeit liegt auf dem Weg (Wesel-Hamminkeln, Kreis Wesel)
Leicht
Die Radtour setzt sich mit den globalen Nachhaltigkeitszielen auseinander und wurde dafür im „Katzensprung 2.0– Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ ausgezeichnet.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals)
wurden unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten in der Agenda 2030 festgelegt, um weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. www.17ziele.de
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichheit
- Sauberes Wasser
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Autorentipp
E-Bike Ladestationen
Hamminkeln: Bocholter Str. 2 u. Diersfordter Str. 6 (Café Winkelmann) / Diersfordter Str. 27 (Obstkelterei van Nahmen) / Brüner Straße 9 (Rathaus)
Wesel: Campingplatz Grav-Insel / Landhaus Drögenkamp / Großer Markt 11
Wegbeschreibung
STATION 1: Wesel, Spix e.V.
Ziel 3 - Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Spix e.V. (www.spix-ev.de) ist ein gemeinnütziger Verein. Er bietet Menschen mit einem seelischen Handicap partnerschaftliche, individuelle Hilfe in den Bereichen Leben, Wohnen und Arbeiten an. Das Ziel ist es, die Betroffenen bei ihrer gewählten Lebensweise zu begleiten.
- Radstation „Gleis 31”: Fahrrad-Reparatur und NiederrheinRad-Mietstation (Franz-Etzel-Platz 11, 46483 Wesel. Vorbestellung Mo.-Fr. 8-16.30 Uhr, Tel. 0281-47362670)
- Café Vesalia (Dinslakener Landstraße 5, 46483 Wesel): Kultur-Café in der Tradition Wiener Kaffeehäuser. (Tel. 0281-47364388)
STATION 2: Hamminkeln-Ringenberg, Schloss Ringenberg
Ziel 4 - Hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
Das Schloss Ringenberg ist ein Wasserschloss und geht auf eine Burggründung aus dem 13. Jahrhundert zurück. Nach der Zerstörung durch niederländische Truppen wurde die Anlage im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut. 1984 wurde das Schloss unter Denkmalschutz gestellt.
Im Rahmen des Förderprogramms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ öffnet sich das Schloss für Ortsansässige, Gäste und kulturinteressierte Touristen. Weitere Informationen unter www.meinschlossringenberg.de.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Norrhein-Westfalen stärkt im Rahmen des Fördergrogramms „Dritte Orte“ die kulturelle Infrakstruktur im ländlichen Raum. Es handelt sich um eine kulturell geprägte Einrichtung, die Begegnungen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. Hier trifft man sich und hier finden haupt- und ehrenamtliche Aktivitäten statt. Weitere Informationen: Ministerium für Kultur und Wissenschaft. Weitere Informationen über das Förderprogramm: https://www.mkw.nrw/kultur/arbeitsfelder/dritte-orte
STATION 3: Hamminkeln-Ringenberg, Zingelstraße - Rundlingssiedlung
Ziel 11 - Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
Niederländer machten den Isselbruch im 14. Jahrhundert urbar und erhielten als Lohn Land als Eigentum, eine eigene Gerichtsbarkeit, Verwaltung und Steuerfreiheit. Die hufeisenförmig angelegte Rundlingssiedlung, eine der besterhaltenen ihrer Art in NRW, ist heute eine begehrte Wohnlage.
STATION 4: Naturschutzgebiet Dingdener Heide
Ziel 15 - Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern
Zeitreise durch eine Kulturlandschaft
LandStreifer Rundwanderweg: www.dingdener-heide.com
STATION 5: Hamminkeln-Dingden, Hohe Str. 1, Humberghaus
Ziel 16 - Friedliche und inklusive Gesellschaften fördern
Das Humberghaus erinnert als ein Ort gegen systematische Diskriminierung, Krieg und Gewalt an die jüdische Familie Humberg, die im Haus in der Hohen Straße bis 1941 wohnte. Sie betrieb dort eine Metzgerei und einen Manufakturwarenladen. Die Eltern, Rosalia und Abraham, und ihre sieben Kinder waren geschätzte Mitglieder der Dorfgemeinschaft. Die Familie Humberg wurde zum Opfer der systematischen Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten. Vier von sieben Geschwister wurden ermordet, drei konnten mit ihren Familien nach Kanada auswandern.
Im „Geschichtsort Humberghaus Dingden“ kann seit 2012 diese ergreifende Geschichte erkundet werden. Das Humberghaus ist kein Museum. Es ist ein Ort der Erinnerung, des Nachdenkens und des Lernens.
Ein interaktiver Medien-Guide sowie Führungen und Angebote für Schulklassen ermöglichen einen individuellen Zugang.
Der Geschichtsort Humberghaus Dingden entwickelt sich stets weiter. Weitere Informationen und das umfangreiche Angebot: www.humberghaus.de.
STATION 6: Hamminkeln-Dingden, Marienvreder Str. 4, Gradierwerk + Kneipp-Becken
Ziel 3 - Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Dingden ist Kurort – zumindest rund um das Gradierwerk am St.-Josef-Haus. Das gelbe Ortsschild „Bad Dingden – Kneipp Kurort“ steht direkt vor der Saline und dem angrenzenden Kneipp-Becken. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Gasthof Küpper (www.gasthof-kuepper.de). Dort darf man sich auf regionale Speisen und Getränke freuen.
Ein Gradierwerk wird in erster Linie zu gesundheitlichen Zwecken genutzt. Die über Schwarzdorn rieselnde Sole wird durch den Wind zerstäubt und erzeugt in der Umgebung des Gradierwerks eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine Anreicherung mit Soletröpfchen und Salzaerosol. Dadurch werden Verunreinigungen wie beispielsweise Pollen und andere Allergene in der Luft gebunden, was insbesondere für Asthmatiker sowie bei Heuschnupfen oder anderen Allergien wirksam und hilfreich ist. Die kleinen Salzpartikel (Aerosole), die an Wassertröpfchen gebunden sind, befeuchten zudem die Atemwege und wirken desinfizierend, abschwellend und schleimlösend. All diese positiven Wirkungen werden auch der maritimen Seeluft zugeschrieben und können mit Hilfe eines Gradierwerks in Regionen genutzt werden, die weit vom Meer entfernt sind.
STATION 7: Hamminkeln, Landwirtschaftliches Projekt Korn B
Ziel 15 - Eine bessere Ernährung erreichen und nachhaltige Landwirtschaft fördern
korn B – Auf zu neuen Feldern.
Das EU-geförderte Getreideprogramm "Nachhaltige Fruchtfolgeneerweiterung durch Sommergetreide in wassersensiblen Gebieten am Beispiel alter Getreidesorten für das Back- und Brauhandwerk" beschäftigt sich mit den Fragen: Welche Getreide eignen sich besonders für den Anbau am Niederrhein und für Back- und Brauversuche? Wie gut sind sie an die klimawandelbedingte Trockenheit angepasst? Und tragen sie zur Schonung des Grundwassers bei, indem sie besonders viel Nitrat binden?
Informationen zum Projekt erhalten Sie beim Kreis Wesel, Tel. 0281-2072018
Bier und Brot aus alten Getreidesorten (Projekt Korn B)
a) Brauereistraße 4: Niederrhein-Westfälische Braumanufaktur
b) Diersfordter Str. 6: Café-Bäckerei-Konditorei Winkelmann
STATION 8: Hamminkeln, Diersfordter Str. 27, Obstkelterei van Nahmen
Ziel 9 - Belastbare Infrastruktur aufbauen und Innovationen unterstützen
Die Obstsaftkelterei van Nahmen engagiert sich gemeinsamt mit der NABU für den Schutz heimischer Streuobstwiesen. Ein Obst-Lehrgarten neben dem Betriebsgelände ist tagsüber geöffnet. Hofladen van Nahmen: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr.
Nachhaltiges Wirtschaften ist aus Überzeugung der Obstkeleterei van Nahmen nur aus der Bewahrung alter Traditionen, verbunden mit innovativen, zeitgerechten und wohlschmeckenden Produkten, möglich. Für van Nahmen Säfte werden vorzugsweise Früchte verwendet, die auf alten Streuobstwiesen am Niederrhein und im Münsterland angebaut werden. Durch die Verwendung regionaler Obstsorten verkürzen sich Lieferweg und Lagerungszeit. Der intensive Geschmack, der zur besten Reifezeit geernteten Früchte, bleibt durch die Direktvermostung im Saft vollständig erhalten.
STATION 9: Trinkwasserversorgung Diersfordter Wald
Ziel 6 - Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser für alle gewährleisten
Im Diersfordter Wald wird Grundwasservorkommen aus 20 m Tiefe gefördert und im Wasserwerk Flüren aufbereitet: es wird enthärtet, mit Sauerstoff entsäuert und Trübstoffe ausgefiltert. Ein Düker durch den Rhein sorgt für die linksrheinische Versorgung. Weitere Informationen unter www.stadtwerke-wesel.de.
STATION 10: Wesel-Bislich, Jöckern 2, Clostermann Organics
Ziel 12 - Nachhaltig Produzieren und Konsumieren
Im Familienunternehmen Clostermann Organics werden Bio-Äpfel zu hofeigenen Produkten verarbeitet. Führungen durch die Obstplantagen und Veranstaltungen im Kulturforum informieren über den ökologischen Anbau.
Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette und ein respektvoller Umgang mit Natur, Tier und Mensch bilden die grundlegenden Werte, nach denen sich Handeln, Anbau und Verarbeitung der Erzeugnisse ausrichten.
Unter dem Zeichen der Demeter-Qualität wird die Obstplantage als lebendiger Organismus betrachtet. Deshalb werden in besonderer Weise natürliche, biologisch-dynamische Präparate wie Heilkräuter (z.B. Baldrian), Mineralien (z.B. Kiesel) und Kuhdung eingesetzt.
Der Hofladen ist von September bis Juni samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
STATION 11: Naturschutzgebiet Rheinaue Bislich-Vahnum Rhein-Seitenarm
Ziel 14 - Leben unter Wasser schützen
Der Niederrhein stellt vielfältige Nutzungsansprüche hinsichtlich Hochwasserschutz, Binnenschifffahrt und Landwirtschaft. Im neuangelegten Rheinseitenarm, der ca. 320 Tage im Jahr mit dem Hauptstrom verbunden ist, sollen heimische Tiere und Pflanzen einen Lebensraum finden.
In Ergänzung dazu: Deichdorfmuseum, Wesel-Bislich, Dorfstraße 24 www.deichdorfmuseum.de
STATION 12: Wesel-Bislich, Marwick, Pieta am Rheindeich
Ziel 16 - Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern
Eine Pieta erinnert an alliierte Truppen, die hier im Zweiten Weltkrieg eine Militärbrücke bauten. Die Brücke gibt es hier nicht mehr, stattdessen pendelt von Palmsonntag bis Ende Oktober die Personenfähre „Keer Tröch II“ mehrmals wöchentlich zwischen Bislich und Xanten. Weitere Informationen unter www.wesel-tourismus.de/Faehre.
STATION 13: Auesee
Ziel 8 - Umweltstandards und Schutz natürlicher Ressourcen als Grundlage wirtschaftlichen Handelns
Der Auesee ist eine ehemalige Gewinnungsfläche (1963-1999) der Kiesindustrie am Niederrhein. Heute steht der See mit einer 60.000 Quadratmeter großen Liegewiese, eigenen Bereichen für Beachvolleyballer, Surfer, Segler und Taucher und einer Minigolfanlage im Zeichen der Naherholung. Ein attraktiver ca. 7 km langer Rundweg um den See führt Spaziergänger, Jogger und Radfahrer durch das Landschaftsschutzgebiet.
STATION 14: Wesel, Großer Markt, Historische Rathausfassade und Willibrordi-Dom
Ziel 10 - Ungleichheit innerhalb, von und zwischen Staaten verringern
Am Großen Markt erinnern der spätgotische Willibrordi-Dom und die rekonstruierte historische Rathausfassade an die glanzvolle Zeit der Hanse. Einblicke gewährt die App „Zeitfenster Wesel“.
Wesel ist Mitglied der Hanse, die bis zum Jahr 1669 mehr als vier Jahrhunderte lang Wirtschaft, Handel und Politik mitbestimmt und ihren Mitgliedern Schutz im Ausland geboten hat. Die 1980 in Zwolle wiederbelebte Neue Hanse setzt sich für ein geeintes, friedliches Europa ein.
STATION 15: Wesel, Sandstraße: FrauenWege
Ziel 5 - Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
An den Häusern in der Sandstraße sind Acrylporträts von Frauen zu sehen, die durch ihre außergewöhnlichen Talente in Wesel und darüber hinaus Spuren hinterlassen haben. Kontakt: Frauengruppe Wesel e.V., Tel. 0281-2032622
STATION 16: Wesel, Goldstraße 1: Weltladen Esperanza
Ziel 1: Armut in jeder Form und überall beenden
Der Weltladen Esperanza bietet ausschließlich nach den Fair Trade Richtlinien zertifizierte Produkte an und unterstützt mit dem Verkauf Kleinbauern und Handwerkskooperativen, die durch einen höheren und verlässlichen Lohn ihren Familien Ernährung, Kleidung, Wohnung, Schulbildung für die Kinder, ärztliche Versorgung, etc. ermöglichen können. Weitere Informationen unter www.ewg-wesel.de.
Ende der Tour, Rückfahrt zum Bahnhof Wesel
Sicherheitshinweise
Hinweis zur Navigation: Die Tour verläuft nicht auf einer markierten Route und richtet sich nicht nach dem Knotenpunktsystem.
Weitere Informationen
Diese Tour ist ganzjährig interessant.