Routentipp 80 - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Mittel
Korschenbroich / Kaarst / Willich / Mönchengladbach / Korschenbroich ca. 34 km
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
„Eine Stadt – 50 Jahre Korschenbroich“: Die aus aus vorher getrennten Orten zusammengewachsene Stadt begeht gemeinsam mit ihren Sportvereinen ein rundes Jubiläum. Feiern Sie mit am Infopunkt Waldsportplatz, und lernen Sie auf ausgesuchten Wegen die junge Stadt und ihre Umgebung zwischen Niers, Bolten-Brauerei, Trietbach und Nordkanal kennen! Der Weg führt Sie an weiteren Sportstätten vorbei. Auch das Hofcafé Goetschkes in Kaarst-Vorst, das Schiefbahner Heimatmuseum, der Neersener Schlosspark und Schloss Rheydt liegen auf dem Weg.
Gegen Vorlage des Lenkeranhängers: kostenloses Pampelmusenradler
inklusive einer Ausstellung über Willichs reiche Brauereigeschichte
( Nähere Angaben befinden sich im Autorentipp )
Autorentipp
Neue Willicher Brauerei UG mit dem bekannten Willicher Pils - der
Firmensitz ist direkt am historischen Gänsebrunnen in Schiefbahn.
Dort erwartet Sie zur Erfrischung gegen Vorlage des Lenkeranhängers ein kostenloses Pampelmusenradler, sowie eine kleine Ausstellung über Willichs reiche Brauereigeschichte.
Ein Besuch am Schloss Neersen: Entstanden als "Motte" (eine von Wasser umgebene Insel) vor ca. 800 Jahren, wurde die ehemalige romantische Wasserburg in der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut und ist heute Verwaltungssitz der Stadt Willich. Dort finden im Sommer die Schlossfestspiele auf einer Freilichtbühne statt. Im Schlossgarten befindet sich der beliebte Naturerlebnis-Garten des NABU Willich mit Heckenlabyrinth, Schmetterlingsinsel, Erlebnispfaden, Wildbienenhotel, Kräuterbeeten und vielem mehr. Für die Kleinen bietet das Gelände ebenfalls einen schönen Spielplatz. Die neue "Elu" ist am Veranstaltungstag geöffnet und bietet zusätzlich Erfrischungsmöglichkeiten und Kuchen an.
Wegbeschreibung
Sie werden von weißen Pfeilen auf dem Boden geleitet, die auch mal von den Knotenpunktrouten abweichen können. Vom Infopunkt Waldsportplatz führen die Pfeile sue um eine Baustelle herum zur Donatusstraße, von dort zu den Knotenpunkten 52 und 53 und weiter Richtung KP 44. Am Ortsausgang Kleinenbroich weisen Ihnen die Pfeile einen Weg durch die Felder Richtung Kaarst-Vorst und weiter zum Nordkanal. Über die Knotenpunkte 71 und 72 werden Sie zum Infopunkt Heimatmuseum KampsPitter geleitet. Von dort geht es über KP 14 mit einem Abstecher durch den Schlosspark Neersen zum KP 8. Über die Knotenpunkte 95, 5, 6 und 9 erreichen Sie an der Niers entlang den Infopunkt Schloss Rheydt. Von dort geht es über KP 10, KP 36 und Am Hoppbruch / Am Trietenbruch zurück zum Infopunkt Waldsportplatz.
Die Route ist über das Radwegenetz ausgezeichnet und zusätzlich vollständig markiert
Ausrüstung
Für diese Tour benötigen Sie keine spezielle Ausrüstung.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte die Regeln der Straßenverkehrsordnung, kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend und nehmen Sie Rücksicht auf andere.
Weitere Informationen
Infopunkte
- Korschenbroich: Waldsportplatz, Am Sportplatz 11, 41352 Korschenbroich
- Kaarst-Vorst: Museum Tuppenhof, Rottes 27, 41564 Kaarst
- Willich-Schiefbahn: Heimatmuseum Kamps, Albert-Oetker-Str. 108 47877 Willich
- Mönchengladbach: Schloss Rheydt, Schlossstr. 508, 41238 Mönchengladbach
Weitere Informationsstellen
- Rhein-Kreis Neuss: www.rhein-kreis-neuss.de
- Stadt Korschenbroch: www.korschenbroich.de
- Museumsförderverein Kaarst e.V. Tuppenhof: www.tuppenhof.de
- Stadt Kaarst: www.kaarst.de
- Muesum KampsPitter: https://heimatverein-willich.d...
- Stadt Willich: https://www.stadt-willich.de/
- Museum Schloss Rheydt: https://schlossrheydt.de/
- Stadt Mönchengladbach: https://www.moenchengladbach.d...