Routentipp 4 - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Leicht
Den Niers-Radwanderweg erkunden – Teil 2: Unterwegs im Kreis Kleve und der Gemeinde Gennep (NL)
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Die Niers ist rund 117 km lang und fließt im linken Niederrheingebiet parallel zu Maas und Rhein. Sie durchquert dabei die Stadt Mönchengladbach, den Kreis Viersen, den Kreis Kleve und mündet in den Niederlanden innerhalb der Gemeinde Gennep in die Maas. Der Niers-Radwanderweg als touristische Route entlang der Niers führt nicht nur durch beeindruckende Natur- und Kulturlandschaften, sondern auch viele schöne Städte. Im Rahmen dieses Routentipps werden die Abschnitte des Niers-Radwanderwegs im Kreis Kleve und der Gemeinde Gennep in den Niederlanden erkundet.
Start und Zielpunkt dieses Tourentipps ist der Markplatz in der Stadt Goch, wo zu Beginn oder Ende der Tour ein kleiner Abstecher in den schönen Stadtpark gemacht werden kann. Danach geht es entlang der Niers weiter in Richtung Nordwesten wo die Aspermühle, eine der vielen historischen Mühlengebäude, die an der Niers entstanden waren, sowie das Naturschutzgebiet „Niersaltarme und Mühlenteiche“ als Highlights warten.
Danach geht es über die Kulturlandschaft des Niederrheins weiter über die Grenze in die Niederlande wo der Mündungsbereich der Niers in die Maas zu bewundern ist. Ein besonderes Highlight ist dabei die ehemalige Festung „Genneperhuis“, deren altes Mauerwerk noch durch die nun bestehende Vegetation zu sehen ist. Im Anschluss führt die Route entlang der Maas nach Gennep, wo mit dem historischen Stadthaus, dem Museum „Petershuis“ und einladender Innenstadt viele Highlights zu sehen sind. Auf dem Rückweg nach Deutschland wird der eine als Radweg ungenutzte alte Bahntrasse, die „Duitse Lijntje“ überquert und führt in Richtung Osten wieder nach Goch. Auf dem Rückweg kreuzt die Route auch das Kloster Grafenthal, das auf der anderen Seite des zuvor passierten Naturschutzgebiet „Niersaltarme und Mühlenteiche“ liegt. Das Kloster Graefenthal war eine Zisterzienserinnenabtei. Die einstige Klosterkirche diente als Grablege für Grafen, Adelige und Nonnen. Danach führt der Weg wieder zum Start- und Zielpunkt in Goch.
Vielfältige Highlights und beeindruckende landschaftliche Kulissen können auf dieser Tour durch den Kreis Kleve und die Gemeinde Gennep entdeckt werden. Viel Spaß bei der Tour entlang der Niers.
Um den Niers-Radwanderweg in Gänze besser darstellen zu können, wird in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Mönchengladbach, dem Kreis Viersen, der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH und der Gemeinde Gennep (NL) umgesetzt, bei dem eine Faltkarte den gesamten Niers-Radwanderweg darstellt. Die Faltkarte stellt Informationen und Highlights zur Route zusammen, um das Angebot den Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Am 2. Raderlebnistag wird die neue Faltkarte erstmals auf dem Marktplatz in Goch vorgestellt.
Das Projekt „Länderübergreifende Erneuerung der Informationsmaterialien für den Niers-Radwanderweg“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) und den Programmpartnern kofinanziert.