Routentipp 35 - 2. Raderlebnistag Niederrhein 2025
Leicht
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt durch Flusslandschaften, Wälder, Wiesen und charmante Orte und verbindet Natur, Kultur und Geschichte des Niederrheins.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Diese vielseitige Rundtour führt durch abwechslungsreiche Landschaften: Flusslandschaften, Wälder, Ortschaften und kulturelle Highlights.
Von Dinslaken aus führt die Route zunächst entlang des Rotbachs durch den Wohnungswald bis zum Rhein, dessen Ufer Sie bis nach Götterswickerhamm begleiten. Anschließend geht es in die Momm-Niederung und weiter durch eine naturnahe Landschaft entlang des Hochwasserdeichs – mit weiten Auen und offenen Wiesen im Gebiet von Voerde.
Nach der Überquerung des Wesel-Datteln-Kanals erreichen Sie das Naturschutzgebiet an der Lippemündung. In Wesel lohnt sich ein Besuch der beeindruckenden Zitadelle - der größten noch erhaltenen Festungsanlage im Rheinland. Sie steht für die Zeit der preußischen Festungsgeschichte der Stadt. Heute lädt hier das LVR-Niederrheinmuseum zu einer informativen Pause ein.
In einer Schleife durch die Weseler Stadtteile Fusternberg mit dem Schill-Denkmal und dem Alten Stadtwerke Wasserwerk an der Lippe sowie Obrighoven, führt die Route nordwärts zur Bärenschleuse. Als nächstes liegt das Pankok Museum an der Route.Â
Über Marienthal, Drevenack, Krudenburg, Hünxes Ortskern und Bruckhausen führt die Strecke schließlich zur ehemaligen Zeche Lohberg. Das imposante 70 Meter hohe Fördergerüst ist bereits von Weitem sichtbar. Ein Abstecher in die Gartenstadt Lohberg und ein Besuch des DIZeum im Ledigenheim lohnen sich an dieser Stelle.
Zurück entlang des Rotbachs gelangen Sie wieder in die Innenstadt von Dinslaken. Vorbei am Museum Voswinckelshof und über den Altmarkt endet die Tour an der Stadtinformation am Rittertor.
Die Strecke ist überwiegend flach und verläuft größtenteils auf gut ausgebauten Radwegen – ideal für Genussradler und Naturfreunde.
Autorentipp
- Knotenpunkt 86: Abstecher zur Schinkelkirche
- Zwischen Knotenpunkt 65 und 31: Besuch der Zitadelle Wesel
- Knotenpunkt 9: Abstecher zum Pankok MuseumÂ
- zwischen Knotenpunkt 90 und 79 an der Zeche Lohberg: Abstecher zur Gartenstadt und Besuch des DIZeums im Ledigenheim
- zwischen Knotenpunkt 82 und 83: Museum Voswinckelshof
Wegbeschreibung
Variabler Start- und Endpunkt:
Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Tour an der Zitadelle in Wesel, in Götterswickerhamm in Voerde, am Pankok Museum in Hünxe oder an der Stadtinformation am Rittertor in Dinslaken starten möchten:
Sie radeln entspannt mit dem Knotenpunktsystem!
Orientierung anhand der Knotenpunkte (hier am Beispiel ab/bis Dinslaken):
ab der Stadtinformation am Rittertor in Dinslaken über den Stadtpark zum Knotenpunkt 84 – 85 – 86 - 89 – 67 – 64 – 65 – LVR Niederrheinmuseum - 31 – 29 – 27 – 10 – 9 - Abstecher zum Pankok Museum - 9 – 12 – 13 – 22 – 23 – 24 - 68 – 91 – 90 – 79 – 81 – 82 – 83 – über den Altmarkt zur Stadtinformation am Rittertor
Ausrüstung
Fahrradhelm
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie stets die allgemeinen Verkehrsregeln (StVO) und nehmen Sie Rücksicht auf andere.
Kartenempfehlungen des Autors
Radwanderkarte Kreis Wesel