Übernachten in der Natur – Meine sechs Tipps für eine erholsame Auszeit

21.02.2025

Wenn ihr dem Alltag entfliehen und inmitten der Natur entspannen möchtet, findet ihr am Niederrhein zahlreiche außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten. Sechs Stück habe ich für euch vorab getestet: Von historischen Mühlen über gemütliche Chalets bis hin zu Schwebezelten in den Bäumen – die Region bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

Container

Das Ferien- und Erholungsgebiet Dingdener Heide…

… in Hamminkeln bietet außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten inmitten des Naturparks Hohe Mark. Die 20 Hektar große Anlage vereint Natur, Ruhe und Freizeitspaß. Neben klassischen Campingplätzen gibt es kreative Unterkünfte wie Urlaubsnester, Urlaubshöhlen, Seehäuser, Strandhäuser und Schwebezelte.

Die Urlaubsnester (10 m²) am kleinen See ähneln mit Holzschindeln bedeckten Hütten und bieten Radfahrern und Wanderern gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. Die Urlaubshöhlen (20 m²) sind ideal für Familien, ausgestattet mit Bad, Küchenzeile und kuscheliger Schlafkoje.

Die Seehäuser direkt am Wasser überzeugen mit rustikalem Charme und einer Terrasse, auf der man die Füße in den See baumeln lassen kann. Hier würde ich mich direkt einquartieren. Die höher gelegenen Strandhäuser bieten eine idyllische Aussicht und laden mit kleinem Strand zum Entspannen ein. Für Abenteurer gibt es die Schwebezelte, die in den Bäumen hängen und eine einzigartige Übernachtungserfahrung bieten.

Freizeitmöglichkeiten wie Gokarts, Kanus, ein Spielplatz, eine Fahrzeugbahn und Outdoor-Fitnessgeräte machen die Dingdener Heide zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel. Auch die Region lockt mit Wanderwegen, Fahrradstrecken und Sehenswürdigkeiten wie der Obstkelterei van Nahmen.

Ob Naturerlebnis oder außergewöhnliche Unterkunft – die Dingdener Heide verbindet Erholung, Abenteuer und Komfort in perfekter Harmonie.

Der Campingpark Kerstgenshof…

… in Sonsbeck-Labbeck bietet auf elf Hektar kinderfreundlichem Gelände eine Vielfalt besonderer Übernachtungsmöglichkeiten. Neben klassischen Standplätzen gibt es außergewöhnliche Unterkünfte wie gemütliche Lodges, urige Pods, märchenhafte Trolls und luxuriöse Landhaus-Chalets. Die Lodges sind ideal für Glamping-Fans – mein Geheimtipp – und bieten mit Küche, WC und Terrasse alles für einen entspannten Aufenthalt. Pods und Trolls überzeugen durch ihren Charme und Kompaktheit, während die Landhaus-Chalets mit 50 Quadratmetern Wohnfläche und stilvoll gestalteten Außenbereichen besonders viel Komfort bieten.

Neben den Übernachtungsmöglichkeiten wartet der Campingpark mit vielen Besonderheiten auf. Ein Sinnesweg, ein Baumlehrpfad und ein naturnahes Mitmach-Programm für Kinder laden dazu ein, die Natur spielerisch zu entdecken. Die modern gestalteten Sanitäranlagen sind durchdacht, mit privaten Mietbädern, einem Kinderwaschbereich und sogar einer Hundedusche. Ein faires Abrechnungssystem sorgt für Transparenz bei Wasser- und Stromverbrauch.

Freizeitmöglichkeiten wie ein Naturteich, Spielplätze, ein Jugendtreff und zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung machen den Campingpark zu einem idealen Ausgangspunkt für Erholung und Abenteuer. In der Nähe locken zudem Xanten und der Boxteler Bahn Radweg.

Der Campingpark Kerstgenshof verbindet Naturverbundenheit mit Komfort und ist ein perfektes Ziel für einen entspannten Urlaub am Niederrhein.

Der Ferien- und Campingpark Wisseler See…

… in Kalkar bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten für jedes Wetter. Auf 34 Hektar finden Urlauber rund 250 Stellplätze für Wohnwagen und Reisemobile, sowie etwa 120 Betten in speziellen Unterkünften. Der Park umfasst mehrere Bereiche: das Mühlencamp mit großzügigen Stellplätzen und modernen Sanitäranlagen, das Dünencamp für Zelte und das familienfreundliche Burgencamp. Besonders hervorzuheben sind die 23 hundefreundlichen Stellplätze im Südplatz.

Für Gäste, die nicht campen möchten, stehen verschiedene Ferienunterkünfte zur Verfügung. Dazu gehören die charmanten „Wikingerfässer“, gemütliche Cottages und moderne Chalets, die teilweise mit Boxspringbetten ausgestattet sind. Ich könnte mich nicht entscheiden. Diese Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Nähe des Wisseler Sees und bieten einen tollen Ausblick auf das Wasser.

Der See selbst ist ein Highlight des Parks, bekannt für seine gute Wasserqualität und ausgezeichnet mit der Blauen Flagge. Im Sommer ist das Strandbad ein beliebter Ort zum Entspannen, mit Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling, Tretbootfahren und einem Aquapark. Neu in der Saison ist Wingsurfen. Für kulinarische Genüsse sorgt das Restaurant Campino, das eine saisonal wechselnde Speisekarte bietet, und die Strandbude SunSeaBar serviert Eis, Snacks und kalte Getränke.

Für den täglichen Bedarf gibt es einen Mini-Supermarkt mit regionalen Produkten und frischen Brötchen von einer nahegelegenen Bäckerei. Der Ferienpark Wisseler See ist der ideale Ort für alle, die Natur und Komfort verbinden möchten.

Der Lindenhof…

… in Kranenburg vereint Historie, Natur und moderne Gastfreundschaft auf beeindruckende Weise. Das denkmalgeschützte Anwesen mit seinen alten Gemäuern und dem parkähnlichen Garten bietet nicht nur eine Oase der Ruhe, sondern auch eine außergewöhnliche Kulisse für Hochzeiten und andere Veranstaltungen. Zentraler Treffpunkt ist die stilvoll gestaltete Remise, die im Vintage-Stil als Veranstaltungsraum dient.

Die Übernachtungsmöglichkeiten sind ein Highlight: Aus ehemaligen Schweineställen wurden acht gemütliche Gästezimmer mit Panoramafenstern und Terrasse geschaffen, die dank der Selbstbedienungskonzepte einen besonders entspannten Aufenthalt ermöglichen. Für Hotelgäste steht ein 200 Quadratmeter großer Schwimmteich zur Verfügung, der mit seinem klaren Wasser beeindruckt.

Besonders stolz ist der Lindenhof auf seine Nachhaltigkeitsausrichtung: Als Teil der Greenline-Gruppe trägt er das GreenSign-Siegel, das für ökologische und soziale Verantwortung steht. Auch der Garten spiegelt dieses Engagement wider, er wurde ursprünglich im englischen Stil angelegt und wird mit Hingabe gepflegt.

Im Hofcafé gibt es hausgemachte Kuchen und Spezialitäten wie die Grillagetorte, ein Klassiker der Region und mein absoluter Favorit. Von Oktober bis April lockt zudem eine traditionelle Tea Time mit erlesenen Tees und feinen Gebäcken.

Ein Abstecher zum Lindenhof lohnt sich zu jeder Jahreszeit – sei es für einen Tagesausflug, eine Feier oder einen erholsamen Kurzurlaub.

Der 3H Reisemobilstellplatz…

… in Heinsberg am Lago bietet eine ideale Unterkunft für Reisemobilgäste direkt am Seeufer. Die großzügig angelegten Parzellen mit den Maßen 9 x 5 m bieten Platz für bis zu 31 Reisemobile. Bei Bedarf steht ein zusätzlicher Platz mit Kapazität für 13 weitere Mobile zur Verfügung. Der Stellplatz ist modern ausgestattet mit Bodeneinlass, separater Chemietoilettenentsorgung, Stromsäulen, Frischwasserversorgung und einem abgetrennten Müllentsorgungsplatz. Die Lage ist besonders attraktiv, da die Innenstadt von Heinsberg nur etwa einen Kilometer entfernt liegt und leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden kann.

Neben den Übernachtungsmöglichkeiten bietet der Stellplatz direkten Zugang zu einem der besten Badeseen in NRW. Der See punktet mit ausgezeichneter Wasserqualität und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Ein Rundweg lädt zu Spaziergängen oder Fahrradtouren ein, und in der Nachbarschaft befinden sich ein Strandbad mit Beachvolleyballplatz sowie ein Bootsverleih.

Direkt angrenzend am Stellplatz befindet sich das Restaurant Laguna Wine & more, das mit einer stilvollen Terrasse, Strandkörben, Sandflächen und einer gemütlichen Atmosphäre überzeugt. Besonders beliebt ist die Aussicht von der Terrasse, die bei Sonnenuntergang für ein besonderes Erlebnis sorgt.

Für Reisemobilbesitzer ist Heinsberg ein idealer Ort, um Natur, Ruhe und Flexibilität zu genießen. Die Region ist reich an Freizeitmöglichkeiten und bietet einen erholsamen Aufenthalt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung.

Der Campingplatz Dilborner Mühle…

… in Niederkrüchten-Overhetfeld liegt idyllisch am Ortsrand und mitten im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Umgeben von Naturschutzgebieten und der größten Wacholderheide am Niederrhein bietet er eine ruhige und naturnahe Umgebung.

Die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig und sehr naturnah: Es gibt großzügige Dauerstellplätze und parzellierte Touristikstellplätze, jeweils ausgestattet mit 10-Ampere-Stromanschlüssen und zentralen Wasserzapfstellen. Wohnmobilstellplätze verfügen zusätzlich über eine Entsorgungsmöglichkeit. Für Gäste, die die Natur besonders intensiv erleben möchten, steht die Touristikwiese zur Verfügung – ein Ort der Ruhe und Naturverbundenheit direkt in der Nähe eines malerischen Weihers.

Zur Ausstattung des Platzes zählen gepflegte Sanitäranlagen, WLAN, ein Spielplatz für Kinder und eine Tischtennisplatte. Eine kleine Gaststätte, der „Pferdestall“, sowie ein Kiosk runden das Angebot ab.

Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Dazu gehören Radtouren durch den Elmpter Wald, Schwimmen im nahegelegenen Venekotensee oder ein Besuch im historischen Städtchen Brüggen. Die Dilborner Mühle selbst, eine historische Öl- und Kornmühle aus dem 14. Jahrhundert, verleiht dem Platz ein besonderes Flair.

Ob Erholung in der Natur, aktive Freizeitgestaltung oder ein entspannter Abend in der Gaststätte – der Campingplatz Dilborner Mühle bietet für jeden das passende Erlebnis.