Event-Highlights am Niederrhein im Herbst – Meine 8 Tipps

17.05.2024

Der Niederrhein hat nicht nur jede Menge Natur, Kultur und Geschichte zu bieten, sondern auch tolle Events vom regionalen Bauernmarkt über das historische Hansefest bis zum beeindruckenden Lichterfest. Hier findet jeder seine Lieblings-Veranstaltung, die er im Herbst unbedingt besuchen muss. Meine acht Highlights verrate ich euch hier… 

Farben
Container

69.Lichterfest im Forstgarten Kleve

Ein illuminierter Park, überall romantischer Kerzenschein, verschiedene Bühnen und Bands, jede Menge Musik, erfrischende Getränke und köstliche Stärkungen – das ist das 69. Lichterfest in den historischen Gartenanlagen in Kleve. Als Highlight dürft ihr euch auf das beliebte Höhen- und Barockfeuerwerk freuen.

Los geht es am 9. September um 18.30 Uhr. Dann startet auch die Big Band 5-6-07 in der Konzertmuschel. Gleichzeitig spielt die BaJAZZo Big Band Emmerich auf der Bühne am Amphitheater und die Jazz Formation „Tae-Sung Chung & Freunde“ in der Nähe der kleinen Bühne im Park, die dort auch nochmal um 20 Uhr zu hören und zu sehen sein wird. Weiter geht es um 19.15 Uhr und um 20.30 Uhr mit der Blaskapelle De Fraps, zu finden an der kleinen Bühne im Park in der Nähe vom Restaurant Altes Landhaus. Das finale Feuerwerk findet ab 21.20 Uhr statt.

Wann: 9. September, ab 18.30 Uhr, historische Gartenanlage, Kleve

Foto: Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH

Viersen blüht

Bei der Veranstaltung „Viersen blüht“ durfte ich ja schon ein Teil sein und habe zusammen mit Kindern der KiTa Villa Regenbogen und Gartenbau Ulf Jansen aus Dülken geholfen, die „Blumenmöhne“ am Neumarkt fertig zu stellen – eine von 25 farbenfrohen Skulpturen und Blumenarrangements, die alle zwei Jahre Viersen mit seinen Stadtteilen Dülken Süchteln Boisheim in eine bunte Blumenpracht verwandeln. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ergänzt das Event, das bis in den Oktober reicht.

Ein kleiner Auszug gefällig? Am 10. September gibt es eine Führung zu versteckten Schätzen im Herzen der Stadt-Parks in Alt-Viersen von Angela Klein-Kohlhaas. Hier ist keine Anmeldung erforderlich und der Treffpunkt ist die Festhalle Viersen. Am 13. September und am 11. Oktober folgt schon die nächste fachkundige Stadtführung zu der lebhaften Geschichte des Stadtteils Süchteln mit Herrn Prost vom Süchtelner Heimat- und Verschönerungsverein e.V.. Los geht es am Lindenplatz in Süchteln und hier ist ebenfalls keine Anmeldung erforderlich.

Wann: verschiedene Daten im September & Oktober

Wo: verschiedene Orte Viersen

Herbstpartie Kloster Kamp

Vom 15. bis zum 17. September belebt Reno Müller Veranstaltungen mit der Herbstpartie Kloster Kamp das herrliche Gelände des 1123 gegründeten Zisterzienserkloster in Kamp-Lintfort. Über 150 Aussteller werden inmitten wunderschöner Gärten die Messe bereichern und euch die neuesten Trends rund um die Themen Haus und Garten und Lifestyle präsentieren. Auch lokale Labels sind auf der Herbstpartie vertreten, wie etwa Miss Elli aus Kamp-Lintfort, die Taschen & Co. aus Wachstüchern und anderen Materialien anfertigt.

Verschiedene Genussmanufakturen bieten kulinarische Spezialitäten an, mit denen sich das herbstliche Lieblingsrezept verfeinern lässt. Für einen unbeschwerten Aufenthalt sorgt auch das Angebot an leckeren Köstlichkeiten inklusive einem guten Glas Wein. Die kleinen Gäste lassen sich derweil von Tobi Twist dem Ballonkünstler verzaubern, unterhalten sich mit Jochen dem Dreirad fahrenden und sprechenden Elefanten oder lassen sich beim Kinderschminken in ihr Lieblingstier verwandeln.

Wann: 15. bis 17. September, Freitag 12 bis 18 Uhr und Samstag & Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Wo: Kloster Kamp, Kamp-Lintfort

Fotos: Reno Müller

Glanz & Gloria im Gartenreich in Kamp-Lintfort

Ein ganz besonderes Spektakel im Dunklen erwartet euch täglich vom 29. September bis 3. Oktober mit der Lichtinstallation „Glanz & Gloria im Gartenreich“. Sobald die Dunkelheit einbricht, erstrahlt der große Terrassen- und Barockgarten, die sprudelnden Brunnen, Orangerien und geheimnisvolle Baumachsen in festlicher Beleuchtung. Zusätzlich ertönt passende Musik und die Installationen auf den Rasenparterres erleuchten in einem perfekten Gesamtensemble.

Durch das Kamper Gartenreich mit seinen Kunstobjekten zu flanieren und das spezielle Nacht-Licht-Erleben zu genießen, ist ausdrücklich erwünscht. Ab jetzt können Tickets für die Lichtinstallation Ende September am Kloster Kamp gekauft werden. Glanz und Gloria im Gartenreich wird übrigens von den Stadtwerken Kamp-Lintfort gefördert.

Wann: 29. September bis 3. Oktober, 18 bis 22.30 Uhr

Wo: Terrassengarten Kloster Kamp, Kamp-Lintfort

Foto: Latanza

24.Bauernmarkt auf Haus Hohenbusch

Freunde regionaler Produkte und traditioneller Handwerkskunst aufgepasst! Vom 7. bis zum 8. Oktober findet wieder der Bauernmarkt auf Haus Hohenbusch und verspricht ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Was euch erwartet? Eine große Vielfalt an regionalen, landwirtschaftlichen Produkten, Ausstellungen und Vorführungen u.a. historischer Landmaschinen, eine internationale Geflügelshow, Kunst, Handwerk und Gartenprodukte.

Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz. Es gibt ein unterhaltsames Kinderprogramm mit Spielen, Bastelaktionen und einem Karussell. Das kulinarische Angebot reicht von Panhas über Zwiebelkuchen und Pfannkuchen bis hin zum Eintopf und Wirsing mit Kassler. Live-Musik ergänzt den Bauernmarkt, der nicht nur die Gelegenheit bietet, hochwertige Produkte zu erwerben, sondern auch die Möglichkeit, die Schönheit der Region und die Herzlichkeit der Menschen vor Ort kennenzulernen.

Wann: 7. und 8. Oktober, 10 bis 18 Uhr

Wo: Haus Hohenbusch, Erkelenz

Französischer Markt in Erkelenz

Ein bisschen französische Lebensart gepaart mit französischen Leckereien gibt es vom 20. bis zum 22. Oktober auf dem Johannismarkt in Erkelenz. Das Angebot des französischen Marktes erstreckt sich vom Crémant bis zu den Wurstspezialitäten und vom provenzalischen Landbrot bis zum Crêpe. Das französische Flair, das von Live-Musik in den Straßen der Erkelenzer Innenstadt umrahmt wird, lädt zum Kosten und Kaufen ein. Zusätzlich haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Organisiert wird der französische Markt rund ums alte Rathaus vom Gewerbering und dem Erkelenzer Stadtmarketing und das bereits zum 15. Mal. Hintergrund ist die Verbindung bzw. die langjährige Städtepartnerschaft von Erkelenz mit der französischen Stadt Saint-James in der Normandie im Norden von Frankreich ein. Schulaustausche, gegenseitige Besuche und bürgerschaftliches Engagement in beiden Städten bringen Land und Leute seit fast 50 Jahren näher zusammen.

Wann: 20. bis 22. Oktober, 10 bis 18 Uhr

Wo: Johannismarkt, Erkelenz

Historisches Hansefest in Wesel

Einer der traditionellsten Veranstaltungen am Niederrhein ist seit über 25 Jahren das historische Hansefest in Wesel. Ein fester Bestandteil des Festes ist die Hansemeile auf der sich verschiedene Hansestädte aus dem In- und Ausland von der Brückstraße bis zur Kreuz-/Korbmacherstraße mit ihrem touristischen Angebot und regionalen Produkten präsentieren. Mit Köstlichkeiten wie der Salzwedeler Baumkuchen, die „Heiße Hanseliebe“ oder die Wurstspezialitäten aus Mühlhausen steht einem genussreichen Rundgang nichts im Wege.

Auf dem Bauern- und Mittelaltermarkt zwischen der Hohen Straße und dem Berliner Tor bieten mehr als 50 Händler aus dem In- und Ausland ihre Waren an. Das Angebot reicht von historischen Gewandungen bis hin zu Kräutern. Für die passende mittelalterliche Atmosphäre sorgen Musiker und Gaukler, die in der gesamten Innenstadt zu finden sind. Schön finde ich auch den wesentlichen Gedanken des Festes – „Vesalia hospitalis“, die Freundschaft zu den Hansestädten zu pflegen und die Geschichte der Blütezeit Wesels in Erinnerung zu behalten.

Wann: 27. bis 29. Oktober, Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 19 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr

Wo: Innenstadt, Wesel

Fotos: WeselMarketing GmbH

Novemberleuchten Emmerich

Um den November gebührend zu empfangen, findet am 29. Oktober in Emmerich wieder die Veranstaltung „Novemberleuchten“ an der Eltener Mühle am Möllenbölt statt. Passend zum nahenden Jahresende wird das Mühlengelände in eine gemütliche Atmosphäre getaucht, die euch in vorweihnachtliche Stimmung bringt. Kreatives Kunsthandwerk von Filz über Holz und Glas bis Textil und auch das MühlenCafé wird wieder viele leckere, warme Köstlichkeiten anbieten, genau das Richtige bei den kalten Temperaturen.

Das weitere Programm kann sich auch sehen lassen: Neben dem Ballonkünstler Maik, einer  Tombola zu Gunsten der Mühle und musikalischer Untermalung des Eltener Musikvereins kann man sich vor der Mühle auch mit Engelsflügeln fotografieren lassen. Auch die Müller laden euch ein, ihnen in der Mühle bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und Interessantes über die Architektur und Funktionsweise der Mühle zu erfahren. Das große Finale erwartet euch gegen 20 Uhr mit einem „Peng-Puff-Feuerwerk“.

Wann: 29. Oktober, 11 bis 20 Uhr

Wo: Eltener Mühle, Emmerich

Ihr wollt mehr Veranstaltungen? Schaut gerne hier vorbei.