16. Grünkohlwoche im Kreis Kleve: Eine genussvolle Tradition am Niederrhein

22.11.2024

Vom 22. bis zum 29. November 2024 steht der Kreis Kleve wieder ganz im Zeichen eines traditionellen kulinarischen Klassikers: Grünkohl! Die Grünkohlwoche 2024 bietet eine Woche voller regionaler Genüsse und bringt die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten dieses typischen Wintergemüses auf die Teller der besten Restaurants der Region. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur klassische Rezepte, sondern auch kreative Neuinterpretationen, wie im Landhaus Beckmann in Kalkar. Ob klassisch mit Mettwurst und Kassler oder modern und rein pflanzlich als Grünkohl-Lasagne – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Container

Der Niederrhein und der Grünkohl sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Dies zeigt sich besonders deutlich bei der alljährlichen Grünkohl-Woche, die auch 2024 wieder viele Genießer anlocken wird. Vom 22. November bis zum 29. November 2024 steht das Wintergemüse im Mittelpunkt der Speisekarten vieler Gastronomiebetriebe in der Region. An der Traditionsveranstaltung, organisiert von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, dem Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein (DEHOGA) sowie der hiesigen Fleischer-Innung, beteiligen sich auch Metzgereien, Wochenmärkte und Gemüsehändler. In diesem Jahr machen rund 50 Gastronomie- und Hotelleriebetriebe mit und präsentieren eine Vielzahl an Grünkohlvariationen.

Brigitte Jansen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, zeigt sich optimistisch, dass die 16. Grünkohl-Woche erneut ein großer Erfolg wird. Für Liebhaber der deftigen Küche bietet diese Woche eine ideale Gelegenheit, neue und kreative Grünkohlgerichte zu probieren – von traditionell bis modern, in den besten Restaurants der Region.

Kulinarische Vielfalt in Restaurants

Die Grünkohlwoche ist eine Hommage an regionale Küche und Handwerkskunst. Dabei werden nicht nur klassische Kombinationen wie Grünkohl mit Mettwurst oder Kasseler serviert. Viele Restaurants gehen noch weiter und bieten kreative Variationen an, etwa hausgebrannten Grünkohlschnaps, saftige Grünkohlburger, vegane Grünkohlgerichte, Grünkohl in Verbindung mit Fischgerichten und sogar Grünkohl zum Frühstück als Strammen Max auf Grünkohlbrot. Diese spannende Mischung macht die Woche für Gourmets besonders reizvoll.

Regionale Produkte vom Hof

Ein großes Augenmerk liegt auf der Verwendung von frischen, regionalen Zutaten. Der Grünkohl stammt direkt von Landwirten aus der Umgebung, was die Verbundenheit zur Region betont und gleichzeitig für höchste Qualität sorgt. Diese Nähe zur Herkunft der Lebensmittel trägt zu einem besonderen Geschmackserlebnis bei und fördert die Nachhaltigkeit.

Wer selbst Grünkohl kochen möchte, kann diesen auf den regionalen Wochenmärkten oder direkt bei den Bauernhöfen kaufen und eigene Rezepte ausprobieren.

Teilnehmende Restaurants – Ein kulinarisches Erlebnis

Auch in diesem Jahr nehmen wieder zahlreiche renommierte Restaurants aus dem Kreis Kleve an der Grünkohlwoche teil. Diese gastronomischen Betriebe bieten spezielle Menüs an, die den Grünkohl in den Mittelpunkt stellen. Jedes Restaurant verleiht dem traditionellen Gericht dabei seinen eigenen, besonderen Twist. Eines davon ist das Landhaus Beckmann in Kalkar.

Grünkohl im Landhaus Beckmann

Habt ihr gewusst, dass der Vater vom Landhaus Beckmann-Inhaber Michael Große Holtforth die Grünkohlwoche damals zusammen mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve ins Leben gerufen hat? Um mehr zu erfahren und einige der tollen Grünkohlvariationen zu genießen, besuche ich Michael heute und freue mich sehr zum dritten Mal hier Gast sein zu dürfen.

Das Landhaus Beckmann ist bekannt für seine kreative, frische und vor allem in erster Linie pflanzliche Küche mit der einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Während der Grünkohlwoche serviert das Restaurant klassische Grünkohlgerichte, aber auch ausgefallene Kreationen.

Die spezielle Speisekarte lässt mir schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen: Wie wäre es zum Beispiel mit einer rein pflanzlichen Grünkohl-Lasagne mit Pilzen und Kürbiskernen an kleinem Salatbukett, dem pikanten Süßkartoffel-Curry mit Grünkohl, Kichererbsen und Cashewkernen oder Grünkohl mit geräuchertem Tofu, Kasseler oder Mettwurst aus der Region? Für was habe ich mich wohl entschieden? ;-)

Blick in die Küche

Als ich im Landhaus Beckmann ankomme, ist ein wunderschöner, aber kalter und etwas nasser Novembertag – genau das richtige Wetter für Grünkohl. Michael erwartet mich schon und ich darf direkt einen Blick in die Küche werfen, wo schon fleißig gebrutzelt wird. Der Souschef Miguel ist gerade dabei, die nächste Ladung Grünkohl vorzubereiten.

Als erstes wird dieser mit kaltem Wasser (!) gewaschen – der erste Tipp, den ich von Miguel heute mit auf den Weg bekomme. Dann kommt alles in einen großen Topf, heißes Wasser dazu sowie Salz und Pfeffer. „Es gibt noch eine geheime Zutat, damit der Grünkohl seine schöne Farbe behält, aber den verrate ich nicht“, schmunzelt er und fährt fort. „Die nächste Zutat ist Senf und dann muss das Ganze etwa eine Stunde lang köcheln.“

Währenddessen erzählt mir Michael, dass er sich über Aktionen wie die Grünkohlwoche im Kreis Kleve sehr freut. „So rückt Regionalität weiter in den Fokus. Grünkohl ist sehr eng mit dem Niederrhein verankert und ein echtes heimisches Superfood.“ Und Superfood trifft es.

Warum ihr Grünkohl essen sollte

Grünkohl enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die wichtig für die Gesundheit sind:

  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und schützt vor oxidativem Stress.
  • Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
  • Eisen: Unterstützt den Sauerstofftransport im Körper, besonders wichtig für Vegetarier und Veganer.
  • Calcium: Fördert starke Knochen und Zähne.
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und regulieren den Blutzuckerspiegel.
  • Antioxidantien: Schützen die Zellen vor freien Radikalen und wirken entzündungshemmend.

Regelmäßiger Verzehr von Grünkohl kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten senken. Dank der enthaltenen Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffe trägt er zur allgemeinen Gesundheit bei.

Die Grünkohl-Lasagne entsteht

„Weißt du schon, für welches Grünkohlgericht du dich entscheidest?“ fragt mich Michael. Meine Wahl fällt auf die Grünkohl-Lasagne und ich darf die einzelnen Zubereitungs-Schritte sogar weiterverfolgen.

Miguel fettet zunächst die Form und startet dann auch schon mit dem Schichten. Zunächst legt er die Lasagne-Blätter auf den Boden, darüber kommt eine vegane Bechamelsoße, die er gerade schon vorbereitet hat, und dann hat der Grünkohl schon seinen großen Auftritt. Das geht immer so weiter, bis oben als Abschluss veganer Käse und die Lasagne in den Ofen kommt. Die Pilze kommen erst beim Servieren als Topping zum Einsatz.

Genuss pur

Dann geht es für mich ins Restaurant und an den perfekten Fensterplatz mit Blick ins Grüne. „Gute Wahl – das ist der Lieblingsplatz für die meisten Paare“, verrät mir Michael, der mir vorab noch etwas Brot mit veganer Kräuterbutter bringt. Dass die Grünkohl-Lasagne hervorragend geschmeckt hat und auch mein Fotograf mit seiner Wahl – Grünkohl mit Kassler und Mettwurst – mehr als zufrieden ist, muss ich an der Stelle nicht extra erwähnen. Überzeugt euch einfach selbst! ;-)

Weitere Restaurants, die dabei sind

Ihr könnt nicht genug von Grünkohl bekommen? Hier eine Übersicht der einzelnen Grünkohl-HotSpots und was ihr wo erwarten könnt:

 

Emmerich am Rhein

·      Hotel Restaurant Wanders, Eltener Markt 2, Emmerich am Rhein-Elten

Gerichte: Grünkohl mit zwei Mettwürsten

Geldern

·      Haus Deckers Hotel und Restaurant am Markt, Walbecker Markt 1, Geldern-Walbeck

Gerichte: Grünkohl mit knusprig gebratenem Panhas und Rübenkraut / Grünkohl mit Metzgerbratwurst und mittelscharfem Senf

·      Haus Eyckmann, Walbecker Straße 3, Geldern-Walbeck

Gerichte: Grünkohl mit Mettwurst (2 Stück) / Grünkohl mit Kasseler / Grünkohl mit Mettwurst und Kasseler / Grünkohl mit gebratenen Rippchen / Gruppenangebot: Grünkohl "Satt" mit Mettwurst, Kasseler und gebratenen Rippchen (ab 15 Personen)

·      lecker essen und trinken, Harttor 20, Geldern

Gerichte: Grünkohl mit Mettwurst

·      Gelderner Wochenmarkt, Innenstadt

Angebot: Frischer Grünkohl zur eigenen Weiterverarbeitung

Öffnungszeiten: Dienstag 7.30–13 Uhr, Freitag 7.30–14 Uhr

 

Goch

·      Restaurant Zum Schwan, Knobbenhof 15, Goch-Asperden

·      CurryQ GmbH, Voßstraße 66, Goch

Gericht: Grünkohl mit Kochmettwürstchen

·      Fleischerei und Partyservice Thünnesen, Am Steintor 14

Gericht: Grünkohl mit Kassler / Grünkohl mit Mettwurst

 

Issum

·      Zum Juchmeshof, Raiffeisenstraße 4, Issum

Gerichte: Grünkohl mit 2 Mettwürstchen / Grünkohl mit Kassler

·      Gaststätte zur Post, Kapellenerstr. 48, Issum

Gerichte: Grünkohl untereinander mit Metzger-Mettwurst und Kassler-Rücken

 

Kalkar

·      Ratskeller Kalkar, Markt 20, Kalkar

Gerichte: Grünkohl untereinander mit Mettwurst / Grünkohl untereinander mit Kassler

·      Landhaus Beckmann, Römerstraße 1, Kalkar

Gerichte: Grünkohleintopf klassisch mit gebratenem Räuchertofu, Mettwurst, Kassler oder beides als Kombi / Pikantes Süßkartoffel-Curry mit Grünkohl, Kichererbsen und Cashewkernen / Grünkohl-Lasagne mit Pilzen und Kürbiskernen an kleinem Salatbukett

·      Restaurant Glücksklee, Markt 11, Kalkar

Gerichte: Grünkohl-Kürbislasagne mit Gemüsejus / Grünkern-Grünkohlsalat

 

Kerken

·      Gaststätte Haus Backes, Drevelsdyk 2, 47647 Kerken

Gerichte: Grünkohlcremesuppe mit Sahnehaube / Vegetarischer Grünkohlstrudel mit Salzkartoffeln an Kräuter-Senfhollandaise / Grünkohlburger mit Blattsalat und Zatziki im Sesambrötchen dazu Pommes frites / Grünkohl untereinander mit zwei Mettwürstchen / Grünkohl untereinander mit gebratenem Rotbarschfilet / Grünkohlschnaps

 

Kevelaer

·      CurryQ GmbH, Hauptstraße 51, Kevelaer

Gericht: Grünkohl mit Kochmettwürstchen

·      Cafe-Konditorei Nederkorn, Hauptstraße 5, Kevelaer

Gericht: Grünkohl „Bürgerlich“ (mit Kartoffelstückchen) mit zwei gekochten Mettenden und Senf

·      Kevelaerer Kaffeehaus, Hauptstraße 62, Kevelaer

Gerichte: Grünkohl untereinander mit Schmorzwiebeln und feine Bratwurst vom Landmetzger / zur Frühstückszeit: Strammen Max auf Grünkohlbrot

·      Restaurant Alt Derp, Hauptstraße 63, Kevelaer

Gericht: Grünkohl mit einer Dry-Aged-Beef-Wurst, einer Weltneuheit aus eigener Herstellung (100 % Rindfleisch) vom Lavagrill mit Senf und gebackenen Zwiebeln

·      Restaurant Goldener Schwan, Hauptstraße 13, Kevelaer

Gericht: Grünkohl mit Mettwurst

 

Kleve

·      CurryQ GmbH (verschiedene Standorte in Kleve: Hoffmannallee 117, Hagsche Straße 28, Briener Straße 9-13, Am Freudenberg 30, Große Straße 29)

Gericht: Grünkohl mit Kochmettwürstchen

·      Metzgerei Quartier GmbH (verschiedene Standorte in Kleve: Hoffmannallee 117, Keekener Straße 91, Große Straße 31)

Gerichte: Grünkohl „fix und fertig“ gekocht im Schlauch / Grünkohl mit Kochmettwürstchen im Weckglas / Kochmettwürstchen gar oder ungeräuchert / Kasseler, Nacken oder Rücken ohne Knochen

·      elaya hotel kleve, Restaurant Vitello Land & Meer, Bensdorpstraße 3, Kleve

Gerichte: Niederrheinischer Grünkohl mit Mettwurst, Kassler und Senf / Niederrheinischer Grünkohl mit heißgeräuchertem Stremellachs

·      Gasthaus Früh Kleve, Gasthausstraße 5, Kleve

Gericht: Grünkohl „Rheinische Art“ mit Kassler und Mettwurst

·      Hotel-Restaurant zur Post, Hagsche Straße 44, Kleve

Gerichte: 1 Paar Mettwurst mit Grünkohl und Kartoffeln untereinander / Kassler mit Grünkohl und Kartoffeln untereinander / Kassler & Mettwurst mit Grünkohl und Kartoffeln untereinander / Hacksteak gegrillt mit Grünkohl und Kartoffeln untereinander / zwei Schweinemedaillons mit Sauce Hollandaise überbacken, Grünkohl und Kartoffeln

 

Rees

·      Rheincafé Rösen, Markt 6, 46459 Rees

Gericht: Niederrheinischer Grünkohleintopf mit Röstzwiebeln, Mettwurst oder Kassler-Nacken oder beides

·      Sankt Marien Haldern, Gerhard-Storm-Straße 1, Rees-Haldern

Gericht: am Mittwoch den 27.11.2024, mittags von 11.30 Uhr bis 14 Uhr bieten sie aus Birgits Bude eine Portion Grünkohleintopf mit Mettwurst oder hausgemachten Panhas an

 

Rheurdt

·      Haus-Oermterberg, Niederend 113, 47509 Rheurdt

Gerichte: Grünkohl untereinander mit Mettwurst und Kassler / Grünkohl untereinander mit Gänsekeule, Maronen und Schmorapfel / Grünkohl untereinander mit Zanderfilet „Müllerin Art“

 

Straelen

·      Starelemann GbR, Venloer Straße 24, 47638 Straelen

Gerichte: Grünkohl mit Mettwurst / Grünkohl mit Kassler / Grünkohl mit Mettwurst und Kassler / Grünkohl mit Kotelett – alle Gerichte mit Senf

·      Franzuesenhoek GmbH, Markt 19, Straelen

Gerichte: Grünkohl mit Mettwurst / Grünkohl mit Kassler / Grünkohl mit Mettwurst und Kassler / Grünkohl mit Kotelett – alle Gerichte mit Senf

·      Kaffee Krone Straelen, Markt 13, Straelen

Gerichte: Grünkohl mit Mettwurst / Grünkohl mit Kassler / Grünkohl mit Mettwurst und Kassler

·      Straelener Hof, Annastraße 68, Straelen

Gerichte: Grünkohleintopf mit Mettwürstchen oder Kassler, Niederrheinische Grünkohlplatte mit Kassler, Speck und Mettwürstchen / Medaillons vom Schweinefilet mit Thymiansoße, Grünkohl in Rahm und Kartoffelplätzchen / Ochsenbäckchen meets Grünkohl mit Jus, Rahm und Serviettenknödel

·      Imbiss Filet-Stübchen, Südwall 20, Straelen

Gerichte: Grünkohl untereinander mit Mettwurst / Grünkohl untereinander mit Kassler

 

Uedem

·      Curry Q GmbH, Molkereistraße 68, Uedem

Gericht: Grünkohl mit Kochmettwürstchen

·      Bauernmarkt Lindchen, Am Lindchen 3, Uedem

Angebot: Frischer Grünkohl direkt vom Feld

 

Wachtendonk

·      Biankas Waffelhaus, Weinstraße 5, Wachtendonk

Gerichte: Kartoffelwaffel mit Grünkohlpesto und Pulled Lachs, getoppt mit Fetakäse und Granatapfel / Winterbowl „Kräftig-Würzig“ aus frischem Feldsalat mit einem Mix aus Grünkohl, Kartoffel, Rote Beete, Karotten verfeinert mit einem Honig-Senf Dressing, Fetakäse und Roten Zwiebeln, dazu wird eine Laugenwaffel serviert

 

Weeze

·      Biohof Büsch GmbH & Co. KG, Niederhelsum 1a, Weeze

Angebot: Frischer Grünkohl frisch vom Feld zur Weiterverarbeitung

 

Warum ihr die Grünkohlwoche nicht verpassen solltet

Die Grünkohlwoche im Kreis Kleve ist nicht nur eine Gelegenheit, leckere Gerichte zu genießen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die lokale Gastronomie zu unterstützen und die regionalen Produkte zu feiern. Egal, ob ihr den Grünkohl lieber klassisch oder modern mögt – während dieser Woche gibt es unzählige Varianten, die euch begeistern werden.

Wenn ihr also Lust auf regionale Küche und besondere Geschmackserlebnisse habt, solltet ihr euch die Grünkohlwoche 2024 auf keinen Fall entgehen lassen. Genießt die gemütliche Atmosphäre in den teilnehmenden Restaurants und entdeckt, wie vielseitig und lecker Grünkohl sein kann!