20 Jahre Niederrhein Tourismus & 5 Jahre Niederrhein Fräulein – Doppel-Jubiläum mit Neuigkeiten

26.06.2024

Über 200 geladene Gäste sind der Einladung des Niederrhein Tourismus zum 20-jährigen Jubiläum gefolgt und auch ich freue mich sehr, dass ich an diesem beeindruckenden Geburtstag teilhaben darf. Mit dem Niederrhein Tourismus darf ich schon 5 Jahre zusammenarbeiten und somit feiert auch das Niederrhein Fräulein ein kleines Jubiläum. Heute gebe ich euch nicht nur einen Einblick in die Feierlichkeiten im Waldhotel Tannenhäuschen in Wesel, sondern blicke kurz mit euch zurück. Es gibt allerdings auch Neuigkeiten, die ich euch nicht vorenthalten möchte…

Container

Als ich vergangenen Freitag im Waldhotel Tannenhäuschen in Wesel ankomme, ist der Parkplatz schon gut gefüllt. Insgesamt über 200 Gäste werden heute zum 20-jährigen Jubiläum vom Niederrhein Tourismus erwartet.

Kurzer Hintergrund zum Niederrhein Tourismus: Die im Jahr 2004 gegründete Gesellschaft mit Sitz in Viersen wird von den vier Kreisen Heinsberg, Kleve, Viersen und Wesel getragen. Die Niederrhein Tourismus GmbH fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Belange des Tourismus. Sie kooperiert intensiv mit den Städten, Gemeinden und Leistungsträgern der Tourismusbranche, was sowohl der gesamten Region als auch den einzelnen Kommunen zugutekommt.

Zurück im Waldhotel Tannenhäuschen

Ich freue mich aber nicht nur einige bekannte Gesichter von meinen Blogtouren wiederzusehen, sondern auch wieder zu Gast im Waldhotel Tannenhäuschen zu sein. Bereits zwei Mal war ich für euch für meinen Blog hier, aber auch zwei Mal privat. Es fühlt sich also ein wenig an, wie nach Hause zu kommen.

Mein erster Weg führt mich aber zu Martina Baumgärtner, der Geschäftsführerin vom Niederrhein Tourismus, der ich vor fast exakt fünf Jahren die Idee zu einem persönlichen Blog für den Niederrhein erzählt habe – die Geburtsstunde vom Niederrhein Fräulein.

Viel Zeit zum Reden bleibt nicht, weil es außer mir ja noch jede Menge andere Gratulanten gibt und bahne mir meinen Weg zum Niederrhein Tourismus-Team, die mich auch seit fünf Jahren begleiten und dieses große Jubiläum organisiert und geplant haben.

Alte Blog-Bekannte

Dann sehe ich auch schon die ersten bekannten Gesichter von meinen Blogtouren. Ich unterhalte mich mit Michael Große-Holtforth vom Landhaus Beckmann, Lucia König vom Straelener Hof, Bernd Schoenmackers vom Grefrather EisSport & EventPark, der zusammen mit Jörg Brockes vom Kletterwald Niederrhein die Anreise nach Wesel angetreten ist. Der Direktor des Waldhotel Tannenhäuschen Dirk Salzsieder kommt auch um die Ecke und heißt mich schon zum fünften Mal herzlich Willkommen. 

Ein herzliches „Hallo“ gibt es auch von Dorothea Heeks und Gerd Kleinmanns von Möbel Kleinmanns, die ich 2020 und 2021 besuchen durfte. Auch mit dem Landrat vom Kreis Heinsberg und Aufsichtsratsvorsitzender vom Niederrhein Tourismus Stephan Pusch kann ich ein paar Worte wechseln. Wir haben uns damals zur Geburtsstunde vom Niederrhein Fräulein kennengelernt.

Es ist schön, so viele Erinnerungen an alle Menschen zu haben, die mich schon als Niederrhein Fräulein begleitet haben. Ich sehe aber noch viel mehr bekannte Gesichter und freue mich, später mit ihnen das Gespräch zu suchen.

Das Motiv auf der Leinwand ist auf einer meiner zahlreichen Radtouren entstanden.

Der offizielle Teil

Als wir alle in den Raum für den offiziellen Teil gebeten werden, sehe ich vorne eine riesige Leinwand und entdecke das ein oder andere Bild mit mir auf einer der zahlreichen Blogtouren. Das macht mich schon ein bisschen Stolz und lässt mich noch mehr an die vergangenen fünf Jahre denken.

Dann geht es auch schon los und der Landrat vom Kreis Wesel Ingo Brohl, vom Kreis Kleve Christoph Gerwers, vom Kreis Heinsberg Stephan Pusch und der Kreisdirektor vom Kreis Viersen Ingo Schabrich beginnen mit lieben Worten zum Jubiläum.

Wünsche für den Niederrhein Tourismus

Als nach einem Wunsch für den Niederrhein Tourismus gefragt wird, erntet Stephan Pusch mit seinem Spruch „Mehr Touristen als mein Freund Söder in Bayern“ am meisten Lacher. Auch die anderen Landräte finden treffende Wünsche und Worte. „Wir können stolz auf das sein, was wir geleistet haben. Als Region müssen wir uns aber noch mehr positionieren, damit klar ist, dass der Niederrhein auch Urlaubsdestination ist“, betont Christoph Gerwers. Ingo Brohl ergänzt, dass der Niederrhein viele besondere Erlebnisse zu bieten hat und wünscht dem Niederrhein mehr Überzeugungstäter.

Staatssekretärin lobt Digitalisierung

Ein ganz besonderer Jubiläums-Gast ist auch Silke Krebs, die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. Sie betont, dass es in NRW viele spannende Regionen gibt und der Niederrhein eine davon ist. Sie bedankt sich für den Einsatz, auch in Sachen Digitalisierung. „Die Ansprüche an den Tourismus steigen immer weiter. Gerade die Digitalisierung ist die Zukunft und der Markt hat sich sehr geändert. Der Niederrhein ist hier aber gut aufgestellt“, betont Silke Krebs.

Immer wieder werden auch virtuelle Gratulanten eingeblendet: die IHK Aachen, die IST-Hochschule, die IHK Mittlerer Niederrhein, Andreas Reiter, einer der Väter der Marke Niederrhein, Köln Tourismus und die Radregion Rheinland.

Cirque du Solei-Hauptact zu Gast

Besonders inspirierend fand ich den nächsten Gast und Keynote-Speaker – Christian Lindemann. Er ist internationaler Showexperte, Cirque du Soleil® -Weltstar und dort der einzige deutsche Hauptact als König der Taschendiebe, Dozent für Performance und Autor. Schon während der Begrüßung ging er durch die Reihen und hat sein Können unter Beweis gestellt und das ein oder andere Hab und Gut der Gäste gekonnt mit ablenkendem Entertainment eingesteckt.

Die Frage dahinter war aber nicht, wie er das geschafft hat, sondern vielmehr wie erzeugen wir im Beruf Faszination? Wie kann man das Wissen aus seiner Welt in unsere Welt mitnehmen? Was ist unsere Leidenschaft? Passend zur letzten Frage erschien auf der Leinwand der Spruch „You never shine, if you never burn“.

It’s not the song, it’s the singer

Auch das Thema Digitalisierung hat Christian Lindemann angesprochen. Diese sei zwar wichtig, aber Kommunikation ist immer noch das A und O – „It’s not the song, it’s the singer“. Es geht um die Erzeugung eines Alleinstellungsmerkmal und das unsere Expertise im Job in Zukunft einer der härtesten Währungen der Welt sein wird.

Kurz vor dem großen Finale hat er den Gästen noch folgende Fragen mitgegeben: Welche Ansteckungsgefahr geht von mir aus? Was haben andere (Kunden, Freunde, Partner) davon, dass es mich gibt? Ein gelungener Vortag mit Entertainment-Faktor, der zum Nachdenken anregte.

Herausforderung gemeistert

Dann kam Geschäftsführerin Martina Baumgärtner zu Wort und erklärte direkt am Anfang, dass sie auf das Jubiläum voller Demut blickt. Seit zehn Jahren ist sie Geschäftsführerin und betonte, dass es zwar Höhen und Tiefen gab, aber sie mit ihrem Team immer Spaß hatte und es nie langweilig geworden ist. „Wir haben alles auf links gedreht, weil sich nicht nur das Verhalten der Gäste, sondern auch die Technik verändert hat. Das Ganze war eine große Herausforderung für uns und wir mussten uns sehr stark bewegen. Gemeinsam und mit starken Partnern und Kommunen an unserer Seite haben wir das aber gut gelöst“, ergänzte Martina.

Zeit für Gespräche

Der Abschluss der Veranstaltung fand im Restaurantbereich des Waldhotel Tannenhäuschen mit Flying Food, Detox-Waser & Co. statt. Hier war Zeit für Gespräche und genau die habe ich auch genutzt. Neben Silke Zanetti, Rainer Hamm und Armin Horst vom Werbering Kempen konnte ich u.a. noch Michael Groß Holteforth mit Dirk Salzsieder und Martina Baumgärtner und natürlich mit den Ladies vom Niederrhein Tourismus selbst.

Mein Weg hat mich auch zu Keynote-Speaker Christian Lindemann geführt und ich habe mir natürlich auch eines seiner Bücher mit einer persönlichen Widmung gesichert. Auch mit den Ladies vom Niederrhein Tourismus konnte ich nochmal quatschen, die sichtlich erleichtert waren, dass alles so reibungslos funktioniert hat und alle Gäste zufrieden sind. Ein großes Lob nochmal an euch! Wunderbar musikalisch begleitet wurden wir an dem Abend übrigens von Lou Dynia aus seinem Show-Wohnwagen heraus.

Mein erster Blogbeitrag

Besonders schön fand ich, dass mich Dorothee und Volker Dingebauer vom Hausboot Niederrhein angesprochen haben. Vor genau fünf Jahren durfte ich ihr Hausboot Niederrhein besuchen und darüber meinen ersten Blogbeitrag verfassen. Dabei konnte ich nicht nur eine der tollen Hausboote entlang des Ufers des Diersfordter Waldsee mit großer Terrasse, Sauna und Kamin genießen, sondern den Tag zusammen mit dem Ehepaar mit einer kleinen Bootstour inklusive Sonnenuntergang beenden. Erinnerungen, die man nicht so schnell vergisst.

258 Blogbeiträge

Bis heute habe ich 258 Blogbeiträge verfassen dürfen und dabei so viel erlebt, dass es diesen Blogbeitrag sprengen würde, wenn ich alles nochmal erwähnen würde. Es gibt so viele Highlights, an die ich gerne zurückblicke: zuletzt die China Lights im Tiergarten Kleve, das erste San Hejmo-Festival in Weeze im letzten Sommer, die zahlreichen Radtouren wie der Niers-Radwanderweg im April dieses Jahres. Für jeden einzelnen Termin und jede Begegnung bin ich dankbar und freue mich schon auf viele weitere Jahre als Niederrhein Fräulein.

Zusammen mit Barni & Wilma durfte ich eine eigene Granola-Sorte kreieren. 

Erste Kooperation mit Barni & Wilma

An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal bei Barni & Wilma bzw. der Inhaberin Meike Schlenker-Janßen für die erste Kooperation bedanken, die bis heute sehr erfolgreich ist. Zusammen mit der Müsli-Manufaktur habe ich ein ganz besonderes Produkt auf den Markt bringen dürfen, an das ich schon vorher mein Herz verloren habe – das geröstete Müsli bzw. Granola „Mandel Britta“. Als Niederrhein Fräulein-Edition gibt es das Granola mit zwei besonderen Zutaten und ist in zahlreichen Supermärkten, Hofläden und Concept-Stores erhältlich. Es gibt meine Edition mittlerweile in drei Größen und ist oft wegen der großen Beliebtheit vergriffen. Das macht mich natürlich sehr stolz.

Coming Soon: Eigene Marke

Da ich dem Niederrhein so verfallen bin, bin ich noch einen Schritt weiter gegangen und habe eine eigene Marke in Kooperation mit dem Niederrhein Tourismus gegründet, die hochwertige Artikel anbietet. Während es viele unterschiedliche Merchandise-Produkte von den Städten und Gemeinden am Niederrhein gibt, fehlen Produkte, die für den gesamten Niederrhein stehen. Genau dieser Herausforderung habe ich mich gestellt und den Schwerpunkt auf ausgewählte Highlights gelegt, die langlebig und hochwertig sind.

Künftig wird es meine Marke sowohl online als auch stationär in ausgewählten Concept-Stores, Tourismus-Informationen und vielen weiteren Standorten zu kaufen geben. Die erste Unisex-Kollektion ist ein College Drop und besteht aus einem Oversized-Hoodie und einem Shirt in den Farben Dunkelblau, Creme und Rot.

Was mir besonders am Herzen liegt: Die Kleidungsstücke bestehen aus 100 % GOTS-zertifizierter Biobaumwolle und recycelten Materialien. Das Unternehmen, mit dem ich produziere, setzt sich nicht nur für Nachhaltigkeit und Transparenz ein, sondern auch für existenzsichernde Löhne und einen geringeren CO2-Fußabdruck in der Bekleidungsindustrie.

Produktmuster zum Anfassen

Einen ersten Eindruck von der Qualität und der Anmutung des Designs konnten sich die Gäste des Jubiläums exklusiv machen und die Produkte auch anfassen. Das Feedback war mehr als positiv und ich freue mich schon auf meine nächste Herausforderung.

Mehr dazu erfahrt ihr in Kürze.