Naherholungsgebiet
Radfahren und aktiv sein in Schermbeck
Radfahren und aktiv sein in Schermbeck,Â
Weseler Straße 2, 46514 Schermbeck
Beschreibung
Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie Schermbeck per Pedale oder per Pedes! Eine ausgeschilderte Rad- und Wanderroute von rund 70 Kilometern führt Sie durch Wiesen, Wälder, Heide- und Auenflächen vorbei an kulturellen und historischen Kleinodien. Entlang der Strecke bilden 25 Gastronomiebetriebe ein Netzwerk der Gastfreundschaft: Typische Landgasthöfe, lauschige Biergärten, gemütliche Kneipen und gehobene Restaurants laden Sie herzlich ein, Rast zu halten. So, wie Sie vom Sattel steigen oder von der Wanderroute einschwenken, sind Sie willkommen.Grün, blau und rot – diese Farben stehen für unser lebendiges Dorf: Grün für die vitale Natur, das Blau für Lippe, Kanal und manch stillen Teich, und das Rot ist Ausdruck von Lebensfreude und lebendiger Tradition. Erkunden Sie den Wander- und Radweg SCHERMBECK.RUNDUM. Pauschalen und Einzelheiten halten wir für Sie bereit.
Die überregionalen Radwege Niederrhein – Route, Römer-Lippe – Route, Hohe-Mark-Radroute und die 3-Flüsse-Route führen durch unseren Ort. Das neu installierte Knotenpunktsystem erlaubt Ihnen dabei das Fahren auf den Fernradwegen nach Zahlen. Informieren Sie sich bei uns in der Tourist-Information.
Wandern können Sie auf 20 Rundwanderwegen mit einer Gesamtlänge von knapp 120 km. 6 Fernwanderwege berühren Schermbeck. Der Hohe Mark Steig ist als zertifizierter Fern- und Etappenwanderweg eröffnet. 158 km quer durch den gesamten Naturpark – von Olfen über Schermbeck bis Wesel. Ein neuer 2,6 km langer Erlebnispfad führt in die „Neue Wildnis Dämmerwald“ Er lässt teilhaben ohne zu stören. Mit besonderen Einblicken macht er den Wandel eines alten Buchen- und Eichenwaldes zur Wildnis von morgen sichtbar: Blicke durch Fenster zeigen, wie der Wald wächst. Wie er alt wird. Wie Baumhöhlen entstehen. Wie Äste brechen. Wie Bäume sterben. Wie Pilze und Tiere Totholz besiedeln. Wie neues Leben keimt…
Übrigens halten wir auch Informationen für Reiter bereit. Kanufahren auf der Lippe ist ein Spaß im Sommer.
Besondere kleine Museen erwarten Ihre Gäste mit unerwarteten Einblicken in das regionale Leben in einer früheren Zeit. Lebendige Geschichte zum Anfassen. Einzelheiten erfahren Sie in der Schermbecker Tourist-Info. Metallkunstseminare für den Garten, offene Gärten, interessante Hörstationen und viele kleine Sehenswürdigkeiten runden Ihren Besuch ab. Schermbeck - schön hier!
Die überregionalen Radwege Niederrhein – Route, Römer-Lippe – Route, Hohe-Mark-Radroute und die 3-Flüsse-Route führen durch unseren Ort. Das neu installierte Knotenpunktsystem erlaubt Ihnen dabei das Fahren auf den Fernradwegen nach Zahlen. Informieren Sie sich bei uns in der Tourist-Information.
Wandern können Sie auf 20 Rundwanderwegen mit einer Gesamtlänge von knapp 120 km. 6 Fernwanderwege berühren Schermbeck. Der Hohe Mark Steig ist als zertifizierter Fern- und Etappenwanderweg eröffnet. 158 km quer durch den gesamten Naturpark – von Olfen über Schermbeck bis Wesel. Ein neuer 2,6 km langer Erlebnispfad führt in die „Neue Wildnis Dämmerwald“ Er lässt teilhaben ohne zu stören. Mit besonderen Einblicken macht er den Wandel eines alten Buchen- und Eichenwaldes zur Wildnis von morgen sichtbar: Blicke durch Fenster zeigen, wie der Wald wächst. Wie er alt wird. Wie Baumhöhlen entstehen. Wie Äste brechen. Wie Bäume sterben. Wie Pilze und Tiere Totholz besiedeln. Wie neues Leben keimt…
Übrigens halten wir auch Informationen für Reiter bereit. Kanufahren auf der Lippe ist ein Spaß im Sommer.
Besondere kleine Museen erwarten Ihre Gäste mit unerwarteten Einblicken in das regionale Leben in einer früheren Zeit. Lebendige Geschichte zum Anfassen. Einzelheiten erfahren Sie in der Schermbecker Tourist-Info. Metallkunstseminare für den Garten, offene Gärten, interessante Hörstationen und viele kleine Sehenswürdigkeiten runden Ihren Besuch ab. Schermbeck - schön hier!
Kontakt
Adresse
Radfahren und aktiv sein in Schermbeck
Weseler Straße 2
46514 Schermbeck
von
Schermbeck
Niederrhein Tourismus GmbH
·