Was war im Mittelalter ein Ackerbürger? Welche Aufgaben hatte der Bubenkönig? Antworten auf diese Fragen finden Kinder in der mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt am Moerser Schloss. Das kleine Städtchen mit Töpferei, Backhaus, Kaufhaus, Stall, Schmiede, bürgerlichem Fachwerk-Wohnhaus und Stadtturm mit Kerker lädt Jung und Alt ein, die Moerser Geschichte des Mittelalters spielerisch zu erfahren.
Kinder können zu festen Betreuungszeiten die Spiel- und Lernstadt kostenlos besuchen. Maximale Aufenthaltsdauer: 2 Stunden. Die Kinder werden von Pädagogen betreut.
Gruppenführungen, Aktionen, Workshops und Kindergeburtstage
montags bis freitags 9 bis 18 Uhr
sonntags 14 bis 18 Uhr
Bei Führungen, in Workshops oder auf Kindergeburtstagen können die Kinder in die Rolle mittelalterlicher Personen schlüpfen und deren Leben im Musenhof nachempfinden.
Für Kindergeburtstage gilt:
- Maximale Gruppengröße 15 Kinder
- Es wird um eine frühzeitige Buchung der Kindergeburtstage bis spätestens 6 Wochen vorher gebeten.
ÖFFNUNGSZEITEN
Kostenlose Familienöffnungszeiten
samstags 15 bis 18 Uhr
sonntags 9 bis 14 Uhr
Kostenlose Betreuungszeit für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren außerhalb der Sommerferien
samstags 10 bis 13 Uhr
Sommerferien Woche 1 bis 3
samstags 10 bis 13 Uhr
Sommerferien Woche 4 bis 6
montags bis freitags 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Gruppenführungen, Aktionen, Workshops und Kindergeburtstage
montags bis freitags 9 bis 18 Uhr
sonntags 14 bis 18 Uhr
Die Öffnungszeiten gelten nur von April bis Oktober.
Der Musenhof ist von November bis März geschlossen.